Reisenthel Taschen für den Flug

zwei Frauen halten einen reisenthel allrounder im Leo Muster. Eine praktische Tasche für den Urlaub

Sie haben endlich ein paar Tage frei und wollen mal raus? Dann schnappen Sie sich eine Tasche und erkunden die Metropolen dieser Welt!

Natürlich braucht man für den Trip nicht nur allerhand Klamotten, vor allem, wenn man auch am Nachtleben teilnehmen will. Also dürfen passende Schuhe, Cocktailkleid und Co. im Koffer nicht fehlen. Zum Relaxen noch ein Buch und Pflegeprodukte für die Haut und schon kann es losgehen.

Die Reise soll ein Erlebnis werden, wie Sie Ihre Tasche optimal packen, was beim Check-in am Flughafen wichtig ist und wo Sie die passenden Reisetaschen für den Städteausflug, da eignet sich die Allrounder Bag mit Rollen hervorragend. Kombinierte Reisen mit Flugzeug und Boot und Transport… bedenken Sie, dass es nicht immer die Rollenkoffer sind, die Ihnen helfen. anndora® hat die wasserfesten abwischbaren Taschen entwickelt, in die größte bekommt man an normalen Sachen genau 25 kg hinein. Wenn Du die kaum noch tragen kannst, dann sind es 20 kg somit ist dies für Dich ein einfacher Check um nicht zu schwer zu packen.

Ein Kanal in Venedig während dem Sonnenuntergang
Quelle: Pixabay

Sie sind kein Fan von großen Reisen durch die Welt? Wie wäre es stattdessen mit einem entspannten Urlaub mit Hund in der Natur?

Das richtige Packen Ihres Gepäcks

Eine gut gepackte Tasche spart Platz, sorgt für Ordnung und verhindert böse Überraschungen beim Wiegen am Check-in.

  1. Gewicht und Maße checken
    Bevor Sie loslegen, prüfen Sie die Gewichtsangaben und Maßvorgaben Ihrer Airline für Handgepäck und Aufgabegepäck. Die Überschreitung dieser Vorgaben kann teuer werden! Ihr Auto hat da nur ein Volumen Problem. Die Bahn nimmt auch kein riesiges Gepäck mit informieren Sie sich.

     

  2.  Gepäckliste erstellen
    Erstellen Sie eine Packliste, um nichts Wichtiges zu vergessen und unnötige Dinge zu vermeiden. Kleidung, Toilettenartikel, Reiseunterlagen und Elektronik, gibt es einen Pool vergessen Sie die Badelatschen und den Badeanzug nicht.

     

  3. Rollen statt falten
    Richtig packen bedeutet auch, effizient zu packen. Rollen Sie Ihre Kleidung, um Platz zu sparen und Falten zu vermeiden. Besonders bei T-Shirts und Unterwäsche funktioniert das bestens. Auch lange Kleider lassen sich vorsichtig afrollen.

     

  4. Schweres nach unten
    Schwere Gegenstände wie Schuhe, Kulturbeutel oder Elektronik gehören ganz nach unten in den Koffer oder nah an den Kofferrücken. Möchten Sie das die Tasche hochkant steht, dann packen Sie genau so. da wo die reisetasche stehen soll das schwere rein.

  5. Schuhe nutzen
    Nutzen Sie den Platz in Ihren Schuhen für kleine Gegenstände wie Socken oder Ladegeräte. 
  1. Sicherheitskontrolle beachten
    Wenn Sie fliegen, sollten Flüssigkeiten im Handgepäck maximal 100 ml pro Behälter fassen und in einem durchsichtigen Beutel der zugezippt ist, verstaut sein. Informieren Sie sich außerdem über weitere Sicherheitsbestimmungen bei der Fluggesellschaft.
zwei Frauen halten einen reisenthel allrounder im Leo Muster. Eine praktische Tasche für den Urlaub
Der reisenthel allrounder L im modernen Leo-Muster

Wichtige Tipps für den Check-in am Flughafen

Ein stressfreier Check-in ist die Basis für eine entspannte Reise. Hier sind ein paar wertvolle Tipps:

  1. Online einchecken
    Viele Airlines bieten die Möglichkeit, bereits vorab online einzuchecken. So sparen Sie Zeit und sichern sich oft den besten Sitzplatz.

  2. Reiseunterlagen griffbereit halten
    Boardingpass, Personalausweis oder Reisepass sollten immer schnell zugänglich sein, um den Check-In so unkompliziert wie möglich zu gestalten.

  3. Gepäckband beachten
    Beschriften Sie Ihr Aufgabegepäck mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten. Ein auffälliger Gepäckanhänger hilft Ihnen dabei, Ihren Koffer schnell wiederzuerkennen.

  4. Handgepäck organisieren
    Im Handgepäck sollten wichtige Dinge wie Geld, Dokumente, Medikamente und Wertsachen immer mitgeführt werden. Achten Sie dabei auf die erlaubten Größen und Gewichte Ihrer Airline.

  5. Sicherheitskontrolle leicht machen
    Ziehen Sie rechtzeitig Jacke, Gürtel und Schuhe aus, legen Sie Elektronik sowie Flüssigkeiten in die vorgesehene Wanne und beachten Sie die Anweisungen der Sicherheitsbeamten.

Die richtige Reisetasche für jede Reise

Eine gute Reisetasche oder ein hochwertiger Koffer sind das Herzstück für entspannte Flüge. Bei anndora finden Sie die perfekten Taschen, um optimal vorbereitet zu sein – egal, ob Kurztrip oder Weltreise.

Gepäck richtig packen und stressfrei fliegen

Mit der richtigen Vorbereitung und der passenden Ausrüstung wird jede Reise ein voller Erfolg.
Beachten Sie die Pack-Tipps, halten Sie wichtige Dokumente griffbereit und setzen Sie auf die hochwertigen Reisetaschen von anndora. So steht einer entspannten Reise nichts mehr im Weg!

Entdecken Sie jetzt unsere Reisetaschen im Online-Shop von anndora und starten Sie bestens ausgestattet in Ihr nächstes Abenteuer!

So bewahren Sie Weihnachtsdeko richtig auf

Weihnachtsdeko richtig aufbewahren in einer Alubox oder einem Flaschenträger von anndora

Die Adventszeit hat begonnen und die Weihnachtsdeko kann wieder aufgestellt werden. Doch jedes Jahr steht man vor dem gleichen Problem – wie bewahrt man die Deko einfach und sicher auf?

Eine Alubox für mehr Ordnung

Die Weihnachtsdeko befindet sich oft in einzelnen Kartons, welche dann im Keller oder auf dem Dachboden gestapelt werden müssen und jede Menge Platz wegnehmen.
Um dem Kistenchaos etwas Einhalt zu gebieten, können Sie Ihre Weihnachtsdeko ganz einfach in einer praktischen Alubox aufbewahren. 

Eine siberne Alubox, in der verschiedene Weihnachtsdeko verstaut wird
In der Alubox ABX-B140 können Sie Ihre Weihnachtsdeko problemlos aufbewahren.

Die Economy-Serie von alubox® eignet sich bestens zur Aufbewahrung. Durch das geringe Eigengewicht und die Tragegriffe an den Seiten lassen sich die Boxen unkompliziert transportieren.
Die Fangbänder im Deckel erleichtern es Ihnen, die Deko herauszunehmen, bzw. wieder hineinzulegen.
Durch die umlaufende Gummidichtung im Kastenprofil ist der Inhalt vor äußeren Witterungseinflüssen gut geschützt.
Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, können Sie die Alubox zusätzlich mit Silikon abdichten.

Ein Flaschenträger für Weihnachtskugeln

Das mag vielleicht erst einmal absurd klingen, jedoch passen Weihnachtskugeln perfekt in einen anndora Flaschenträger.
Mit dem Trenneinsatz erhalten Sie sechs Fächer, in die Sie die Kugeln hineinpacken und so sicher aufbewahren können. 
Die Isolierschicht sorgt für eine zusätzliche Polsterung, wodurch Glaskugeln zuverlässig geschützt werden.

Ein anndora Flaschenträger, in dem sich weihnachtskugeln befinden.
Im anndora Flaschenträger finden Weihnachtskugeln problemlos Platz.

Sie sehen, es gibt viele Möglichkeiten Ihre Weihnachtsdeko zu verstauen. 
Verabschieden Sie sich vom Chaos und organisieren Sie Ihre Deko in Zukunft noch leichter!

Entdecken Sie hier außerdem noch passende Geschenkideen zu Weihnachten!

Personalisierte anndora Sonnenschirme verschenken

Personalisierte anndora Sonnenschirme dienen als praktisches Geschenk für Ihre Liebsten

Ein personalisierter anndora Sonnenschirm ist mehr als nur ein Blickfang im Garten – er ist ein besonderes und praktisches Geschenk, um Ihren Liebsten oder wichtigen Personen einmal Danke zu sagen.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie anndora Sonnenschirme personalisieren können und warum sie das ideale Geschenk sind.

Warum einen Sonnenschirm personalisieren?

Ein Sonnenschirm bietet nicht nur Schutz vor der Sonne, sondern wertet auch das Ambiente auf – egal ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon.
Bei anndora gibt es hochwertige, langlebige Sonnenschirme, die sich perfekt für eine individuelle Gestaltung eignen.
Das Ergebnis ist ein einzigartiges Geschenk, das Funktionalität und eine persönliche Note miteinander vereint und dem Empfänger Ihre Dankbarkeit ausdrückt. 

Ideal für besondere Anlässe

Einige Unternehmen haben bei anndora bereits Sonnenschirme als Weihnachtsgeschenke, für Firmenfeiern, Hochzeiten, Geburtstage oder als besondere Kundengeschenke personalisieren lassen.

Stellen Sie gerne eine Anfrage per E-Mail an uns oder nutzen Sie das Kontaktformular, um ein individuelles Angebot zu erhalten.

Ein Sonnenschirm ist zu groß? Wie wäre es stattdessen mit individuell bedruckten Taschen und Körben von anndora?

anndora Logodruck auf Sonnenschirm bei einem Reitturnier
Personalisieren Sie einen anndora Sonnenschirm nach Ihren Wünschen

Ein anndora Sonnenschirm als Geschenkidee mit Persönlichkeit

Ein personalisierter anndora Sonnenschirm ist das perfekte Geschenk, um wichtigen Personen einfach mal Danke zu sagen. Durch die individuelle Gestaltung wird der Schirm zu einem praktischen und emotionalen Geschenk zugleich. Fangen Sie also direkt an zu planen und stellen Sie eine Anfrage an uns!

anndora Kühlkorb mit eigenem Aufdruck

Kühlkörbe sind praktische Begleiter für viele Gelegenheiten – sei es für den Einkauf, ein Wochenend-Picknick oder als handlicher Begleiter für die Arbeit. 
Sie haben als Unternehmen die Möglichkeit, eigene Logos, Slogans oder spezielle Designs auf den Taschen von anndora zu präsentieren und so eine nachhaltige Werbewirkung zu erzielen. Ein bedruckter anndora Kühlkorb ist nicht nur ein effektiver Werbeträger, sondern stärkt auch das Markenbewusstsein bei Ihren Kunden.

Fleischerei Dietzel setzt auf bedruckte Kühlkörbe

Ein tolles Beispiel für die erfolgreiche Nutzung der bedruckten anndora Körbe ist die Fleischerei Dietzel aus Teutschenthal. Sie haben Kühlkörbe mit dem individuellen Aufdruck „Teutschenthaler Naturfleisch“ als Geschenk für ihre Kunden anfertigen lassen.

Diese Körbe sind ein ideales Präsent, das sowohl die Kundenbindung stärkt, als auch Ihre Marke langfristig im Gedächtnis hält. Zusätzlich ist der anndora Kühlkorb für die Kunden außerdem sehr praktisch und geräumig genug, um den Einkauf sicher und kühl nach Hause zu transportieren.

Lassen auch Sie anndora Kühlkörbe bedrucken

Stärken Sie Ihre Kundenbindung mit den personalisierten anndora Kühlkörben.
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an uns und erhalten Sie ein individuelles Angebot.

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung und helfen Ihnen weiter. 

Après-Ski – Die besten Spots und Traditionen für den Winterurlaub

Thumbnail mit Skiort bei Nacht und Beschriftung "Après-Ski Hotspots und Traditionen"

Der Winter steht vor der Tür, und für viele Skibegeisterte bedeutet das wieder ab auf die Piste und danach zum Après-Ski.
Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff und welche Orte sollte man sich keinesfalls entgehen lassen?

In diesem Blog werfen wir einen Blick auf alles Wichtige rund um das Thema Après-Skis, damit der nächste Skiurlaub garantiert unvergesslich wird! 

Schneelandschaft mit Skihütte auf der Skipiste für Après-Ski
Quelle: Pexels Mikhail Nilov

Was ist Après-Ski?

Der Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich übersetzt „nach dem Skifahren“. Es beschreibt die gesellige Zeit, die Skifahrer nach einem Tag auf der Piste in Bars, Restaurants oder in Skihütten verbringen.
Diese einzigartige Kombination aus Party, Entspannung und Genuss gehört für viele Wintersportler genauso zum Skiurlaub wie die Abfahrt selbst.

Ob ein wärmender Glühwein, gutes Essen oder das gemütliche Beisammensein – Après-Ski hat viele Traditionen. In vielen Alpenregionen hat sich diese Kultur über die Jahrzehnte zu einem festen Bestandteil des Skifahrens entwickelt.

Die besten Après-Ski Hotspots in Europa

Die besten Orte findet man zweifellos in den Alpen. Folgend einige der bekanntesten und beliebtesten Orte, die für ihre ausgelassene Stimmung und spektakuläre Kulisse bekannt sind.

  1. St. Anton am Arlberg, Österreich

St. Anton gilt als die Après-Ski-Hochburg der Alpen. Der berühmte „MooserWirt“ lockt nach einem langen Tag auf der Piste mit legendären Partys und einer unvergleichlichen Atmosphäre. Diese Skihütte war bereits in zahlreichen Fernsehberichten weltweit zu sehen und ihr Hype hält auch weiterhin an. Hier treffen sich Skifahrer aus aller Welt, um gemeinsam zu feiern und den Tag gebührend ausklingen zu lassen.

  1. Ischgl, Österreich

Ischgl ist ein weiteres Highlight, wenn es um Après-Ski geht. Mit internationalen Künstlern, die regelmäßig in der Konzertreihe „Top of the Mountain“ auftreten, bietet der Ort eine Party-Atmosphäre der Extraklasse. Die Kombination aus Live-Musik, DJs und Open-Air-Veranstaltungen macht Ischgl zu einem der beliebtesten Après-Ski-Orte Europas.

  1. Val d’Isère, Frankreich

Dieses französische Skigebiet ist nicht nur für seine fantastischen Pisten bekannt, sondern auch Après-Ski ist dort etwas, was nicht zu kurz kommt. In der „Folie Douce“ kann man tagsüber feiern und sich später in den zahlreichen Bars und Restaurants der Region verwöhnen lassen

  1. Zermatt, Schweiz

Wenn Sie etwas mehr Gemütlichkeit schätzen, ist Zermatt der richtige Ort. Hier genießt man in einer der vielen gemütlichen Hütten oder auf den Sonnenterrassen einen guten Wein, Käsefondue und den fantastischen Blick auf das Matterhorn. Falls Sie nach einer ausgefallenen Unterkunft suchen, ist das Iglu-Dorf auf dem Gornergrat eine gute Wahl und äußerst beliebt.

verschneiter gemütlicher Ort mit Lichtern
Quelle: Pexels Josh Hild

Typische Après-Ski Traditionen

Après-Ski hat seine eigenen Traditionen und Rituale, die den Skitag abrunden und zu einem echten Erlebnis machen. 

  1. Hüttengaudi

Die klassische „Hüttengaudi“ gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Skiurlaubs. Nach der letzten Abfahrt geht es direkt in die Skihütte, wo man mit einem Jägertee, Glühwein oder Schnaps auf den erfolgreichen Skitag anstößt. Schunkeln, Tanzen und gemütlich zusammensitzen gehören dazu.

  1. Schneebar

Manche Skigebiete haben eigene Schneebars direkt an der Piste. Hier trifft man sich auf einen schnellen Drink, bevor es weitergeht oder man bleibt einfach dort und genießt die einzigartige Atmosphäre unter freiem Himmel. Besonders nach Sonnenuntergang, wenn die Lichter funkeln, sind diese Bars ein Highlight.

  1. Kostümpartys

In vielen Skigebieten gibt es Après-Ski-Partys mit verschiedenen Themen, bei denen sich Skifahrer und Snowboarder in lustige Kostüme werfen. Egal ob Superhelden, Tiere oder Retro-Outfits, der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Die richtige Kleidung für die Skipiste - ein funktioneller Skianzug

Während Après-Ski vor allem für eine entspannte und spaßige Atmosphäre bekannt ist, sollte man auch hier auf die richtige Kleidung achten. Schließlich verbringt man viel Zeit draußen und das Wetter kann schnell umschlagen. Ein stylischer, aber funktionaler Skianzug ist daher ein Muss.

Die neuen killtec Skianzüge bei anndora bieten die perfekte Kombination aus modischem Design und praktischen Eigenschaften. Sie sind wasserabweisend, atmungsaktiv und halten selbst bei Minusgraden warm – ideal also, um den Tag auf der Piste zu genießen und danach direkt zum Après-Ski zu gehen. Dank des modernen Schnitts und der großen Farbauswahl sehen sie dabei auch noch richtig gut aus. 

Für jeden Geschmack ist etwas dabei

Ob man den Tag bei einer ausgelassenen Party beenden möchte oder lieber in einer gemütlichen Hütte am Kaminfeuer entspannt – die Après-Ski-Kultur bietet für jeden etwas. Mit der richtigen Location, den passenden Traditionen und einem stylischen Skianzug von killtec steht einem unvergesslichen Winterurlaub nichts mehr im Wege.

Personalisierte Geschenke von anndora

personalisierte Geschenke von anndora wie eine Weinkühltasche oder eine mini Kühltasche

Mit Weihnachten vor der Tür wird es Zeit, sich Gedanken über Geschenke zu machen. Individuell bedruckte Weinkühltaschen oder Vespertaschen von anndora bieten eine einzigartige Möglichkeit, im Gedächtnis Ihrer Kundschaft zu bleiben.
Diese praktischen Begleiter sind nicht nur stilvoll, sondern auch nützlich und langlebig – die ideale Kombination hochwertige personalisierte Geschenke.

Eine Tasche als praktisches Geschenk

Ob Weintasche oder Kühltasche – die Taschen sind praktisch und finden im Alltag immer eine Verwendung.
Die Weinkühltasche ist ausgestattet mit zwei Gläsern, einem Korkenzieher, einem Ersatzkorken und Servietten. So hat man immer alles Notwendige kompakt beisammen für einen entspannten Ausflug in die Natur.
Ihren Kunden können Sie zum Beispiel eine gute Flasche Wein oder Sekt hineinpacken und sich damit für ihre Treue bedanken.

Die Mini Kühltasche besitzt ein isoliertes Innenfach und hat ein Volumen von vier Litern. 
Nutzen Sie diese als Geschenktasche für Ihre Kunden und packen Sie verschiedene Kleinigkeiten wie etwas Süßes, Snacks, Kulis, ein Notizbuch oder einen Gutschein hinein.
So haben Sie ein schnelles und einfaches Geschenk, was auch auf lange Sicht im Alltag genutzt werden kann.

Lassen Sie die Taschen individuell bedrucken

Bei anndora können Sie sich Taschen individuell bedrucken lassen – zum Beispiel mit Ihrem Unternehmenslogo. Mit solchen personalisierten Geschenken bleiben Sie Ihren Kunden auf jeden Fall im Gedächtnis und verschenken gleichzeitig etwas Praktisches, was auch im Alltag weiterhin Anwendung findet. 

Kunden und Geschäftspartner werden diesen individuellen Touch zu schätzen wissen und werden bei dem Anblick stets an Ihr Unternehmen denken.

Wenn Sie Interesse daran haben, anndora Taschen bedrucken zu lassen, dann wenden Sie sich gerne per E-Mail an uns, um mehr über die Konditionen zu erfahren und erhalten Sie ein individuelles Angebot. 

Personalisierte Geschenke von anndora wie diese Vespertasche in blau weiß - maritim
Lassen Sie die Vespertasche von anndora personalisieren

Damit Sie in Erinnerung bleiben

Nutzen Sie die nahende Weihnachtszeit also doch einfach mal und bedanken Sie sich bei Ihren geschätzten Kunden mit einem personalisierten Geschenk von anndora und stärken Sie die Kundenbindung für das neue Geschäftsjahr. 

Damit auch alles glattläuft, können Sie hier nachlesen, worauf man bei Geschenken für Geschäftskunden achten muss.

Geschenke für Ihre Geschäftskunden

Geschenke auf einem Tisch mit Schriftzug "anndora Geschenkideen für Geschäftskunden",

Das Jahresende naht und damit auch die Weihnachtszeit – die perfekte Gelegenheit, um sich bei Ihren Geschäftskunden und Partnern zu bedanken.
Ein persönliches Geschenk ist sehr wichtig, um die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr zu wertschätzen.
Doch wie wählt man das richtige Geschenk aus, und worauf sollte man achten?
Hier erfahren Sie, warum Geschenke für Geschäftskunden wichtig bleiben, welche Ideen sich besonders gut eignen und was es zu beachten gilt.

Geschenke für GEschäftskunden liegen auf einem Tisch, in der Mitte ein grünes Geschenk

Freuen sich Geschäftskunden noch immer über Geschenke?

Natürlich! In einer immer digitaler werdenden Welt gewinnt die persönliche Ebene im Geschäftsleben an Bedeutung. Geschenke für Geschäftskunden sind eine wunderbare Gelegenheit, um Ihre Geschäftsbeziehung zu stärken.
Sie zeigen Ihre Dankbarkeit und helfen dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben  – und das bleibt auch in der Geschäftswelt unersetzlich.

Die passenden Weihnachtsgeschenke finden Sie bei anndora!

anndora bietet eine Vielzahl von Geschenkideen, die sich perfekt für Ihre Geschäftskunden eignen. Von hochwertigen Taschen bis hin zu praktischen Werkzeugkoffern oder Aluboxen – hier finden Sie für jeden Geschmack und Anlass das richtige Präsent. Ein Geschenk, das im Alltag des Kunden Verwendung findet und an Ihr Unternehmen erinnert, wird lange im Gedächtnis bleiben.

Welche Geschenke eignen sich für Geschäftskunden und Großkunden?

Die Wahl des richtigen Geschenks hängt von der Beziehung zu Ihren Geschäftskunden ab. Dabei sollten Sie dessen Branche und Vorlieben berücksichtigen, um das perfekte Geschenk zu finden.
Einige beliebte Geschenkideen für Geschäftskunden sind:

  • Hochwertige anndora Sonnenschirme
    Zeitlos, stilvoll und praktisch – ein Sonnenschirm von anndora kann lange genutzt werden und hinterlässt einen bleibenden Eindruck im Garten oder auf dem Balkon Ihrer Kunden.

  • Praktische Einkaufstaschen oder Aufbewahrungsboxen
    Diese Geschenke sind besonders bei Kunden, die viel reisen, beliebt. Sie kombinieren Nützlichkeit mit Stil und sind ein sehr praktisches Geschenk.
    Sie können diese individuell mit Kleinigkeiten wie Süßigkeiten, einem Notizbuch oder einem Gutschein befüllen. Die Taschen können dann im Nachhinein im Alltag weiter verwendet werden.

  • Sortimentskoffer, die zu einem Adventskalender umgestaltet werden
    Bei alubox finden Sie Sortimentskoffer mit 24 Einsätzen, die sich perfekt als Adventskalender eignen. Füllen Sie diese mit verschiedenen Süßigkeiten oder Kleinigkeiten von Ihrem Unternehmen, wie Einkaufschips, Kulis oder Notizzettel.
anndora Sonnenschirm als Weihnachtsbaum, darunter Einkaufstaschen und Einkaufskörbe sowie eine Sortimentsbox von alubox, Geschenke für Geschäftskunden zu Weihnachten
Die anndora Produkte eignen sich perfekt als Geschenke für Geschäftskunden

Wer sollte überhaupt Weihnachtsgeschenke erhalten?

Es stellt sich oft die Frage, wem man überhaupt ein Geschenk machen sollte. Die kurze Antwort lautet: nicht allen. Geschenke sollten gezielt eingesetzt werden und an Kunden gehen, mit denen Sie eine langfristige Beziehung pflegen oder ausbauen möchten. Besonders wichtig sind Geschenke für:

  • Treue Geschäftspartner
    Kunden, die seit Jahren mit Ihnen zusammenarbeiten, verdienen besondere Anerkennung.

  • Großkunden
    Wenn ein Kunde ein großer Teil Ihres Umsatzes ausmacht, sollte er dies auch in der Weihnachtszeit spüren.

  • Potenzielle Neukunden
    Ein gut platziertes Geschenk kann den ersten Schritt für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung ebnen.

  • Lieferanten und Partner
    Auch Lieferanten, mit denen Sie eine enge Zusammenarbeit pflegen, freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit.

Was muss beim Schenken beachtet werden?

Obwohl Geschenke für Geschäftskunden eine tolle Möglichkeit sind, Ihre Wertschätzung zu zeigen, gibt es rechtliche und ethische Aspekte, die beachtet werden müssen. Viele Unternehmen haben klare Richtlinien für den Empfang von Geschenken, die unbedingt berücksichtigt werden sollten.

  • Gesetzliche Vorgaben
    In vielen Unternehmen dürfen Mitarbeiter keine Geschenke annehmen, die einen bestimmten Wert übersteigen. Informieren Sie sich gegebenenfalls vorher und achten Sie darauf, dass Sie diesen Wert nicht überschreiten, um den Empfänger nicht in Verlegenheit zu bringen.

  • Compliance-Richtlinien
    Insbesondere in der Zusammenarbeit mit großen Konzernen und staatlichen Institutionen gelten oft strenge Richtlinien, die Geschenke komplett verbieten.
    Klären Sie im Vorfeld ab, ob der Empfänger überhaupt Geschenke annehmen darf.

  • Neutralität wahren
    Achten Sie darauf, dass Ihr Geschenk keinen Verdacht auf Bestechung oder Bevorzugung erwecken könnte. Wählen Sie neutrale und hochwertige Geschenke, die die Geschäftsbeziehung fördern, aber keine falschen Erwartungen schüren.

Mit anndora sind Sie gut auf Weihnachten vorbereitet

Die Auswahl und Übergabe von Geschenken an Geschäftskunden sollte also gut durchdacht sein. 
Mit der Vielfalt an Produkten von anndora finden Sie garantiert das passende Geschenk für jeden Anlass und Kunden – vom kleinen Aufmerksamkeitsgeschenk bis hin zum hochwertigen Sonnenschirm. 

Zeigen Sie Ihren Geschäftskunden, dass Sie an sie denken und legen Sie damit den Grundstein für ein erfolgreiches neues Geschäftsjahr!

Sie suchen nicht nur Geschenke für Geschäftskunden, sondern auch für Ihre Liebsten? Dann schauen Sie doch gerne mal hier nach ein paar weiteren Geschenkideen zu Weihnachten.

Bodenhülse vs. Schirmständer – Was ist die bessere Wahl?

anndora Sonnenschirm im Garten in einer Bodenhülse

Wenn es darum geht, einen Sonnenschirm sicher und stabil zu befestigen, stehen Ihnen bei anndora zwei Optionen zur Auswahl: Bodenhülsen und Schirmständer.
Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die vor dem Kauf in Betracht gezogen werden müssen.
In diesem Blog vergleichen wir Bodenhülsen und Schirmständer, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Bodenhülse

Eine Bodenhülse wird im Boden verankert und bietet Ihnen eine feste und dauerhafte Lösung, um einen Sonnenschirm aufzustellen. Bodenhülsen werden oft im Garten oder auf Terrassen installiert und bieten eine sichere und stabile Basis für Ihren Schirm.

Wie Sie eine Bodenhülse einbetonieren, erfahren Sie hier.

Vorteile der Bodenhülse

  1. Stabilität
    Da die Bodenhülse fest im Boden verankert ist, bietet sie eine hervorragende Stabilität, selbst bei Wind.
    Dennoch sollten Sie Ihren Schirm bei starkem Wind nicht aufgespannt lassen, um Schäden zu vermeiden.

  2. Ästhetik
    Bodenhülsen sind weniger auffällig und stören das Gesamtbild des Gartens oder der Terrasse nicht.

  3. Platzersparnis
    Ohne einen sperrigen Schirmständer bleibt mehr Platz auf Ihrer Terrasse oder in Ihrem Garten.

Nachteile der Bodenhülse

  1. Installation
    Die Installation einer Bodenhülse erfordert etwas Aufwand und eventuell sogar professionelle Hilfe.

  2. Flexibilität
    Einmal installiert, ist die Position des Schirms festgelegt und kann nicht mehr oder nur mit großem Aufwand verändert werden.

Schirmständer

Ein Schirmständer ist ein tragbarer oder rollbarer Standfuß, der für einen sicheren Stand von Sonnenschirmen sorgt. Die Sonnenschirmständer sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich und können je nach Bedarf bewegt werden.

Sie sind sich nicht sicher, wie schwer der Ständer für Ihren Sonnenschirm sein muss?
Kontaktieren Sie unseren Kundenservice, wir beraten Sie gerne.

Vorteile des Schirmständers

  1. Flexibilität
    Schirmständer können leicht bewegt werden, was es ermöglicht, den Schirm je nach Sonnenstand oder Bedarf zu optimal zu positionieren.

  2. Einfache Installation
    Ein Ständer erfordert keine aufwändige Installation und kann sofort verwendet werden.

  3. Vielseitigkeit
    Schirmständer können auf verschiedenen Oberflächen verwendet werden, einschließlich Terrassen, Balkone und Gärten.

Nachteile des Schirmständers

  1. Stabilität
    Schirmständer bieten in der Regel weniger Stabilität als Bodenhülsen, insbesondere bei starkem Wind.

  2. Platzbedarf
    Schirmständer können sperrig sein und wertvollen Platz beanspruchen.

  3. Ästhetik
    Ein großer Schirmständer kann das Gesamtbild Ihrer Außenanlage beeinträchtigen.
    Bei anndora gibt es deshalb eine große Auswahl an Sonnenschirmständern aus Granit oder Edelstahl. So finden Sie auf jeden Fall den passenden Standfuß für ein stimmiges Gesamtbild.

Bodenhülse oder Schirmständer: Was ist besser?

Die Wahl zwischen einer Bodenhülse und einem Schirmständer hängt unter anderem von Ihren Bedürfnissen sowie den Gegebenheiten vor Ort ab.

Wenn Sie einen festen Platz für Ihren Sonnenschirm haben und Wert auf hohe Stabilität legen, ist die Bodenhülse die bessere Wahl. Sie ist besonders geeignet für Gartenbesitzer, die eine dauerhafte und unauffällige Lösung suchen.

Ein Schirmständer ist ideal für diejenigen, die Flexibilität schätzen und ihren Sonnenschirm häufiger bewegen möchten. Er ist auch die bessere Wahl für Mietobjekte, bei denen keine dauerhaften Veränderungen vorgenommen werden können.

Fazit

Sowohl Bodenhülsen als auch Schirmständer haben ihre Vor- und Nachteile, mit denen Sie abwägen können, welche Lösung für Ihren Sonnenschirm die Beste ist. 
Schauen Sie jetzt im Shop vorbei und entdecken Sie die große Auswahl an Sonnenschirmen, Bodenhülsen und Schirmständern.

Wie man als Laie einen Kühlschrank transportieren kann: Ein umfassender Leitfaden

2 fach Glassauger für den abbau von Spiegeln

Kühlschrank transportieren mit Saughebern von Werkzeugkönig®

Einen Kühlschrank zu transportieren kann eine entmutigende Aufgabe sein, insbesondere für jemanden ohne Erfahrung in der Handhabung großer Haushaltsgeräte. Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar einfachen Schritten kann dieser Prozess jedoch problemlos gemeistert werden. In diesem Beitrag werde ich Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie Ihren Kühlschrank sicher und effizient von A nach B bringen können, wobei wir auch die Verwendung eines hilfreichen Tools wie einem Glassauger von Werkzeugkönig® einbeziehen.

Schritt 1: Vorbereitung

1.1. Planung des Transports Bevor Sie beginnen, planen Sie den Transportweg sorgfältig. Messen Sie alle Türen, Flure und Treppen, durch die der Kühlschrank bewegt werden muss, um sicherzustellen, dass er problemlos hindurchpasst. Überlegen Sie, ob Sie Hilfe von Freunden oder Nachbarn benötigen.

1.2. Kühlschrank leeren Leeren Sie den Kühlschrank vollständig. Entfernen Sie alle Lebensmittel und lagern Sie sie sicher. Nehmen Sie auch alle losen Teile wie Regale und Schubladen heraus, um Schäden während des Transports zu vermeiden.

1.3. Kühlschrank abtauen und reinigen Wenn Ihr Kühlschrank ein Gefrierfach hat, sollten Sie ihn mindestens 24 Stunden vor dem Transport abtauen. Reinigen Sie den Innenraum gründlich, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.

1.4. Türen sichern Sichern Sie die Türen des Kühlschranks mit Klebeband, um sicherzustellen, dass sie sich während des Transports nicht öffnen. Verwenden Sie dazu ein starkes, aber leicht zu entfernendes Klebeband, um Schäden am Gerät zu vermeiden.

Kühlschrank oder Backofen transportieren / Küche einrichten
Mit Saugnäpfen glatte große Geräte transportieren

Schritt 2: Verwendung des Glassaugers

Ein Glassauger, wie der von Werkzeugkönig®, kann beim Transport eines Kühlschranks äußerst nützlich sein. Dieser Saugnapf hilft Ihnen, den Kühlschrank sicher zu greifen und zu heben, was besonders bei glatten Oberflächen vorteilhaft ist.

2.1. Glassauger vorbereiten Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche des Kühlschranks sauber und trocken ist. Positionieren Sie den Glassauger auf einer glatten, ebenen Fläche des Kühlschranks und drücken Sie ihn fest an, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.

2.2. Anheben des Kühlschranks Mit Hilfe des Glassaugers können Sie den Kühlschrank leichter anheben. Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Heben aus den Knien und nicht aus dem Rücken heraus bewegen, um Verletzungen zu vermeiden. Bitten Sie eine zweite Person, Ihnen zu helfen, um die Last zu verteilen und die Stabilität zu erhöhen.

Werkzeugkönig dreifacher Glassauger an einem Ofen
Kühlschrank oder Backofen transportieren / Küche einrichten

Schritt 3: Der Transport

3.1. Tragegurte verwenden Tragegurte können das Gewicht des Kühlschranks besser verteilen und das Tragen erleichtern. Führen Sie die Gurte unter dem Kühlschrank hindurch und stellen Sie sicher, dass sie fest sitzen.

3.2. Kühlschrank kippen Kippen Sie den Kühlschrank leicht nach hinten, wenn Sie ihn über Treppen oder andere Hindernisse bewegen müssen. Achten Sie darauf, dass er nicht mehr als 45 Grad geneigt wird, um Schäden am Kompressor zu vermeiden.

3.3. Langsame und gleichmäßige Bewegungen Bewegen Sie den Kühlschrank langsam und gleichmäßig. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen und achten Sie darauf, dass der Kühlschrank stets gut gesichert ist.

Schritt 4: Aufstellen am neuen Standort

4.1. Positionierung Stellen Sie den Kühlschrank an seinem neuen Standort auf und entfernen Sie das Klebeband von den Türen. Setzen Sie alle herausgenommenen Teile wie Regale und Schubladen wieder ein.

4.2. Warten vor dem Einschalten Warten Sie nach dem Transport mindestens 2 Stunden, bevor Sie den Kühlschrank wieder anschließen, um sicherzustellen, dass sich das Kühlmittel gesetzt hat.

Fazit

Mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Werkzeugen, wie einem Glassauger von Werkzeugkönig®, kann der Transport eines Kühlschranks auch von einem Laien sicher und effizient durchgeführt werden. Planen Sie den Weg sorgfältig, sichern Sie den Kühlschrank gut und bewegen Sie ihn langsam und bedacht. So steht Ihrem erfolgreichen Umzug nichts mehr im Wege!

Rezept: Wurzelgemüse-Salat mit gebratenen Maultaschen und Schmelzzwiebeln

buntes Wurzelgemüse mit Maultaschen in einer kleinen Eisenpfanne serviert

Rezept: Wurzelgemüse-Salat mit gebratenen Maultaschen und Schmelzzwiebeln

Portionen: 4 Personen

Zutaten

Für das Wurzelgemüse:

  • 4 große Karotten (gelb)
  • 4 große rote Beete
  • 1 EL gerebelter Thymian
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Schmelzzwiebeln:

  • 2 große Zwiebeln
  • 2 EL Margarine
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das Dressing:

  • 2 EL süßer Senf
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Wasser
  • 2 TL Weißweinessig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für den Dip:

  • 2 EL süßer Senf
  • 4 EL vegane Mayonnaise
  • 2 EL Wasser
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Toppings:

  • 2 große Tomaten
  • 4 EL Kürbiskerne
  • 300 g Blattsalatmischung

Für die Maultaschen:

  • 8 vegane Mini-Suppenmaultaschen
  • 2 EL Margarine

Zubereitung

  1. Wurzelgemüse backen:
    • Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vorheizen.
    • Karotten und rote Beete schälen und in 1 cm dicke und ca. 5 cm lange Stifte schneiden.
    • Gemüsestifte auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen, mit Thymian, Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen.
    • Das Gemüse für ca. 25 – 30 Minuten backen, bis es außen gebräunt und innen weich ist.
  2. Schmelzzwiebeln zubereiten:
    • Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden.
    • Margarine in einem kleinen Topf bei geringer bis mittlerer Hitze erwärmen.
    • Zwiebelstreifen darin für 25 – 30 Minuten anbraten und gelegentlich umrühren. Wenn die Zwiebeln anfangen zu kleben, löffelweise Wasser hinzufügen.
    • Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
  3. Dressing zubereiten:
    • In einer großen Schüssel die Hälfte des süßen Senfs mit Olivenöl, Wasser, Weißweinessig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
  4. Dip zubereiten:
    • Restlichen Senf in einer kleinen Schüssel mit der veganen Mayonnaise und Wasser zu einem leicht flüssigen Dip verrühren.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Toppings vorbereiten:
    • Tomaten in 2 cm große Würfel schneiden.
    • Kürbiskerne in einer großen Pfanne ohne Fett für 1 – 2 Minuten rösten, dann beiseitestellen.
  6. Maultaschen anbraten:
    • In den letzten 5 – 10 Minuten der Backzeit des Gemüses Margarine in der Pfanne aus Schritt 5 erhitzen.
    • Maultaschen hinzugeben und für 4 – 5 Minuten anbraten, bis sie knusprig werden.
  7. Anrichten:
    • Salatmischung zusammen mit den Tomatenwürfeln und Kürbiskernen in die Schüssel mit dem Dressing geben und gut vermengen.
    • Salat auf Tellern verteilen und mit dem gebackenen Wurzelgemüse toppen.
    • Maultaschen am Rand verteilen und mit Schmelzzwiebeln und Dip garnieren.

Guten Appetit!
Wurzelgemüse mit MAultaschen