Die Neuheiten sind da! Ökologische Aspekte und die bewährte Qualität der anndora Sonnenschirme schließen sich hier nicht aus.
Das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Feldern trägt ein FSC® Zertifikat.
Doch was bedeutet FSC® eigentlich?
FSC® (Forest Stewardship Council) steht für nachhaltigere Waldwirtschaft sowie rücksichtsvolles Bewirtschaften und wird durch ein internationales Zertifizierungssystem bewertet. Die Ressource Holz wird nachhaltig behandelt, so dass auch die nächsten Generationen noch davon profitieren können.
Mit dem Kauf eines FSC®-zertifizierten Sonnenschirms leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung und dem Erhalt der Wälder.
Unsere Sonnenschirme bestehen neben einem Stamm aus FSC® zertifiziertem Buchenholz aus einer Bespannung aus Naturfasern.
Das Leinen- /Baumwollgemisch ist nicht nur ökologisch, sondern verleiht Ihrem Außenbereich einen völlig neuen, natürlichen Landhauslook.
Sonnenschirme 3m rund aus Baumwolle, Leinen und Buche
Die Vorteile dieses nachhaltigen Materialmix liegen auf der Hand:
Stoff Naturfaser:
– 52% Leinen, 48% Baumwolle – schmutzabweisend – abnehmbar und waschbar – Winddach – hohe Farbbeständigkeit – leichte Montage
Buchenholz:
– tragfähig, elastisch, haltbar und sehr fest – FSC® zertifiziert – Verbindungsstücke und Beschläge witterungsbeständig – Strebenabschlüsse aus glänzendem Aluminium
Sie möchten Ihren Sommer unter einem anndora Sonnenschirmverbringen? Erfahren Sie was wichtig ist, damit Sie lange Freude an Ihrem Sonnenschirm haben.
Neben der Entscheidung, welche Farbe Ihr neuer Sonnenschirm haben soll, ist die Qualität der Materialien wichtig. Langlebigkeit ist das Stichwort bei einem Produkt, welches vielen Witterungen ausgesetzt ist. Eine ganze Reihe von Tipps, um Ihren perfekten Sonnenschirm zu finden, erhalten Sie hier.
Die Streben unserer anndora Sonnenschirme sind aus Kempas-Holz gefertigt, welches sich durch seine hohe Stabilität und Witterungsbeständigkeit auszeichnet. Der robuste Stamm besteht aus indonesischem Hartholz (Teakholzart). Der Stoff besteht aus witterungsbeständigem Polyester, ist wasserabweisend und verfügt über UV Absorption bis 97,5% – UPF > 50.
Wenn Sie sich für einen anndora Sonnenschirm aus natürlichen Materialien entscheiden, dann ist die richtige Pflege wichtig. Wie Sie den Sonnenschirm reinigen, warten oder überwintern finden Sie hier.
Ihr anndora Sonnenschirm wird je nach Größe mit DHL als Sperrgut oder durch eine zuständige Spedition angeliefert. Im Regelfall sollten Sie Ihren Sonnenschirm selbst entgegen nehmen und diesen bereits auf Mängel durch den Versandvorgang prüfen. Ist bereits die Umverpackung beschädigt oder weist Dellen und Löcher auf, so fotografieren Sie die Lieferung. Prüfen Sie dennoch den Sonnenschirm auf Mängel oder Defekte. Packen Sie den Sonnenschirm bitte vollständig aus und spannen Sie diesen vorsichtig auf.
Achten Sie beim Auspacken unserer großen Sonnenschirme vor allem darauf, dass dieser dabei auf einer ebenen Fläche liegt. Legen Sie den anndora Sonnenschirm zum Auspacken nicht auf einen Tisch oder ähnliches. Das Gewicht der Krone kann zum Kippen und damit aufschlagen auf dem Boden führen. Ebenso raten wir davon ab, den Sonnenschirm an eine Wand zu lehnen. Gerät dieser ins Rutschen so wird der Stoff erheblich beschädigt.
Durch den Versand kann es vorkommen, dass sich die Streben Ihres Sonnenschirmes ein wenig ineinander verhaken. Stellen Sie den Schirm senkrecht auf und fassen Sie zwischen die Streben, um diese vorsichtig zu lösen. Ist dies geschehen, können Sie ohne Probleme den Seilzug zum vollständigen Öffnen zur Hilfe nehmen.
Sie haben auf Ihren anndora Sonnenschirm eine gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.
Lassen Sie Ihren Schirm nicht geöffnet bei starkem oder böigem Wind stehen. Auch wenn Ihr Sonnenschirm sehr robust ist, so besteht er dennoch aus dem Naturmaterial Holz. Fällt dieser um, wird nicht sachgerecht behandelt oder gelagert, so können Defekte entstehen. Achten Sie immer auf den korrekten und festen Stand Ihres Sonnenschirms. Tipps dazu finden Sie hier.
Der große Vorteil der anndora Sonnenschirmmodelle ist die Möglichkeit Ersatzteile bei uns zu erhalten. Ist die Abschlusskugel oben defekt, eine Aluminiumhülse fehlt, der Wind hat Ihnen eine Strebe zerbrochen oder der Stoff gefällt Ihnen nach ein paar Jahren nicht mehr? Kein Problem – wenden Sie sich an unser Service-Team, welches Ihnen gern weiter hilft. Selbstverständlich sind wir auch im Versicherungsfall für Sie da und erstellen Ihnen entsprechende Angebote zur Vorlage bei Ihrer Hausratversicherung.
Der Sommer ist nun leider zu Ende und die Sonnenschirme haben sich eine Pause bis zum nächsten Jahr verdient. Doch wie wintert man den eigenen Gartenschirm richtig ein? Worauf muss man achten, damit er vom Winter keine Schäden trägt? In diesem Blog erklären wir, was zu tun ist.
Vor der Montage der Husse sollte allerdings der Schirm und insbesondere sein Stoff gereinigt werden. Lauwarmes Wasser mit gegebenenfalls etwas milder Seife eignet sich hierfür ideal. Nehmen Sie zur Sicherheit eine weiche Bürste, um die Imprägnierung des Stoffes zu erhalten. Zur Not lässt sich diese jedoch auch manuell erneuern. Spülen Sie mit klarem Wasser nach, damit keine Seifenreste am Schirm verbleiben und lassen Sie den Stoff gut trocknen. So wird dem Schimmel vorgebeugt.
Während dies geschieht, können Sie bereits den Standfuß bzw. die Bodenhülse säubern. Ist der Schirm vollständig getrocknet, können Sie ihm die Husse überziehen.
Drinnen oder draußen?
Wie man bei einigen Gastronomen sieht, bleiben die Schirme im Außenbereich auch gerne den Winter über mit entsprechenden Hüllen stehen. Dies ist zwar durchaus eine Option, verringert aber die Lebensdauer des Sonnenschirms. Besser ist es, ihn fernab von Nagetieren einzulagern an einem trockenen Ort mit warmen bis mäßigen Temperaturen. Ideal wäre noch eine regelmäßige Belüftung, doch diese ist nicht zwingend.
Eine alternative, wenn auch umständlichere Variante für Menschen mit Platzmangel: Der Schirmstoff kann auch abgenommen werden. Die erleichtert sowohl die Reinigung, als auch die Lagerung. Jedoch muss der Stoff dann im nächsten Frühling wieder manuell montiert werden.
Mit dem Kauf eines anndora Sonnenschirmes haben Sie sich für ein hochwertiges und langlebiges Produkt entschieden. An dieser Stelle möchten wir Ihnen hilfreiche Tipps zum Aufbau des Schirms geben. Da es beim Verpacken oder während des Transports dazu kommen kann, das sich das Seil um die Streben wickelt, ist diese Verfahrensweise gegebenenfalls nötig
Bitte beim ersten Öffnen beachten
Stellen Sie den Sonnenschirm in einen passenden Schirmständer oder eine Bodenhülse. Achten Sie darauf, dass Hülle oder Ständer für das Gewicht des Sonnenschirmes ausgelegt sind.
Lockern Sie den Schirmstoff
Ziehen Sie beim ersten Öffnen nicht zu stark an den Seilen, der Sonnenschirm lässt sich ohne große Anstrengung öffnen
Bei Problemen gehen Sie wie folgt vor
Holen Sie sich Hilfe einer zweiten Person
Prüfen Sie, ob das Seil eventuell verknotet ist und lockern Sie es gegebenenfalls
Umfassen Sie den Runner des Sonnenschirmes und schieben Sie ihn am Stamm entlang nach oben, bis sich der Schirm geöffnet hat
Die Löcher am Schirmstamm dienen als Halterung für das Seil. Stecken Sie den Stift (wel- cher sich am Seil befindet) in das unterste Loch
Kontrollieren Sie zur Sicherheit noch einmal den gesamten Verlauf des Seils
Sollte das Seil verknotet sein, fädeln Sie es neu ein. Es muss über die Rollen laufen und darf nicht um eine der Streben gewickelt sein
Diese Vorgehensweise ist nur beim ersten Öffnen nötig
Prüfen Sie abschließend ob:
Das Seil leichtgängig über die Rollen läuft?
Das Dach sich ohne Probleme hebt und senkt?
Ist das alles der Fall, kann Ihr Sonnenschirm bei der nächsten Benutzung einfach durch leichtes Ziehen am Seil geöffnet werden.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Zeit mit Ihrem anndora Sonnenschirm. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie unser Serviceteam. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Besuchen Sie uns
Wie Sie unsere Ampelschirme aufbauen, sehen Sie hier
Sommer, Sonne, Sonnenschirm! Naturfreunde verschlägt es gerade wieder ins Grüne. Egal, ob auf dem Campingplatz oder direkt in der Wildnis: Jetzt ist die Hochsaison für Camper. In der prallen Sonne wird es allerdings schnell zu warm und das Auto und das Zelt sind umso aufgeheizter. Der Schatten eines Baums lädt ein, doch will man wirklich den Zeckenbiss riskieren? Die Sonnenschirme von anndora bieten auch für Camper eine attraktive Lösung!
Sie haben die Wahl aus vielen Farben
Beim Stichwort Sonnenschirm denken viele zunächst an riesige Marktschirme oder Gartenschirme. Wie soll das in mein Auto passen und wer soll das aufstellen? Gibt es das nicht eine Nummer kleiner? Klar doch! Mit nur 2,2 Metern Höhe und ebenso abgemessenen Spannweiten sind unsere kleinen Schattenspender nicht nur einfach zu transportieren und aufzustellen, sondern schonen auch den Geldbeutel. Sitzen Sie wie ein König oder eine Königin im Campingstuhl, mit Kaltgetränk in der Hand und einem Schirm über Ihrem Kopf in der Natur. Wer stets optimalen Schatten wünscht, der greift zum Knickschirm, welcher sich spielend dem Sonnenstand anpassen lässt.
Aber was ist mit dem Schirmständer? Diese Dinger sind doch ziemlich schwer! Nicht unbedingt: Ein kleinerer Schirm benötigt auch nur einen kleineren Standfuß für optimalen Halt. Allerdings brauchen diese Optionen allesamt einen ebenen Untergrund. Deshalb empfehlen wir stattdessen unseren Rasendorn. Leicht und transportabel wird er einfach in den Boden gesteckt, wie die Heringe des eigenen Zelts.
Na, interessiert? Dann überzeugen Sie sich jetzt in unserem Shop. Wir haben alles, was das Camperherz begehrt.
Es wird wieder richtig warm! Doch die immer öfter auftretenden Hitzewellen in Deutschland geben nicht jedem Anlass zur Freude. Wie Sie trotz hoher Temperaturen die warme Jahreszeit gemütlich überstehen, erfahren Sie hier. Wer diese 3 Tipps befolgt, bewahrt einen kühlen Kopf im Sommer!
Tipp #1 - Der richtige Ort
Zunächst wollen wir nicht vor der Sonne fliehen, sondern sie genießen! Mit einem Sonnenschirm von anndora erschafft man einen schattigen Lieblingsplatz im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse. Achten Sie darauf, keinen winddichten Stellplatz zu wählen, um auch von der natürlichen Abkühlung einer lauen Brise zu profitieren. Ein Schirm mit Winddach oder dreilagigem Stoff sorgt hier für besonders gute Zirkulation. Stellen Sie sich eine Liege oder einen bequemen Campingstuhl unter den Schirm: Entspannung ist ein wichtiges Mittel, um die eigene Körpertemperatur zu senken.
Tipp #2 - Die richtige Ausrüstung
Verschönert wird dieser Ort noch durch Verpflegung. Ohnehin sollte viel Wasser getrunken werden, um die durch Schwitzen verlorenen Reserven aufzufrischen. Auch leichte Mahlzeiten und kühle Snacks sind hier eine gute Idee: Wassermelonen und viele Obstsorten eignen sich dafür am besten. Sowohl für Essen als auch Trinken gilt jedoch, dass es nicht zu kalt sein sollte. Man verschafft sich zwar kurzzeitig Abkühlung, aber der eigene Körper wird seine Temperatur zum Ausgleich automatisch erhöhen.
Weiterhin lohnt es sich, ein kaltes Fußbad aufzustellen, oder kalte Kompressen mitzunehmen. Wie man Verpflegung und sonstigen Luxus kühl und praktisch mitnehmen kann, lesen Sie in unserem zugehörigen Blogeintrag zur ALUBOX.
Tipp #3 - Das richtige Verhalten
Hier wird es ganz einfach. Zunächst sollten möglichst keine dunklen Kleidungsstücke getragen werden, da diese das Licht absorbieren und die Wärme länger halten. Frohe, helle Farben auf Naturstoffen wie Baumwolle hingegen sorgen für luftigen Komfort. Allzu viele Elektrogeräte sollte man ebenfalls nicht dabei haben, da Radio und Handy auch kleine Mengen an Hitze erzeugen. Hier ist kein Gerät individuell ein Problem, aber in der Masse können sie dazu werden. Letztlich bleibt noch der angenehmste Weg, um die Körpertemperatur zu senken: Das kleine Nickerchen.
Nun, da die Sonne auch in hiesigen Gefilden wieder für warme Tage sorgt, lädt der Balkon zum Entspannen ein. Doch auch die größten Sonnenanbeter brauchen ab und zu eine Pause zur Abkühlung. Dabei helfen unsere neuen Balkonschirme, welche speziell für diesen Einsatzbereich entwickelt wurden.
Auf die Größe kommt es an
Anders als im Garten oder auf der Terrasse fehlt es auf dem Balkon oft an Platz für Schattenspender mit großer Spannweite. Auch die Höhe kann ein Problem werden, wenn Nachbars Balkon sich direkt über dem eigenen befindet. Hierfür fallen unsere Balkonschirme mit Höhen und Stoffdimensionen von weniger als 3 Metern etwas kleiner aus und sind daher auch günstiger.
Klein und clever
Diese preiswerten Sonnenschirme gibt es sowohl in einer Standardausführung ohne Schnickschnack, als auch in der Form “Knickschirm”. Diese helfen nicht nur dabei, die eigene Wohlfühloase nach dem aktuellen Sonnenstand auszurichten. Sie helfen auch, wenn ein regulärer Schirm an die Hauswand stoßen würde: Mit einem einfachen Knick neigt sich der Stoff in die gewünschte Richtung.
Standfest und stark
Niemand trägt gerne schwere Dinge die Treppe hinauf und auf dem Balkon sollten ohnehin keine großen Lasten abgestellt werden. Unsere speziellen Schirmständer für den Balkon sind daher leicht genug, um bequem transportiert zu werden und gleichzeitig stark genug, um den platzsparenden Sonnenschirmen auf dem Balkon optimalen Halt zu geben. Apropos Platzsparen: Ein solcher Standfuß nimmt nur eine kleine Fläche in Beschlag. Immerhin soll auf dem Balkon noch genug Raum für Stühle, Tische, Balkonkästen und das Wäschegestell sein.
Ein Sonnenschirm ist eine größere Anschaffung und für Ihr Geld bekommen Sie bei uns hohe Qualität. Nach langjähriger Nutzung nagt allerdings selbst am hochwertigsten Schirm der Zahn der Zeit mit Hilfe von Wind und Wetter. Deswegen muss aber kein neuer Schirm her! Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit unterstützt Sie anndora mit Ersatzteilen und neuen Schirmstoffen bei der Instandsetzung Ihres Schattenspenders.
Mailen Sie uns
Kontaktieren Sie hierfür einfach unseren Service per Telefon (+49 345 478 2421, Mo-Fr 8:00-16:30 Uhr) oder per E-Mail . Halten Sie möglichst Ihre Kunden- oder Rechnungsnummer bereit, sodass wir zuordnen können, welches Modell Sie gekauft haben. Unsere Mitarbeiter suchen für Sie die korrekten Ersatzteile heraus und sorgen dafür, dass Sie diese schnell erhalten.
Lust auf einen Farbwechsel? Wenn Sie einen neuen Schirmstoff benötigen, können wir Ihnen je nach Modell auch eine neue Farbe bzw. ein alternatives Muster anbeiten. Selbstverständlich erhalten Sie von uns auch Hinweise zum Reparaturprozess und zur Pflege ihres Schirms. Ihr Anruf hilft dabei auch uns: Basierend auf Ihren Schilderungen der Schäden können wir unsere Produkte stets weiterentwickeln und verbessern. Wir garantieren, dass Sie an Ihrem anndora-Sonnenschirm langjährige Freude haben werden!
Wer gerne kühlen Schatten auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten genießen möchte, kommt um einen Sonnenschirm nicht herum. Da es sich hierbei um eine größere Investition handelt, sollte zunächst genau geprüft werden, ob die nötigen Voraussetzungen für Aufbau und Nutzung vorhanden sind. Insbesondere das notwendige Zubehör muss die richtigen Maße besitzen, damit die Verwendung des Schattenspenders nicht schweißtreibender wird, als die Hitze selbst. Wir zeigen auf, wie Sie den richtigen Ständer und die passende Husse für Ihren Schirm finden.
Sonnenschirme und Zubehör by anndora
Installation mit dem richtigen Schirmständer
Zunächst muss überlegt werden, wo der gute Sonnenschutz denn stehen soll. Wer den Wunsch hat, im Sommer gemütlich auf dem Balkon oder auf der Terrasse ein Buch zu lesen, dessen Schirm muss auf einem harten, ebenen Untergrund Fuß fassen. Dafür ist ein Standfuß die beste Lösung, doch hier sind viele Faktoren zu beachten. Ein Standfuß sollte entsprechend des Stammes und der Spannweite des Schirms ausgewählt werden. Hier eine kleine Übersicht:
Spannweite Stamm Schirmständer 200-280 cm 20-35 kg ab 48 mm 30 kg ab 300 cm ab 30 kg ab 350 cm ab 48 mm ab 35-45 kg
Sollte der Schirm noch größer sein, empfiehlt sich eine feste Verankerung mittels einbetonierbarer Bodenhülse.
Ein letzter Auswahlfaktor für die Schirmständer ist das Material. Hier gibt es drei verschiedene Optionen mit verschiedenen Vor- und Nachteilen.
Granit -> ideal für große Schirme und den Garten Pro: hart, witterungsbeständig, hält Jahrzehnte Contra: hohes Gewicht, schwer zu bewegen
Edelstahl -> ideal für Balkon und Terrassen Pro: leicht, optisch ansprechend Contra: muss genau auf Größe des Schirmes abgestimmt werden
Für unebene Flächen, wie den eigenen Garten empfehlen sich Erdspieße und Bodenhülsen. Diese haben den Vorteil, sich dezent ins Grün einzufügen und im Gegensatz zu Ständfüßen keine Abdrücke zu hinterlassen. Für kleine bis mittelgroße Schirme reicht es, die Hülse oder den Spieß einfach einzugraben. Bei größeren Schattenspendern empfiehlt es sich jedoch, diese einzubetonieren.
Langlebig mit der richtigen Husse
Der passgenaue Schutz für Ihren Sonnenschirm
Leider geht jeder Sommer einmal vorbei. Damit der Sonnenschirm auch im nächsten Jahr wieder einsatzbereit ist, sollte er über die kalte Jahreszeit zumindest mit einer Schirmhülle, der sogenannten Husse, geschützt werden. Ein solcher Schutzbezug muss ebenfalls die richtigen Maße haben, um auf den Sonnenschirm zu passen. Diese werden ganz einfach in drei Schritten ermittelt:
Schließen Sie Ihren Sonnenschirm.
Messen Sie die Länge des geschlossenen Stoffes, von der Spitze bis zum Stoffende.
Messen Sie nun den Umfang des Stoffes und gleiche Sie die Maße mit denen unserer Hussen ab.
Maße gefunden? In unserem Shop finden Sie Hussen, die sich universell für alle möglichen Sonnenschirm einsetzen lassen. Hier eine kleine Übersicht unseres Repertoires:
Stabil, wetterfest und witterungsbeständig, so präsentieren sich unsere XL Ampelschirme. Die Schirme besitzen meist einen Holz- oder Aluminiumstamm. Der Stoff besteht aus Polyester in unterschiedlichen Stärken. Ampelschirme bieten den Vorteil, dass sie meist schwenkbar sind. Durch ihren langen Arm werfen sie großzügig Schatten.
Vorteile von Ampelschirmen
Flexibilität, Variabilität
große Flächen können beschattet werden
Freiarmschirm, kein störender Schirmstamm in der Mitte
Hier zeigen wir Step by Step wie ein Ampelschirm aufgebaut wird
Der Ampelschirm mit Winddach bietet Ihnen optimalen Sonnenschutz. Sie werden von der merklichen Kühle und den angenehmen Temperaturen unter dem großzügigen Sonnenschirm begeistert sein.