Unternehmer machen Schule 2023

„Unternehmer machen Schule“ ist eine Initiative der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) und der Handwerkskammer Halle (Saale) (HWK).

Ziel dieses Programms ist es den Schüler-innen das Unternehmertum bzw. den Weg in die Selbstständigkeit näher zu bringen.

Wie bereits 2021 ist Annedore Linder auch in diesem Jahr wieder mit dabei um den Schüler-innen der Sportschulen Halle ihr langjähriges Wissen als Geschäftsführerin der anndora GmbH zu vermitteln.

Am 8.5.2023 war ich Annedore Linder die CEO der anndora GmbH an der ansässigen Sportschule
An der Schule absolvieren Jugendliche mit Interessen an unterschiedlichen Sportarten ihr Abitur.
Am Montag Mittag wurde ich durch ein modernes Schulhaus geführt, welches sich mitten in einem Wohngebiet befindet.
Mein Neffe hat dort sein Abi gemacht und spielt nun als Profi Fussball. 
In der Klasse, die ich besuchte, lernte ich interessierte junge Leute kennen.
 Ihre Sportarten waren unter anderem Handball, Einer-Kanu, Sportschützen. An der Sportschule kann man das Abitur mit der Kombination Sport machen.
 Der Schulleiter hatte sich für das Programm der IHK Unternehmer machen Schule interessiert.

Ich wurde gebeten mich einzubringen, was ich gern getan habe.
 Da jeder dieser Schüler in Zukunft mit seinem Sport zu tun haben wird und es auch um das Personal Branding jedes Einzelnen ging, habe ich die neue Marke von anndora vorgestellt und die Entwicklung beschrieben.


Markenbildung, Brandbuilding ist für die jungen Leute auch als Einzelsportler ein großes Thema. 
Mir und meinem Vortrag wurde ein großes Interesse entgegengebracht und es gab viele interessierte Fragen zu mir als Unternehmerin, wie ich mein Unternehmen leite und wie mein Tagesablauf ist.
 Natürlich interessieren sich die Jugendlichen auch für die Arbeit in den sozialen Medien und die Entwicklung einer solchen Marke.
Die 1,5 Stunden vergingen wie im Flug und immer mehr erkenne ich, dass das Interesse daran selbständig zu werden immer mehr Interessenten findet.

Tipps für das perfekte Picknick im Regen

Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich das perfekte Picknick vor. Als Antwort würde höchstwahrscheinlich sonniges Wetter mit Vogelzwitschern im Grünen kommen, wie in einem Märchenbuch. Doch würden Sie auch ein Picknick im Regen verbringen?
Höchstwahrscheinlich würden Sie jetzt mit einem klaren Nein antworten. Genau das wollen wir ändern und Sie vom Gegenteil überzeugen, dass Picknick im Regen auch Spaß machen kann.

Warum also nicht dieses Outdoorerlebnis neu interpretieren. Denn wie heißt es so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung. Deshalb haben wir für Sie alle Tipps zusammengestellt, welche das Picknick im Regen zu einem unvergesslichen Moment machen.

Tipps für das nächste Picknick bei Regen, Wind & Wetter

Zur falschen Zeit – Am richtigen Ort

Eins ist klar – bei Regen sollte ein trockener Rückzugsort aufgesucht oder geschaffen werden. Wer will schon seine Picknickdecke und seinen Weidenkorb im klitschnassen Regen ausbreiten.
Um dem Regen zu trotzen, helfen Pavillon oder Partyzelt aus, um trocken zu bleiben. Kommen noch Tisch und Stühle hinzu wird das Ganze schon wohnlicher. Sollte es doch zum spontanen Schauer kommen, empfiehlt es sich den örtlichen Gegebenheiten anzupassen, wie z. B. Unterstände, Balkone, Strandkörbe oder sogar Höhlen zum perfekten Picknickort umzufunktionieren.

Probier's mal mit Gemütlichkeit

Für das gewisse Ambiente sorgt das richtige Licht. Die passende Atmosphäre kann in Form von Kerzen, Lampen oder batterie-/ akkubetriebenen Lichterketten bzw. Stimmungslichtern erzeugt werden. Kuscheldecken sind nie verkehrt. Für Spaß können Brett- bzw. Kartenspiele sorgen.

Gutes Essen = Gute Stimmung

Um das Geschirr brauchen Sie sich, dank unserer praktischen Picknicktaschen nicht mehr kümmern. Sollten trotz schlechten Wetters hohe Temperaturen herrschen, sind Kühltaschen eine gute Alternative, in denen Snacks und Getränke lange frisch bleiben. Warme Gerichte, kleine Leckereien und im speziellen Suppen bieten sich an, wenn das Picknick im Regen oder grauen Tagen stattfinden soll. Etwas Leckeres vom Grill, welcher auch gleichzeitig als kleines Lagerfeuer fungieren kann, ist eine gute 2-in-1 Alternative.

Mit einem warmen Getränk in der Hand lässt sich das schlechte Wetter doch gleich viel mehr genießen. In eine Thermoskanne eingefüllt lässt es sich leicht transportieren und bleibt lange warm. Aber auch mit einem kühlen Glas Sekt oder Wein wird der Abend sehr romantisch. Inspiration für die idealen warmen Getränke haben wir hier gesammelt

Ladungssicherung

Achtung Rutschgefahr

Damit während des Transportes keine gefährlichen Ausrutscher passieren, sollten Sie immer auf die bestmögliche Befestigung ihrer Ladung achten. Dies ist nicht nur eine Empfehlung, sondern eine gesetzlich vorgeschriebene Verpflichtung zur Ladungssicherung. Die durchs Fahren entstehenden Kräfte werden oft von langjährigen Lkw und Auto-Fahrern unterschätzt oder missachtet, was schnell zu einer Überlastung der Zurrmittel und zu einem spektakulären Unfall führen kann.

Zu beachten

Beim Transport von Ladungen sind besonders Lastverteilung, Belastbarkeit der Ladefläche, Bordwände, aber auch die unterschiedlichen physikalischen Bewegungskräfte zu berücksichtigen, die bei der Fahrt entstehen. Es gibt 2 Arten der Ladungssicherheit:

Formschlüssige Ladungssicherung

Von einer formschlüssigen Ladungssicherung spricht man, wenn sich das geladene Gut gegen etwas abstützen kann. z.B. gegen Stirn – und Bordwand oder Rungen. Die belasteten Stützen müssen die entstehenden Fahrkräfte vollständig aufnehmen können.

Artem Podrez

Kraftschlüssige Ladungssicherung

Zurrmittel verhindern das Herunterfallen oder Verrutschen der Ladung. Beim Binden wirken zwei Kräfte zusammen, um die Ladung zu sichern: Vorspannung und Gleitreibung. Die Vorspannung wird durch das Zurrmittel aufgebracht. Reibung entsteht durch die Materialpaarung von Last und Lastoberfläche. Je größer die Gleitreibung, desto weniger Vorspannung ist erforderlich, um die Last in der Lastzone zu halten. Sie können die Gleitreibung erhöhen, indem Sie rutschfeste Unterlagen unter die Last legen.

Spanngurte befestigen und Spanngurt lösen

Zweiteilige Spanngurte bestehen aus einem Losende und einem Festende. Beide Teile müssen Etiketten zur Identifizierung und genauen Nachverfolgungen enthalten. Außerdem haben beide Teile des Bandes frei wählbare Endbeschläge. Am festen Ende befindet sich eine Ratsche, um beim Anlegen des Gurtes für die nötige Spannung zu sorgen.

Es gibt verschiedene Spannelemente: Druckratschen oder Kurzhebelratschen sind die am häufigsten verwendete Ratschenart. Auch unsere Alubox Spanngurte haben diesen Verschluss. Ihr STF-Wert (Standard Tension) liegt zwischen 250 und 350 daN. Das bedeutet, dass die Druckratsche mehr Kraft aufwenden muss als die ERGO Langhebelratsche, die einen STF-Wert von 500 DaN hat. Außerdem bewegt sich die Langhebelratsche zum festen Ende hin, während sich die Druckratsche zum beweglichen Ende hinbewegt. Diese Technik macht die ERGO Langstangenratsche rückenschonender als Druckratschen. Hebelschlösser werden geklemmt und sind daher nur für geringe Gewichte geeignet.

Maximalbelastungen 

Die Sicherung eurer Ladung muss vorm Fahren überprüft werden. Beachten Sie vor allem Vollbremsungen, starke Ausweichmanöver sowie eine schlechte Wegstrecke!

Folgende Kräfte treten im normalen Fahrbetrieb auf

(FG: Gewichtskraft der Ladung):

Die Ladungssicherungs-Norm

Die Ladungssicherungsnorm für Straßenfahrzeuge legt Anforderungen an Zurrgurte aus Chemiefasern fest. Laut offizieller Definition ist ein Zurrgurt ein Ladungssicherungsmittel, das aus einem Textilband mit Ratschen oder Gurtband besteht. Grundsätzlich sind zwei Zurrgurtsysteme im Einsatz: Einteilige Zurrgurte bestehen aus einem langen Gurtband und einer Ratsche oder einem Gurtbandclip. Diese Gurtart wird häufig zum Bündeln  von Teilladungen verwendet. Zweiteilige Kabelbinder bestehen aus einem langen Riemen mit Haken (loses Ende) und einem kurzen Riemen (festes Ende) mit Ratsche und Haken. Diese Gurte werden in der Regel für das Kreuzzurren verwendet, können aber auch für das Längszurren verwendet werden und sind daher das vorherrschende Sicherungsmittel. 

Spanngurte von Alubox

Unsere Aluboxspanngurte sind an der Norm EN 12195-2 angelehnt und echte Allrounder. Mit einer Länge von wahlweise 2,5-9 Meter und einer Zugkraft von 250- 1000kg sind die Spanngurte von Alubox auf jede Herausforderung vorbereitet. Zusätzlich bestehen unsere Spanngurte zu 100% aus Polyester, sind temperaturbeständig von -40 bis 180 und mit einem Klemmschloss und einer Hebelwirkung zum Spannen sehr einfach handhabbar. Ob die Fahrt in den Urlaub oder auf die Baustelle, Spanngurte sind aus dem heutigen Transportalltag nicht mehr wegzudenken. 

Tipp: Alubox-Spanngurte funktionieren natürlich am Besten, in der Kombination mit unseren Aluboxen. Falls Sie nach einer stabilen und ordentlichen Transportmöglichkeit suchen, haben wir hier die perfekte Lösung für Sie.

Das Camping-Mobil winterfest machen

Caravan für die Überwinterung vorbereiten

Die Herbstferien sind vorbei und der Winter naht mit großen Schritten. Da ist es für die meisten Camping-Fans an der Zeit das Reisegefährt winterfest zu machen. Damit die Camping-Abenteuer in der neuen Saison genauso unbeschwert weitergehen können.

Ob Wohnwagen oder Wohnmobil, wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Caravan sicher durch den Winter bringen.

Alles muss aus dem Reisemobil

… was nicht drin bleiben kann

Nach dem letzten Reise-Trip sollten Sie alle Lebensmittel ausräumen, sonst erwartet Sie im nächsten Frühjahr eine pelzige Überraschung.

Aber auch Gegenstände, die Feuchtigkeit anziehen oder nicht gut vertragen, sollten aus dem Mobil entfernt und an einem trockenen Ort verstaut werden. 

Somit müssen Sachen aus Stoff, wie Decken und Kissen oder Ähnliches raus, aber auch Bücher, Toilettenpapier, Zeitungen und Küchenrolle sollten mit herausgenommen werden, da diese Feuchtigkeit anziehen.

Auch elektrische Geräte mögen es nicht kalt und nass, denn das beeinträchtigt ihre Funktionsfähigkeit und die Freude bei der nächsten Reise über die elektronischen Gadgets ist nur von kurzer Dauer. 

Nicht vergessen, auch die Lichterketten und Dekoleuchten sind elektrische Geräte und sollten den Winter über nicht im Caravan gelagert werden.

Die Feuerwehr empfiehlt zusätzlich, die Gasflaschen herauszunehmen, um das Brandrisiko zu minimieren. Doch Vorsicht, bevor diese herausgenommen werden können, muss das Gas aus den Leitungen entweichen.

 

Die sichere und ordentliche Aufbewahrung

Damit Sie alles sicher verstauen können und zur Saisoneröffnung alles schnell zur Hand haben, bieten sich Aluboxen an. Die Aluboxen haben nur ein geringes Eigengewicht, sodass sie im Sommer mitgenommen werden können und zusätzlichen Stauraum bieten. 

Im Winter kann alles aufbewahrt werden, was nicht im Reisegefährt bleiben kann, aber auch nicht wahllos durch die Wohnung oder das Haus fliegen soll.

Mit dem schlichten Design der Aluboxen sieht es nicht nur ordentlich aus, sie sind auch platzsparend im Keller oder der Garage unterzubringen.

Der große Camping-Herbstputz

Der Saisonabschluss bietet sich auch immer für eine Grundreinigung des Wohnmobils oder des Wohnwagens an, denn wann ist das Camping-Mobil sonst so leer?

Und sind wir alle ehrlich, im Frühjahr die erste große Reise mit einem sauberen, glänzenden Mobil anzutreten, bereitet auch einfach mehr Freude.

Um den Caravan vom groben Dreck zu befreien, eignen sich ein Gartenschlauch oder auch ein Hochdruckreiniger. Zweiteres sollte allerdings nicht im Rangierbetrieb benutzt werden, da sonst das Urlaubsmobil beschädigt werden könnte. 

Mit Teleskop Waschbürsten lassen sich auch die schwer erreichbaren Stellen reinigen, sodass jeglicher Schmutz entfernt werden kann. Bei dem meisten Dreck reicht es aus, klares Wasser zu verwenden, für hartnäckigen Schmutz gibt es in den Campingmärkten spezielle Reinigungspolitur. Nach der Reinigung empfiehlt es sich die Flächen zu versiegeln, da dann die wasserabweisende Fähigkeit der Oberfläche unterstützt wird. Auch diese Versiegelung gibt es in gut sortierten Campingmärkten.

Die Innenreinigung

Bei der Innenreinigung sollten alle Oberflächen und Stauräume gereinigt werden, besonderes Augenmerk ist dabei auf den Kochbereich und das Bad zu legen. 

Nachdem der Kühlschrank ausgewischt wurde, ist die Einstellung der Lüftungsfunktion von Vorteil, für eine ausreichende Luftzirkulation. Die Gaskocher-Gitter lassen sich am besten reinigen, wenn sie abgenommen werden.

Im Bad darf vor allem die Kassettentoilette nicht vergessen werden. Hierbei sollten Sie die Toiletten mit einem entsprechenden, hygienischem Reiniger bearbeiten und die Dichtung des Schiebers schmieren, damit auch in Zukunft nichts überschwappen kann. Die Wasserhähne und Duscharmaturen sind am besten mit kalklösenden Mitteln zu behandeln.

Die Wasserleitungen können mithilfe eines Luftballons kinderleicht entlüftet werden, womit die Gefahr eines platzenden Rohrs gebannt wird.

Um die Lebensdauer des Wohnwagens oder des Wohnmobils zu erhöhen, gehört neben der Reinigung auch die richtige Pflege dazu. Dies ist oftmals mit wenigen Handgriffen getan, hat aber einen enormen Wirkungsgrad. Fetten Sie dafür alle Schlösser und Scharniere und schmieren Sie die Gummidichtungen nach.

Nach der Reinigung sollten alle Schränke, Schubladen und Innentüren offengelassen werden, um auch hier eine Luftzirkulation zu generieren. Stellen Sie alle Polster und Matratzen senkrecht, damit auch diese ausreichend belüftet werden. Wenn die Rollos ebenfalls offen gehalten werden, wird die Feder entlastet und die Lebensdauer verlängert.

Zudem sollten Raumentfeuchter mit Granulat in Ihrem Reisemobil aufgestellt werden. Aber Achtung, diese müssen regelmäßig gewechselt werden

Die Endabnahme

Ihr Urlaubsgefährt ist ausgeräumt, gereinigt, gepflegt und steht überdacht, z. B. in einer Scheune oder Garage? Dann müssen Sie nichts weiter beachten, denn Ihr Mobil ist bestens für den Winter gerüstet und vor äußeren Einflüssen geschützt.

Steht Ihr Wohnwagen oder Wohnmobil im Freien, so empfiehlt es sich dieses mit einer Hülle vor den Witterungseinflüssen zu schützen. Ein kleiner Tipp ist es, die Fenster mit Frischhaltefolie zu bekleben. Das verhindert Kratzer, die durch die Abdeckplane entstehen könnten.

Des Weiteren sollte der Reifendruck mittels eines Kompressors um 0,5 bar erhöht werden, um Standschäden zu vermeiden. Es bietet sich zudem an, das Urlaubsmobil auf Reifenkissen oder entlastende Keile zu stellen.

Gibt es zusätzlich noch Unterlegkeile, um das Gefährt gegen das Wegrollen zu sichern, sollte die Handbremse gelöst werden damit die Bremsseile entlastet werden können

Die Wartezeit bis zur neuen Camping-Saison überbrücken

Jetzt ist Ihr Wohnwagen oder Wohnmobil bestens für den Winter gerüstet und Sie können die Zeit für die Planung Ihrer nächsten Abenteuer nutzen. Checken Sie doch mal diese beliebten Reiseblogs ab und lassen Sie sich inspirieren:

Denn die Welt gilt es zu entdecken.

Und weil die Wartezeit mit neuen, schönen Dingen viel schneller vorbeigeht, entdecke unsere Vielzahl an Campingzubehör im Anndora Onlineshop.

Denn das ist doch der Vorteil von Camping, das zu Hause ist immer dabei und so mit auch der Wohlfühlmoment.

“Home is where you park it.”

Reisemobile unterwegs

Ausbildung zum E-Commerce Kaufmann/-frau

Eigne Dir moderne, kaufmännische Qualifikatonen an, die auf digitale Geschäftsmodelle ausgerichtet sind. So schaffst Du dir eine solide Basis als zukünftige Fachkraft im E-Commerce.

Voraussetzungen

  • Realschulabschluss
  • Freude am Verkaufen und Vermarkten
  • analytisches Denkvermögen
  • Freude am Umgang mit Daten und Zahlen
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Lust auf dynamische und projektorientierte Arbeitsweisen im E-Commerce

Inhalte der Ausbildung

  • Konzeption und Weiterentwicklung von Waren- und Dienstleistungssortimenten
  • Beurteilung, Einsatz und Weiterentwicklung von Vertriebskanälen des E-Commerce
  • Bewirtschaftung von Onlineportalen und Onlineshops sowie Unterstützung der Beschaffung
  • Einsatz von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle im E-Commerce
  • Vorbereitung und Duchführung von Maßnahmen des Onlinemarketings
  • Beurteilung und Einsatz verschiedener Bezahlsysteme
  • Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen im E-Commerce

Good to know

Berufsschule: BbS III “J.C.v. Dreyhaupt” Halle

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Corona – doch wir lassen uns nicht unterkriegen – Gesundheitsmanagement im Onlinehandel

Maske tragen, Abstand halten, auf Hygiene achten, ist momentan für alle allgegenwärtig. Den normalen Arbeitsalltag gibt es nicht mehr. Doch das heißt nicht, dass bei anndora die Räder still stehen.

Wir mussten uns nur der Situation anpassen und versuchen, das Beste daraus zu machen. Wir haben uns geschult und weiter gebildet in einem Thema welches für uns genau so neu ist wie für alle anderen auch. Die VBG (Berufsgenossenschaft) hat wirklich schnell reagiert und dafür gesorgt Halt im Alltag zu finden, und einen fast normalen Arbeitstag fortzuführen, teilweise auch die Stadt und IHK.

Eine Selbstverständlichkeit als erster Schritt: Es wird nun überall der Mindestabstand eingehalten. Wo dies nicht möglich ist, muss eine Maske getragen werden. Auch für das Händewaschen gibt es entsprechende Anleitungen auf jeder Toilette. Desinfektionsspender an jeder wichtigen Eintrittsstelle, waren für uns schon seit der letzten Grippewelle ein unbedingtes Muss.  So kann jeder Mitarbeiter im Vorbeigehen problemlos und ohne Zeitverlust die Hände säubern. Sollte es dennoch zu Grippesymptomen kommen, sind unsere Kollegen angehalten, zu Hause zu bleiben. Die Gesundheit des Einzelnen geht vor!

Desinfektionsmittel und Hygieneanleitungen

Da unser Lager ganze 5000qm groß ist, ist es unseren fleißigen Lageristen ein Leichtes, sich aus dem Weg zu gehen. Selbst an den Packstationen kann genügend Abstand gehalten werden. Selbstverständlich werden auch hier ausreichend Schutzmasken und Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. An doppelt besetzten Packtischen haben wir für Spuckschutz und Aerosolschutz gesorgt.
Unsere Lieferpartner sind ebenfalls angehalten eine Maske zu tragen, sobald Sie Kontakt zu unseren Mitarbeitern haben.

Eine Etage darüber, im Büro, versetzt es derzeit viele Kollegen ins Home Office.
Ziel ist es, dass pro Büroraum nicht mehr als 2 Personen zeitgleich arbeiten. Aufgrund unseres internen Kommunikationstools funktioniert das alles ohne Probleme.
Für die Geschäftsführung ist es selbstverständlich, dass Zuhause genauso gearbeitet werden muss wie hier, dazu gehört auch, dass die Arbeitsplätze mit nach Hause genommen werden dürfen.
Jeder der es möchte kann seinen Mac mit nach Hause nehmen, damit bei wochenlanger Arbeit zu Hause die Gesundheit nicht durch die Arbeit an zu kleinen Laptop Monitoren gefährdet wird.

Wichtige Termine oder Meetings werden derweil entweder telefonisch oder mittels Videokonferenz abgehalten. Dank Webcam und Mikrofon sieht und hört man seine Lieblingskollegen regelmäßig wieder, wenn es in der eigenen Wohnung einsam wird. Zu unserem eigenen Schutz und dem unserer Kunden, werden derzeit auch keine Besucher mehr empfangen.

Kollegen mit Kindern haben es in diesen Zeiten besonders schwer, weshalb wir Ihnen flexible Arbeitszeiten anbieten. Da es stets zu Notfällen kommen kann, ist auch die private Nutzung des Handys am Arbeitsplatz erlaubt, wenn wichtige Anrufe mit der Familie getätigt werden müssen.

Damit es auch problemlos morgens zur Arbeit und abends in den Feierabend gehen kann, haben alle Mitarbeiter einen Passierschein erhalten. Damit die öffentlichen Verkehrsmittel nicht genutzt werden müssen, wurden zur gegenseitigen Unterstützung schnell und kollegial Fahrgemeinschaften gebildet.

Im Pausenraum wurden die Stühle reduziert und auch die Pausenzeiten entsprechend versetzt angepasst. Diese einfache Änderung konnte eine Häufung an Kontakten ebenfalls effektiv vermindern.

Luftreiniger und regelmäßiges Lüften sind außerdem unsere Waffen gegen die Aerosole. Alle Mitarbeiter wurden darüber hinaus über diese Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen belehrt. Alle sind bemüht, es bestmöglich umzusetzen, sodass bald wieder die Normalität einkehrt.

Bis dahin shoppen Sie sich weiter sicher durch den Lockdown auch mit dem breiten Sortiment auf anndora.de, alubox.eu, anndora-sonnenschirm.de, bogi-bag.de, kinderskianzug.de.

Fühlen Sie sich weiterhin positiv und bleiben Sie negativ.
Das gesamte Team der anndora GmbH wünscht jedem unserer Kunden ein gesundes Jahr 2021.

Ausbildung in Zeiten von Corona

Ich bin Lukas von Nessen und mache seit August letzten Jahres bei anndora meine Ausbildung zum Fachlagerist.

Der praktische Teil, die Arbeit im Lager, macht mir viel Spaß. Zum Glück ist es mir möglich den praktischen Teil zu absolvieren, denn gerade in der aktuellen Situation können viele Azubis nicht mehr in Ihrem Betrieb arbeiten. Aber da wir ein Onlinehändler sind, klappt das alles ganz wunderbar.

Nicht so leicht ist das hingegen mit dem theoretischen Teil. Die Berufsschule ist geschlossen. Niemand weiß wann und wie es weitergehen soll.

Wir lernen jetzt mit einer App. Das war anfangs ziemlich gewöhnungsbedürftig. Ich hatte auch Startschwierigkeiten, da ich keinen Computer zuhause habe und mir das Lernen nur mit dem Handy gar nicht vorstellen konnte. Darum bin ich umso froher, dass ich nun auch im Betrieb meine Theorie fortsetzen kann.

Mein Arbeitgeber hat mir einen Arbeitsplatz im Büro angeboten. So kann ich die Schulwochen hier lernen, alles ausdrucken und in aller Ruhe die Aufgaben lösen. Darüber bin ich wirklich sehr froh, so geht mir kein Unterrichtsstoff verloren. Wenn ich Fragen habe, kann ich jederzeit auf meine Kollegen zukommen. Ich wurde sogar schon mit Schulbüchern und viel Fachwissen von den bereits ausgelernten Fachlageristen versorgt.

Ich denke, ich kann mich gegenüber vielen meiner Mitschüler sehr glücklich schätzen. Denn mit so viel Hilfe im Rücken, werde ich auch trotz Corona meine Ausbildung hoffentlich sehr gut abschließen können. Vielen Dank anndora für die Unterstützung.

Wir bedrucken anndora Produkte mit Ihrem Wunschmotiv

Sie suchen nach individuellen Präsenten für Mitarbeiter oder Kunden? Sprechen Sie uns an. Unser breites Sortiment an anndora Taschen, Körben und Rucksäcken können wir für Sie nach Wunsch bedrucken lassen. Auch Sonnenschirme können wir mit Ihrem Logo versehen.

Beispiele

Stöbern Sie durch unser Sortiment und entdecken Sie Ihre nächsten Präsente, Merchandise Produkte oder einen Sonnenschirm für Ihre Firmenterrasse. Schicken Sie Ihre Anfrage an service@anndora.de. Wir erstellen Ihnen umgehend ein individuelles Angebot.