Bereite Sie Ihren Gartenteich auf den nahenden Winter vor. Abgestorbene Pflanzenteile wie Seerosenblätter und Fadenalgen
entfernen, Laub und Äste herausfischen, um nach dem Zufrieren die
Bildung von Faulgasen zu vermeiden. Ob
Fische im Teich überwintern können, hängt unter anderem von der
Tiefe des Gewässers ab.
Wichtig ist, die Wasserleitungen abzudrehen und zu leeren. Gefriert Wasser in den Leitungen, dehnt es sich aus und Rohre können platzen.
Die Wasseruhren sollten ebenfalls vor Frost geschützt werden.

Die wichtigsten Schritte und Sicherheitstipps
Standortwahl
Wählen Sie den Standort für Brunnen, Wasserspiele und Pumpen sorgfältig aus. Vermeiden Sie Bereiche, die leicht überflutet werden könnten oder in der Nähe von Stromquellen liegen, um Kurzschlüsse zu verhindern. Platzieren Sie sie nicht in stark frequentierten Bereichen, um Stolperunfälle zu minimieren.Stabile Unterlage
Stellen Sie sicher, dass die Basis des Brunnens oder Wasserspiels stabil ist und fest auf dem Boden steht. Wenn nötig, verwenden Sie eine ebene Fläche oder eine spezielle Unterlage, um ein Kippen oder Umfallen zu verhindern.Fachgerechte Installation
Lassen Sie Pumpen und Wasserspiele von einem Fachmann installieren, um sicherzustellen, dass elektrische Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt sind und Wasserleitungen keine Lecks haben.Elektrische Sicherheit
Falls die Wasseranlage elektrisch betrieben wird, verwenden Sie ausschließlich wasserfeste und wettergeschützte Steckdosen und Kabel. Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht durch stark frequentierte Bereiche oder über Gehwege verlaufen, um Stolpergefahren zu minimieren.
Verwenden Sie gegebenenfalls einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme.Sichere Abdeckungen
Wenn die Wasseranlage tiefere Becken oder Brunnen enthält, decken Sie diese sicher ab, um ein versehentliches Hineinfallen von Kindern oder Haustieren zu verhindern. Verwenden Sie dabei robuste Abdeckungen, die das Gewicht tragen können.Kindersicherung
Wenn Sie Kinder haben oder regelmäßig Kinder in Ihrem Garten spielen, denken Sie über zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen nach. Zäunen Sie möglicherweise den Bereich um die Wasseranlage ein, um den Zugang zu beschränken.Rutschfeste Oberflächen
Achten Sie darauf, dass die Oberflächen um den Brunnen oder Wasserspiel rutschfest sind, insbesondere bei Steinböden oder Gehwegplatten, die bei Nässe glatt werden könnten.Regelmäßige Wartung
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Pumpen, Wasserleitungen und Abdeckungen. Reinigen Sie das Wasserbecken oder die Wasserquelle, um Ansammlungen von Schmutz oder Algen zu verhindern.Winterfest machen
Im Winter, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen können, sollten Sie die Wasseranlagen winterfest machen. Entleeren Sie die Leitungen und Pumpen, um Frostschäden zu vermeiden. —> Hier geht’s zu allen WintertippsRücksicht auf die Umwelt
Achten Sie darauf, dass die Wasseranlage keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt hat. Verwenden Sie umweltfreundliche Pumpen und Wasserspiele, und verschwenden Sie kein Wasser.
Indem Sie diese Sicherheitstipps befolgen und die Wasseranlagen in Ihrem Garten regelmäßig überprüfen und warten, können Sie eine sichere und entspannte Umgebung schaffen, um das fließende Wasser und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.