Tipp 3: Rasenflächen von Laub befreien

Familie fegt Laub
Herbstgarten Pflegen Laub entfernen

Wann sollte man das Herbstlaub einsammeln?

Mit dem Herbstanfang fallen auch die Blätter von den Bäumen. Mit dem Einsammeln wartet Ihr am Besten bis zum ersten Frost. Falls Ihr
Gehwege freihalten müsst (Rutschgefahr!), benutzt am Besten einen Laubbläser.

Rasenflächen

solltet Ihr vor dem Wintereinbruch mithilfe eines Rasentrimmers von
Laub befreien. Der Rasen muss laubfrei bleiben, damit im Frühjahr
keine braunen Kahlstellen zurückbleiben. Den Rasenmäher solltet Ihr
dabei auf die höchste Mäh Stufe einstellen und das Laub im Laubsack
aufsammeln, anschließend düngen oder mit Kalk bestreuen. Damit der
Rasen im nächsten Jahr saftig grün wird, sollte er mit einem Rechen
von Laub und Moos befreit werden, sonst fault er durch die
Feuchtigkeit, die sich darunter bildet.

Auf Beeten

dürft Ihr das Herbstlaub ruhig liegen lassen. Es bietet für die Pflanzen einen natürlichen Schutz vor dem Frost und es dient als natürlicher Bodenmulch und
Lebensraum für kleine und größere Lebewesen.

Laub entfernen den Herbst genießen

Tipp 2: Zuschnitt von Bäumen, Sträuchern und Stauden

Heckenschnitt BAumschnitt Herbst

Mit dem Baum- und Strauchbeschnitt solltet Ihr zum Ende des
Laubfalls, der sich je nach Witterung bis Ende November hinziehen
kann, warten. Für Rosengewächse gilt
außerdem, dass diese zwar im Herbst leicht zurückgeschnitten werden
können, der richtige Zuschnitt findet allerdings erst im Frühling
statt.
Es sollten alle abgestorbenen, kranken und sich überschneidenden Äste entfernt werden. Schneidet Äste und Triebe dabei nahe dem
Baumstamm ab.
Der Zuschnitt von Bäumen und Sträuchern kann mit elektrischen oder mechanischen Gartengeräten erfolgen.
Vergessen Sie die Schutzkleidung nicht!

 

Heckenschnitt BAumschnitt Herbst
Heckenscheere mit eigenem Hochentaster

Schneiden Sie Bäume nach Anleitung

Das Schneiden von Obstbäumen ist ein wichtiger Aspekt der Baumpflege, um eine gesunde Struktur, eine bessere Ernte und ein ansprechendes Erscheinungsbild zu fördern. Die richtige Schnitttechnik hängt von der Art des Obstbaums ab, den Sie haben (z. B. Apfelbaum, Birnbaum, Pfirsichbaum usw.). Hier sind einige allgemeine Schritte und Tipps, die Ihnen beim Schneiden Ihrer Obstbäume helfen:

Kettensägen mit unterschiedlicher Qualität
Welche Kettensäge kann man kaufen?

Vorgehensweise Zuschnitt von Bäumen, Sträuchern und Stauden

  • Wann Obstbäume schneiden?
    Der beste Zeitpunkt, um Obstbäume zu schneiden, ist in der Regel während ihrer Ruhephase im späten Winter oder frühen Frühling, bevor der neue Wachstumszyklus beginnt. Für die meisten Obstbäume ist dies zwischen Dezember und März, wenn sie keine Blätter tragen und der Saftfluss minimal ist. Der Schnitt in dieser Zeit ermöglicht eine schnellere Heilung der Schnittstellen und minimiert das Risiko von Infektionen.

  • Werkzeuge: Verwenden Sie scharfe und saubere Schneidwerkzeuge, um saubere Schnitte zu erzielen und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Gartenschere oder Baumschere sind für dünnere Äste geeignet, während eine Handsäge oder Astschere für dickere Äste benötigt wird.

  • Entfernen von toten und kranken Ästen: Beginnen Sie den Schnitt, indem Sie alle toten, kranken oder beschädigten Äste entfernen. Diese können ein Einfallstor für Krankheiten und Schädlinge sein und sollten so nah wie möglich am Hauptstamm abgeschnitten werden.

  • Auslichten des Baumes: Entfernen Sie überschüssige und überkreuzte Äste, um das Sonnenlicht und die Luftzirkulation im Inneren des Baumes zu fördern. Achten Sie darauf, nicht mehr als ein Drittel des Gesamtvolumens des Baumes zu entfernen, um das Gleichgewicht zwischen Wachstum und Ertrag zu bewahren.

  • Formgebung des Baumes: Je nach gewünschter Form und Wuchsweise des Baumes können Sie die Krone durch Ausdünnung und Beschneiden gezielt formen. Achten Sie darauf, dass der Baum eine offene Struktur behält, um das Eindringen von Sonnenlicht zu erleichtern und das Risiko von Pilzinfektionen zu reduzieren.

  • Beschneiden für Fruchtbildung: Um die Fruchtbildung zu fördern, schneiden Sie die Spitzen der Haupttriebe leicht zurück. Dies regt das Wachstum von Seitentrieben und damit die Bildung von Blüten und Früchten an.

  • Wassertriebe und Saugwurzeln entfernen: Entfernen Sie Wassertriebe (senkrechte Triebe aus dem Stamm oder dickeren Ästen) und Saugwurzeln (senkrechte Triebe aus dem Wurzelbereich), da diese das Wachstum des Baumes beeinträchtigen und die Energie für die Fruchtbildung entziehen können.

  • Abschlusspflege: Stellen Sie nach dem Schneiden sicher, dass Sie alle Schnittstellen glatt und sauber sind. Überprüfen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen und behandeln Sie diese frühzeitig, falls erforderlich.

Gartenabfälle häckseln und neu verwenden
Produkte für die Gartenarbeit hier ein Häcksler

Der freundliche Zuschneider von Bäumen, Sträuchern und Stauden macht ein Angebot

Bitte beachten Sie, dass das Beschneiden von Obstbäumen eine fachkundige Aufgabe sein kann.
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihren Baum schneiden sollen, empfehle ich Ihnen, einen professionellen Baumpfleger oder Gärtner zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der Schnitt richtig durchgeführt wird und die Gesundheit Ihres Obstbaums gewährleistet ist.

Tipp 1: Eingraben von Zwiebelpflanzen

Zwiebelpflanzen Gemüsezwiebeln, Knoblauch, Zwiebel - Lauch

Knoblauchzehen, Zwiebeln und Lauch können noch bis spätestens. 
Ende Oktober gesetzt werden – am besten in feuchte Erde. Dazu sind einige Gartengeräte hilfreich. 
Eingraben von Zwiebelpflanzen oder auch das Stecken mit Pflanzhilfen kann das ganze Jahr praktiziert werden

Unsere scharfen gesunden Zwiebeln von rot bis gelb oder braun. Knoblauch und andere scharfe Zwiebeln aus dem Garten.
Sie können uns helfen Krankheiten zu überstehen und sind Tausendsassas für die Gesundheit.

Knoblauch kann auch zur Plage werden, prüfen Sie, wo Sie ihn auspflanzen. Eingraben von Zwiebelpflanzen ist grundsätzlich das ganze Jahr möglich, auch um das gesunde Lauch zu schneiden.

Knoblauch und Zwiebeln sind gesundheitsfördernde Lebensmittel, die eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf den Körper haben. Ihre gesundheitlichen Vorteile sind auf die reichen Nährstoffe und bioaktiven Verbindungen zurückzuführen, die sie enthalten. Hier sind einige der Gründe, warum Knoblauch und Zwiebeln so gesund sind:

  1. Antioxidantien: Beide enthalten antioxidative Verbindungen wie Flavonoide und Sulfide, die dazu beitragen, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die im Körper Schäden an Zellen und Geweben verursachen können, und Antioxidantien helfen, diese Schäden zu neutralisieren.

  2. Entzündungshemmende Eigenschaften: Knoblauch und Zwiebeln enthalten Schwefelverbindungen, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Diese Verbindungen können dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und das Risiko von entzündungsbedingten Krankheiten zu verringern.

  3. Herz-Kreislauf-Gesundheit: Beide können die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern, indem sie den Cholesterinspiegel senken, den Blutdruck regulieren und die Blutgefäße entspannen. Dies kann das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen verringern.

  4. Immunsystem-Stärkung: Knoblauch und Zwiebeln sind bekannt für ihre immunstärkenden Eigenschaften. Sie enthalten Vitamin C, das die Immunfunktion unterstützt, sowie andere Verbindungen, die die Abwehrkräfte des Körpers stärken können.

  5. Antimikrobielle Wirkung: Beide haben natürliche antimikrobielle Eigenschaften, die dazu beitragen können, schädliche Bakterien, Viren und Pilze abzuwehren. Dies kann dazu beitragen, Infektionen zu verhindern und das Immunsystem zu unterstützen.

  6. Krebsprävention: Einige Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Knoblauch und Zwiebeln das Risiko bestimmter Krebsarten, wie z. B. Magen-, Darm- und Lungenkrebs, verringern kann. Dies wird auf ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften zurückgeführt.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese gesundheitlichen Vorteile am besten durch eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung erreicht werden können, die reich an Obst, Gemüse und anderen gesundheitsfördernden Lebensmitteln ist. Knoblauch und Zwiebeln können eine wertvolle Ergänzung zu einer gesunden Ernährung sein und können in vielfältiger Weise in die Zubereitung von Mahlzeiten einbezogen werden.

Eingraben von Zwiebelpflanzen ... auch Blumenzwiebeln stecken

Wer jetzt Blumenzwiebeln eingräbt, hat die besten
Chancen im Frühling eine echte Blütenpracht (z.B. Narzissen und Tulpen) im Garten zu haben.

Warum sollten diese Pflanzen im Winter oder vor dem Winter in die Erde.
Genau wie die Zitruspflanzen es gar nicht leiden können Frost zu bekommen, brauchen die Blumenzwiebeln den Frost um zu starten.

Knollen sind keine Zwiebelpflanzen !! aber haben biologische Gemeinsamkeiten mit Sonnenschirmen

Knollenpflanzen und Zwiebelpflanzen sind zwei verschiedene Arten von Pflanzen, die unterirdische Speicherorgane besitzen und im Frühling in vielen Gärten wieder zum Leben erwachen. Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt in der Art ihrer Speicherorgane.

Knollenpflanzen haben verdickte Stängelteile, die als Knollen bezeichnet werden. Diese Knollen dienen als Speicher für Nährstoffe und Energie, die die Pflanze während der Ruheperiode im Winter benötigt. Im Frühling treiben diese Knollen aus und bilden neue Triebe und Blätter.

Ein klassisches Beispiel für eine Knollenpflanze ist die Dahlie (Dahlia). Die Dahlienknollen werden im Frühling in die Erde gepflanzt und entwickeln im Laufe der Saison beeindruckende Blüten in verschiedenen Farben und Formen. Weitere Beispiele für Knollenpflanzen sind Gladiolen (Gladiolus) und Kartoffeln (Solanum tuberosum).

Der Sonnenschirm ist empfindlich wie eine Knolle

Der Grund, warum Sonnenschirme genau wie Knollenpflanzen erst nach dem Frost wieder im Freien aufgestellt werden sollten, liegt darin, dass sie empfindlich auf niedrige Temperaturen reagieren können. Ähnlich wie bei Knollenpflanzen können Frost und Kälte das Material von Sonnenschirmen beschädigen und ihre Lebensdauer verkürzen. Durch die Aufbewahrung der Sonnenschirme im Winter, idealerweise an einem geschützten Ort, wird verhindert, dass sie durch Frost, Schnee oder Eis beschädigt werden und sie bleiben in besserem Zustand für die nächste Gartensaison.

Obwohl Knollenpflanzen und Sonnenschirme unterschiedliche biologische Merkmale haben, teilen sie dennoch die Eigenschaft, dass sie im Winter eine Ruhephase durchlaufen und im Frühling wieder zum Leben erweckt werden. Beide profitieren von der Schutzmaßnahme, die sicherstellt, dass sie vor den winterlichen Bedingungen geschützt sind, um ihre Lebensdauer zu verlängern und eine gesunde Entwicklung im nächsten Zyklus zu gewährleisten.

10 Tipps – Garten winterfest machen

Wie machen Sie mit Hilfsmitteln aus dem Onlineshop von anndora den Garten WInterfest?

Tipp 1: Eingraben von Zwiebelpflanzen am 21.9.2023

Tipp 2: Zuschnitt von Bäumen, Sträuchern und Stauden 
22.9.2023

Tipp 3: Rasenflächen von Laub befreien 25.9.2023

Tipp 4: Balkonpflanzen winterfest machen  27.9.2023

Tipp 5 : Zitruspflanzen – gut behandeln 29.9.2023

Tipp 6: Der Winter mit Oleander und PAlmen was tun? 1.10.2023

Tipp7: Hecken schneiden mit Scheren 3.10.2023

Tipp 8: Wie schütze ich Brunnen Wasserspiele und den Gartenteich? 9.10.2023

Tipp 9: Bäume schneiden 15.10.2023

Tipp 10: Gartengeräte und Gartenmöbel winterfest machen 29.10.2023

 

anndora und Engagement für die Aktion Kindertraum

Mein Engagement für die Aktion Kindertraum Danke für ein wunderbares WE

Ich freue mich sehr, heute über ein ganz besonderes Ereignis berichten zu dürfen. Am 16. September 2023 hatte ich die Ehre, gemeinsam mit Ralf und Annedore Linder als Sponsoren an der Nicolas Kiefer Charity teilzunehmen. Diese Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit, unser Engagement für wohltätige Zwecke zu zeigen, sondern auch eine Chance, einen unserer hochwertigen Dreilagigen Sonnenschirme zu gewinnen, der in der Nähe der Aktionslinie aufgestellt war. 😊☂️

anndora sonnenschirm gestreift in 3 Blautönen
Sonnenschirm für die Aktion Kindertraum
Nearest to the line. Ein Flight Partner von Ralf Kinder schaffte dieses super Ereignis und holte den Sonnenschirm ab

Die Nicolas Kiefer Charity hat sich in diesem Jahr besonders für die Aktion Kindertraum eingesetzt, deren Geschäftsführerin, Ute Friese, mich persönlich bat, als Sponsor für ihr inspirierendes Projekt tätig zu werden. Die Aktion_Kindertraum ist eine äußerst bedeutende Initiative, die ständig darauf aufmerksam macht, wie wichtig es ist, Kindern in Not zu helfen und ihre Träume wahr werden zu lassen. 😇🌟

Max verbrachte einen unvergesslichen Tag auf der Driving Range des Golfplatzes Gleidingen

Eines dieser bemerkenswerten Kinder, dessen Traum durch großzügige Spenden endlich in Erfüllung gehen konnte, ist Max. Max verbrachte einen unvergesslichen Tag auf der Driving Range des Golfplatzes Gleidingen, wo er sogar an einem Golf-Schnupperkurs teilnahm. Diese Erfahrung war für Max und seine Familie von unschätzbarem Wert, denn mit nur 6 Jahren war er aufgrund eines Schlaganfalls auf einen Rollstuhl angewiesen. Die Begegnung mit Max und seiner Familie berührte uns zutiefst und zeigte uns, wie wichtig die Arbeit der Aktion Kindertraum ist. Wenn ihr mehr über Max und seine Geschichte erfahren möchtet, lade ich euch herzlich ein, das beigefügte PDF zu lesen. 📖💕 

Annedore und Raölf Linder als Sponsoren

Ralf und Annedore Linder beim Golf Charity Nikolas Kiefer am 186.9.2023
Annedore und der Kindertraum Stern

ein#Kinderträume #AktionKindertraum #Wohltätigkeit #GemeinsamFürKinder #NicolasKiefer #Kiwifashion #Spenden #Inspiration #LinkedIn #GuteTat #Community #Zusammenstark

Ihr könnt die Aktion Kindertraum unterstützen, indem ihr Spenden auf ihrer Website einreicht: www.aktion-kindertraum.de und auch Nicolas Kiefer’s kiwifashion unter www.kiwifashion.com besuchen, um mehr über seine wertvolle Unterstützung zu erfahren. 🌐🌈

Lasst uns gemeinsam dazu beitragen, Kinderträume wahr werden zu lassen und auf die Bedürfnisse derjenigen aufmerksam zu machen, die unsere Hilfe am meisten benötigen. Setzen wir uns gemeinsam für eine bessere Zukunft ein! 💪✨

Tageszeitung 16.9.2023 Aktion Kindertraum und Nicolas
Tageszeitung 16.9.2023 Aktion Kindertraum und #kiwifashion

Das Oktoberfest – Ein Fest für die ganze Familie

Trachten, Brezeln, Fahrgeschäfte, riesige Festzelte und vor allem jede Menge Bier. Für viele Leute ein Traum, für andere ein nie endender Alptraum. Ist es noch Tradition oder nur ein bloßes Massenbesäufnis?

Oktoberfest-mit anndora-blau-weißen-Körben
Blau_weiß_sind_die Farben des Oktoberfestes - anndora

Ursprünglich entstammt das Oktoberfest einem Pferderennen, welches anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese am 17. Oktober 1810 organisiert wurde. Bevor das Rennen startete, huldigte man dem Brautpaar und dem Königshaus. Unter anderem wurde reichlich Wein und Bier an die Bevölkerung auf dem Sendlinger Berg (heute Theresienhöhe) ausgeschenkt.

Das Oktoberfest wuchs von Jahr zu Jahr durch verschiedene Attraktionen, wie Karussells, Kegelbahnen, Schaukeln oder auch Kletterbäume. Preise wie Porzellan, Silber und Schmuck lockten Besucher aus allen sozialen Schichten an, weshalb immer mehr Menschen an diesem Fest teilnahmen. Aus einem einfachen Fest entwickelte sich das wohl international bekannteste deutsche Volksfest. Der Trend zur Tracht entwickelte sich erst im 20. Jahrhundert. Traditionell findet es immer vom 21. September bis zum 6. Oktober statt, aufgrund des Altweibersommers, um noch einmal die letzten schönen Sommertage zu genießen.

Die Marke Reisenthel® aus München ist immer mit einer Sonderedition dabei: 

Bavaria heißt das Muster 

 

Körbchen in den Oktoberfestfarben

Oktoberfest ein Fest für die ganze Familie, wenn man weiß, was man mit seinen Sachen macht

Heute zieht das Oktoberfest zahlreiche Besucher auch aus dem Ausland an. In vielen Ländern wie beispielsweise China, Kanada, den USA, Brasilien, der Schweiz, Russland, Japan, sogar in Namibia und Indien wird das deutsche Volksfest, wegen seiner hohen Popularität, regelrecht kopiert. Um eine Stimmung wie auf dem Ballermann zu vermeiden, wurde eingeführt, das bis 18 Uhr nur traditionelle Blasmusik gespielt werden darf. Nach 18 Uhr darf zu Schlager und Popmusik gefeiert werden.

Meiner Meinung nach ist das Oktoberfest nicht mit einem Massenbesäufnis gleichzusetzen. Bier gehört zur Tradition dieses Festes und solange sich alles in einer freundlichen, harmonischen Atmosphäre abspielt, ist das völlig ok. Natürlich gibt es vereinzelt Kandidaten, die über ihre Grenzen gehen. Solange dies Einzelfälle bleiben, hat das Oktoberfest nicht auch nur ansatzweise etwas mit einem Massenbesäufnis zu tun. Es ist doch vielmehr die Vorstellung, zusammen mit Menschen, welche man gerne um sich weiß, Zeit zu verbringen. Sei es, dass man zusammen die vorhandenen Fahrgeschäfte benutzt oder in einem der Zelte ein kühles Bierchen trinkt.

BAld ist wieder Oktoberfest in Münschen

Es gibt jedoch ein Problem, welches auf jeden Besucher des Festes zukommt, nämlich die Frage: „Was mache ich mit meinen Sachen?“ Jeder hat in der Regel ein gewisses Handgepäck dabei, sei es das Portemonnaie, der Schlüssel, die Sonnenbrille und eventuell noch eine Jacke oder einen Pullover für die späten Abendstunden. Schon reicht eine einfache Bauchtasche nicht mehr aus. Man muss anfangen, sich zu überlegen, auf was man wohl am ehesten verzichten könnte. Dabei muss man auf nichts verzichten.

Wir, bieten Rucksäcke, Kulturbeutel, sowie Picknick- und Kühlkörbe mit Kühlakku an. Ideal für jede Gelegenheit. Auch Picknickdecken und Wetter resistente Kleidung sind Pflicht für jeden Fest- oder auch Festivalbesuch.

Ein regelrechter Allrounder in unserem Sortiment ist der Packsack, da dieser genug Tragekomfort und Platz für alles bietet, was man unbedingt dabei haben muss. Aber nicht nur für die Besucher bieten wir alltägliche Gegenstände an, 

Ideen für Bierzeltbenutzer

sondern auch für die Bierzelt- und Budenbesitzer. Große und qualitativ hochwertige Sonnenschirme, um die genießende Bevölkerung zu schützen.
Haben Sie an Gewebeplanen gedacht, um die Besucher vor Regen zu schützen?

Nun eine Frage an euch. Wie stellt ihr euch das perfekte Oktoberfest vor und was darf dabei auf keinen Fall fehlen?

Mein Favorit ist der anndora Packsack. Der darf bei keinem Festival fehlen. Abwaschbar, viel Stauraum, besser als jeder Rucksack.

Schnipp Schnapp! Wir verraten Ihnen, was Sie Ihren Pflanzen im Herbst Gutes tun können

Der Herbst im Garten

Der Herbst steht vor der Tür und langsam machen wir unseren Garten winterfest. Frostempfindliche Kübelpflanzen werden an geschützte Orte gebracht, genau wie die geliebte Holzbank.

Damit wir auch im kommenden Jahr einen Garten mit gesunden und kräftigen Bäumen, Stauden und Sträuchern genießen können, empfiehlt sich der gezielte Rückschnitt diverser Pflanzen.

Wir zeigen Ihnen, welche Gartenbewohner für einen kleinen „Friseurbesuch“ im Herbst dankbar sind und von welchen Sie lieber die Finger (oder besser gesagt „die Schere“) lassen sollten.

Grundsätzlich gilt im Herbst :

  • Ein Rückschnitt regt die Blütenbildung und das Wachstum im kommenden Frühjahr an.
  • Es empfiehlt sich immer, abgestorbene Teile einer Pflanze zu entfernen. Das fördert die Regeneration.
  • Im Herbst sollten Pflanzen weniger radikal zurückgeschnitten werden, damit die Pflanze im Winter weniger zu leiden hat.
  • Im Herbst befinden sich die meisten Pflanzen in einer Ruhephase, wodurch das „Bluten“ geringer ausfällt.

Je nach Pflanzenart entscheidet sich, zu welcher Jahreszeit sich ein Rückschnitt empfiehlt.

Wir haben für Sie ein paar Pflanzen zusammengestellt, denen Sie in den kommenden Wochen zu Leibe rücken sollten.

Liguster

Die heimische Pflanze wird bei uns gern als Hecke gepflanzt, keine Wunder, kann sie doch eine Höhe von bis zu drei Metern erreichen!

Damit der Liguster gleichmäßig und vor allem dicht wachsen kann, sollte man die Hecke in der Höhe um die Hälfte reduzieren. Er sollte jedoch nicht während der Blüte geschnitten werden.

In unserem Shop finden Sie Heckenscheren, die sich gut für eine Ligusterhecke eignen.

Generell wird empfohlen, die Pflanze zwei mal pro Jahr zurück zu schneiden. Der Zeitpunkt wird dabei vom Gesetzgeber vorgeschrieben:

Wichtig: Wie viele andere Hecken und Büsche darf der Liguster nur in den Monaten Februar und Oktober beschnitten werden.

Um den dichten Wuchs des Ligusters zu begünstigen werden abstehende Triebe zurück geschnitten.

Auch wenn es schmerzt: gerade ältere Exemplare sollten auch mal bis auf den unteren Holzbereich gekürzt werden. So bekommen auch die unteren Teile des Ligusters genug Licht und die Hecke wird im unteren Bereich nicht kahl.

Jeder Gartenbesitzer weiß, dass bei einer Hecke viel Schnitt anfällt. Hierfür empfiehlt sich unser Laubsack. Er fasst 270 Liter und ist zusammenfaltbar.

Oleander

Zu den beliebtesten Kübelpflanzen gehört definitiv der Oleander. Er zaubert ein mediterranes Feeling sollte im Herbst beschnitten werden, kurz bevor er an einem frostfreien Plätzchen überwintert.

Der Oleander benötigt genug Licht, vor allem damit der untere Bereich nicht verkahlt. Deshalb sollten jedes Jahr auch ein par Triebe direkt über dem Boden entfernt werden. Generell wird jeder Ast bis zu den bereist gebildeten Knospen zurück geschnitten.

Im Inneren der Pflanze sollte alles entfernt werden, dass quer wächst, überhängt oder krank ist. Hierbei ist man jedoch nicht an eine bestimmte Jahreszeit gebunden.

Wenn man sich dem Oleander widmet, ist jedoch Vorsicht angebracht, denn aus den Schnittstellen kann Pflanzensaft austreten. Um eine allergische Reaktion zu vermeiden, empfiehlt sich das Tragen von Handschuhen.

Himbeeren

Bei Himbeeren unterscheidet man zwischen Sommer- und Herbsthimbeeren. Erstere werden direkt nach der Ernte zurückgeschnitten. Die Herbsthimbeeren jedoch erst im Winter.

Bei diesen Beerenobst Sträuchern empfiehlt es sich, die neuen Triebe nach oben zu binden und die unteren auf Bodenhöhe zurück zu schneiden. Zudem kann jeder Trieb, der in diesem Jahr keine Früchte getragen hat, radikal gestutzt werden.
Die älteren und bodennahen Triebe sind der liebste Ort für Krankheitserreger. Indem man die neuen Triebe hochbindet, können die Erreger sie nicht mehr befallen.

Viele Pflanzen sollten keinesfalls im Herbst zurück geschnitten werden. Rosen schneidet man idealerweise im Frühjahr und Sommer, da die frischen Triebe keinem Frost ausgesetzt werden dürfen. Flieder und Lavendel werden zu Beginn des Frühjahrs und direkt nach der Blüte beschnitten. Bei der Pfingstrose entscheidet sich je nach Sorte, ob im Frühjahr oder im Oktober ein Rückschnitt angebracht ist.

Sollten Sie dennoch unsicher sein, zu welcher Jahreszeit Ihre Pflanzen am besten gestutzt werden, dann wenden Sie sich einfach an die Gärtnerei ihres Vertrauens.

Sonnenschirme im Winter richtig lagern

anndora-sonnenschirm ZUbehör Schirmständer und schirmhüllen

Der Sommer ist nun leider zu Ende und die Sonnenschirme haben sich eine Pause bis zum nächsten Jahr verdient. Doch wie wintert man den eigenen Gartenschirm richtig ein? Worauf muss man achten, damit er vom Winter keine Schäden trägt? In diesem Blog erklären wir, was zu tun ist.

Die Husse als bester Freund des Schirms

In jedem Fall ist für die Einlagerung des Schirms eine Schutzhülle, die sogenannte Husse, zu empfehlen. Wichtig hierbei ist darauf zu achten, dass die Husse auch zu dem Schirm passt. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die richtige Schutzhülle für Ihren Schattenspender zu finden.

Vor der Montage der Husse sollte allerdings der Schirm und insbesondere sein Stoff gereinigt werden. Lauwarmes Wasser mit gegebenenfalls etwas milder Seife eignet sich hierfür ideal. Nehmen Sie zur Sicherheit eine weiche Bürste, um die Imprägnierung des Stoffes zu erhalten. Zur Not lässt sich diese jedoch auch manuell erneuern. Spülen Sie mit klarem Wasser nach, damit keine Seifenreste am Schirm verbleiben und lassen Sie den Stoff gut trocknen. So wird dem Schimmel vorgebeugt.

Während dies geschieht, können Sie bereits den Standfuß bzw. die Bodenhülse säubern. Ist der Schirm vollständig getrocknet, können Sie ihm die Husse überziehen.

Drinnen oder draußen?

Wie man bei einigen Gastronomen sieht, bleiben die Schirme im Außenbereich auch gerne den Winter über mit entsprechenden Hüllen stehen. Dies ist zwar durchaus eine Option, verringert aber die Lebensdauer des Sonnenschirms. Besser ist es, ihn fernab von Nagetieren einzulagern an einem trockenen Ort mit warmen bis mäßigen Temperaturen. Ideal wäre noch eine regelmäßige Belüftung, doch diese ist nicht zwingend.

Eine alternative, wenn auch umständlichere Variante für Menschen mit Platzmangel: Der Schirmstoff kann auch abgenommen werden. Die erleichtert sowohl die Reinigung, als auch die Lagerung. Jedoch muss der Stoff dann im nächsten Frühling wieder manuell montiert werden.

Hussen für jede Schirmgröße in 3 Farben

Sonnenschirme Stehend oder liegend lagern?

Im Endeffekt ist es eine Platzfrage, wie Sie Ihren Sonnenschirm lagern.
Haben Sie eine Garage, dann könnten Sie den Schirm auch an einer Wand auf einer Halterung an der Wand unterbringen. Dies ist eine sehr platzsparende Variante.
Die Variante stehend geht auch super. Unter der Schutzhülle nimmt der Sonnenschirm wenig Platz weg.
Und mal ehrlich, es ist auch kein Problem, den Sonnenschirm an schönen Wintertagen auch mal separat herauszuholen. 
Letztendlich wird er es Ihnen danken, und sehr lange halten.

Alubox und die Oldtimer

schwarze Alubox im Stapel Riffelblech

Classic Cars und die Alubox Oldtimertreffen

Die charmante Stadt Erfurt wurde kürzlich zum Schauplatz einer bezaubernden Oldtimer Classic Rallye,dem 3. Oldtimertreffen, die Enthusiasten aus allen Ecken zusammenführte. Unter der sachkundigen Leitung von Lucas Linder, einem engagierten Organisator von der anerkannten anndora GmbH, wurde dieses nostalgische Ereignis perfekt orchestriert. Die Straßen von Erfurt wurden zum Laufsteg für die zeitlosen Schönheiten vergangener Jahrzehnte, als glänzende Lacke und erhabene Formen das Straßenbild beherrschten.
Ort der Fahrtests war die Klassikergarage Erxleben bei Erfurt.
Wenn Sie Ihr Auto Schmuckstück gepflegt unterstellen möchten, dann könne Sie das genau hier. Klicken sie auf das Bild

Klassiker Garage Erxleben bei Erfurt
Klassiker Garage in Erxleben
Oldtimer+Alubox im Paar
Alubox trifft auf Classic Car

Oldtimerrallaye mit Alubox = Oldtimertreffen

Eine besonders bemerkenswerte Präsenz bei dieser Rallye war die Marke Alubox®. 

Ihre robusten und funktionellen Produkte, die für Qualität und Widerstandsfähigkeit stehen, erwiesen sich als unerwartete, aber perfekte Ergänzung für die Veranstaltung. Bei verschiedenen unterhaltsamen Spielen und Herausforderungen fungierten die Aluboxen als kreative “Bremswände”, die nicht nur den Spaßfaktor erhöhten, sondern auch eine zusätzliche nostalgische Note hinzufügten.

Alubox in schwarz kann gut als Aufbau für Classic Cars umgebaut werden

schwarze Alubox im Stapel Riffelblech

schwarz und Classik

Die Oldtimer-Enthusiasten, sowohl die jungen Liebhaber als auch die erfahrenen Fahrer, wurden von den Aluboxen begeistert aufgenommen. Ihre vielseitige Anwendbarkeit und ihre unverwechselbare Präsenz inmitten der glänzenden Klassiker sorgten für Begeisterung und Gesprächsstoff. Die Aluboxen boten nicht nur visuellen Reiz, sondern auch praktische Nutzen, da sie sich als unerwartet nützliche Utensilien erwiesen.

Erfurt eine Stadt die man vom Classiccar aus gut erkunden kann

Abseits der Straße sorgte die Rallye auch für kulinarische Höhepunkte. Selbst gebackener Kuchen, der mit Liebe von den Teilnehmern und Unterstützern zubereitet wurde, verlieh der Veranstaltung eine heimelige Atmosphäre. Während die alten Motoren röhren und die Räder sich drehen, genossen die Teilnehmer den süßen Genuss und die herzliche Gemeinschaft.

Bremstest mit Oldtimer
Alubox - ein Eventkracher

Insgesamt war die Oldtimer Classic Rallye in Erfurt ein denkwürdiges Ereignis, das die Zeit zurückdrehen ließ und eine Brücke zwischen den Generationen schlug.
Die perfekte Organisation von Lucas Linder und die unerwartete, aber willkommene Präsenz der Aluboxen verliehen der Veranstaltung einen einzigartigen Glanz. Die Freude der Teilnehmer, sowohl an den Klassikern auf vier Rädern als auch an den vielseitigen Aluboxen, schuf eine wahrhaft bezaubernde Atmosphäre, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Video Alubox und Klassik Garage
Klassiker Garage meets Alubox

Welche Größe für den Kinderskianzug? Größentabellen

Sie sind leidenschaftlicher Wintersportler? Bei einer Online Bestellung von Kleidung sollten Sie sich immer fragen:
Welche Größe soll der Kinderskianzug denn nun haben?

Sie wissen schon, wie wichtig die richtige Kleidung für den Sport in Schnee und Eis ist.
Funktional, hochwertig und praktisch.
Gleichzeitig aber auch stylisch und bezahlbar. Nicht so einfach etwas zu finden, was all diese Ansprüche erfüllt oder?

Skianzüge müssen für den Skitag funktioell und schick sein
Mit dem Skianzug die Pisten unsicher machen

Mit den Skianzügen der Marke killtec sind Sie auf der Piste und beim Apres Ski bestens angezogen.
Style stimmt und auch die Funktionalität. Aber wie nochmal finde ich die richtigen Größen?

Planen Sie Ihr Ski Outfit in Familienoptik

Da wir wissen, dass es nicht leicht ist, die perfekte Passform zu finden, haben wir an unseren Artikeln Größentabellen hinterlegt. Messen Sie einfach nach und schon finden Sie den passenden Skianzug.

Welche Größe soll der Skianzug haben? Wir messen für Sie genau nach!

Beispiele der Größentabellen

Wir geben die Anleitung wie Sie die Größe des Skianzugs ausmessen

Grundsätzlich ist es jedoch üblich, die Größe eines Skianzugs anhand der Körpermaße zu bestimmen. Hier sind einige Schritte, die Ihnen bei der Messung helfen können:

  1. Brustumfang: Messen Sie den Umfang Ihrer Brust an der breitesten Stelle.
  2. Taillenumfang: Messen Sie den Umfang Ihrer Taille an der schmalsten Stelle.
  3. Hüftumfang: Messen Sie den Umfang Ihrer Hüfte an der breitesten Stelle.
  4. Beinlänge: Messen Sie die Länge vom Schritt bis zum Knöchel oder bis zur gewünschten Beinlänge des Skianzugs.
  5. Armlänge: Messen Sie die Länge vom Schultergelenk bis zum Handgelenk.

Diese Maße können Ihnen helfen, die richtige Größe des Skianzugs zu bestimmen