Tipps für das perfekte Picknick im Regen

Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich das perfekte Picknick vor. Als Antwort würde höchstwahrscheinlich sonniges Wetter mit Vogelzwitschern im Grünen kommen, wie in einem Märchenbuch. Doch würden Sie auch ein Picknick im Regen verbringen?
Höchstwahrscheinlich würden Sie jetzt mit einem klaren Nein antworten. Genau das wollen wir ändern und Sie vom Gegenteil überzeugen, dass Picknick im Regen auch Spaß machen kann.

MIt den anndora Produkten kannst Du das Picknick neu interpretieren. Denn wie heißt es so schön?
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung.
Deshalb haben wir für Sie alle Tipps zusammengestellt, welche das Picknick im Regen zu einem unvergesslichen Moment macht, den Sie genießen werden.

Tipps für das nächste Picknick bei Regen, Wind & Wetter

Picknick und es regnet – such den richtigen  Ort

Eins ist klar – bei Regen sollte bei dem Picknick ein trockener Rückzugsort aufgesucht oder geschaffen werden.
Wer will schon seine Picknickdecke und seinen Weidenkorb im klitschnassen Regen ausbreiten.
Um dem Regen zu trotzen, helfen Pavillon oder Partyzelt aus, um trocken zu bleiben. Kommen noch Tisch und Stühle hinzu, wird das Ganze schon wohnlicher. Sollte es doch zum spontanen Schauer kommen, empfiehlt es sich den örtlichen Gegebenheiten anzupassen, wie z. B. Unterstände, Balkone, Strandkörbe oder sogar Höhlen zum perfekten Picknickort umzufunktionieren.

Probier's mal mit Gemütlichkeit

Für das gewisse Ambiente sorgt das richtige Licht.

 Kerzen, Lampen oder batterie-/ akkubetriebenen Lichterketten bzw. Stimmungslichter, die einen Regenschutz haben solltest Du mit nehmen.
Für Spaß können Brett- bzw. Kartenspiele sorgen. So kann man gemütliche Picknick-Gerichte essen und Chips knabbern und dabei dem Regen trotzen.

Picknick mit Snacks gut vorbereiten

Um das Geschirr brauchen Sie sich, dank unserer praktischen Picknicktaschen nicht mehr kümmern. Sollten trotz schlechten Wetters hohe Temperaturen herrschen, sind Kühltaschen von anndora ein Muss.Darin bleiben Snacks und Getränke lange frisch.
Pack die warmen Gerichte in die Isobag und schon kannst Du eine warme Suppe lange warm halten, denn Picknick Isokörbchen und Rucksäcke von anndora machen das Wetter zu einem Nebendarsteller

Mit einem warmen Getränk in der Hand lässt sich das schlechte Wetter doch gleich viel mehr genießen. In eine Thermoskanne eingefüllt lässt es sich leicht transportieren und bleibt lange warm. Aber auch mit einem kühlen Glas Sekt oder Wein wird der Abend sehr romantisch. Inspiration für die idealen warmen Getränke haben wir hier gesammelw

Beispiel für ein perfektes Picknick

Camping im Winter so gehts !

Haben Sie keine Lust bis zum Winter auf Ihren nächsten Campingurlaub zu warten?

Wollen Sie mit ihrem winterfesten Campingmobil jetzt schon losdüsen? anndora sagt ihnen worauf Sie achten müssen, um auch im Winter warm und gemütlich zu Campen.

Bildquelle: Pexels artem makarov

Der richtige Campingplatz

Die Auswahl des richtigen Campingplatzes entscheidet im Winter zwischen Frostbeulen und Winterwunderland. Viele Campingplätze sind speziell für Wintercamping ausgerichtet und bieten neben (geschlossenen und beheizten!) Sanitäranlagen auch gemütliche Sitzgelegenheiten, Aufwärmungsräume mit Wlan und vieles mehr. Informieren Sie sich deshalb am Besten im Vorhinein, was der Campingplatz ihnen bietet und was Sie selbst mitnehmen müssen.

Bildquelle: Pexels ricardo esquivel Sachseln, OW, Schweiz

Viele Campingplätze sind auch sehr nahe an Skigebieten und bieten extra Trockenräume für Skiausrüstung. Das Camping lässt sich also auch wunderbar mit einem Skiurlaub verbinden.

Hier sind die schönsten Campingplätze zusammengefasst

Tipps für die Vorbereitung

Nachdem wir im letzten Artikel darauf eingegangen sind, wie Sie ihr Campingmobil möglichst gut auf den Frühling vorbereiten können, kommen hier die wichtigsten Anmerkungen, falls Sie schon im Winter verreisen wollen.

Die richtige Ausrüstung für´s Camping:

Neben Gas und Schneeketten sollten Sie auch normale Campingmöbel mitnehmen Falls Sie diese noch nicht haben, kommen Sie HIER zu unserer Campingkollektion. Besonders sollten Sie darauf achten, das richtige Werkzeug für Ihren Winterurlaub mitzunehmen. Ein Hammer für den Aufbau des Vorzeltes, ein Feger oder Beesen um den Dreck nach draußen zu befördern, eine Schneeschaufel und Streusalz um sich die Einfahrt freizuhalten.

Bildquelle: Pexels Pixabay

Zusätzliche Ausrüstung darf natürlich auch nicht fehlen, je nachdem was Sie noch geplant haben. Eine Axt um Feuerholz zu machen, eine Kettensäge und Angel zum Eisfischen oder unsere schönen Skianzüge, um auf die Piste zu gehen. Um alles was Sie mitnehmen sicher zu verstauen und einfach zu transportieren, ist zudem eine Alubox empfehlenswert. Diese ist perfekt geeignet um z.B. Werkzeug oder Fischerutensilien mitzunehmen und kann danach Zuhause im Keller oder der Wohnung für mehr Ordnung sorgen.

Zusammengefasst ist das Camping im Winter eine Frage der Vorbereitung. Wer gut ausgerüstet und bedacht im Winter campt, der darf sich auf einen tollen Entspannungsurlaub im Schnee freuen.

Bldquelle: Pexels ricardo esquivel Sachseln, Liezen, Steiermark, Australien

Das Camping-Mobil winterfest machen

Caravan für die Überwinterung vorbereiten

Die Herbstferien sind vorbei und der Winter naht mit großen Schritten. Da ist es für die meisten Camping-Fans an der Zeit das Reisegefährt winterfest zu machen. Damit die Camping-Abenteuer in der neuen Saison genauso unbeschwert weitergehen können.

Ob Wohnwagen oder Wohnmobil, wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Caravan sicher durch den Winter bringen.

Alles muss aus dem Reisemobil

… was nicht drin bleiben kann

Nach dem letzten Reise-Trip sollten Sie alle Lebensmittel ausräumen, sonst erwartet Sie im nächsten Frühjahr eine pelzige Überraschung.

Aber auch Gegenstände, die Feuchtigkeit anziehen oder nicht gut vertragen, sollten aus dem Mobil entfernt und an einem trockenen Ort verstaut werden. 

Somit müssen Sachen aus Stoff, wie Decken und Kissen oder Ähnliches raus, aber auch Bücher, Toilettenpapier, Zeitungen und Küchenrolle sollten mit herausgenommen werden, da diese Feuchtigkeit anziehen.

Auch elektrische Geräte mögen es nicht kalt und nass, denn das beeinträchtigt ihre Funktionsfähigkeit und die Freude bei der nächsten Reise über die elektronischen Gadgets ist nur von kurzer Dauer. 

Nicht vergessen, auch die Lichterketten und Dekoleuchten sind elektrische Geräte und sollten den Winter über nicht im Caravan gelagert werden.

Die Feuerwehr empfiehlt zusätzlich, die Gasflaschen herauszunehmen, um das Brandrisiko zu minimieren. Doch Vorsicht, bevor diese herausgenommen werden können, muss das Gas aus den Leitungen entweichen.

 

Die sichere und ordentliche Aufbewahrung

Damit Sie alles sicher verstauen können und zur Saisoneröffnung alles schnell zur Hand haben, bieten sich Aluboxen an. Die Aluboxen haben nur ein geringes Eigengewicht, sodass sie im Sommer mitgenommen werden können und zusätzlichen Stauraum bieten. 

Im Winter kann alles aufbewahrt werden, was nicht im Reisegefährt bleiben kann, aber auch nicht wahllos durch die Wohnung oder das Haus fliegen soll.

Mit dem schlichten Design der Aluboxen sieht es nicht nur ordentlich aus, sie sind auch platzsparend im Keller oder der Garage unterzubringen.

Der große Camping-Herbstputz

Der Saisonabschluss bietet sich auch immer für eine Grundreinigung des Wohnmobils oder des Wohnwagens an, denn wann ist das Camping-Mobil sonst so leer?

Und sind wir alle ehrlich, im Frühjahr die erste große Reise mit einem sauberen, glänzenden Mobil anzutreten, bereitet auch einfach mehr Freude.

Um den Caravan vom groben Dreck zu befreien, eignen sich ein Gartenschlauch oder auch ein Hochdruckreiniger. Zweiteres sollte allerdings nicht im Rangierbetrieb benutzt werden, da sonst das Urlaubsmobil beschädigt werden könnte. 

Mit Teleskop Waschbürsten lassen sich auch die schwer erreichbaren Stellen reinigen, sodass jeglicher Schmutz entfernt werden kann. Bei dem meisten Dreck reicht es aus, klares Wasser zu verwenden, für hartnäckigen Schmutz gibt es in den Campingmärkten spezielle Reinigungspolitur. Nach der Reinigung empfiehlt es sich die Flächen zu versiegeln, da dann die wasserabweisende Fähigkeit der Oberfläche unterstützt wird. Auch diese Versiegelung gibt es in gut sortierten Campingmärkten.

Die Innenreinigung

Bei der Innenreinigung sollten alle Oberflächen und Stauräume gereinigt werden, besonderes Augenmerk ist dabei auf den Kochbereich und das Bad zu legen. 

Nachdem der Kühlschrank ausgewischt wurde, ist die Einstellung der Lüftungsfunktion von Vorteil, für eine ausreichende Luftzirkulation. Die Gaskocher-Gitter lassen sich am besten reinigen, wenn sie abgenommen werden.

Im Bad darf vor allem die Kassettentoilette nicht vergessen werden. Hierbei sollten Sie die Toiletten mit einem entsprechenden, hygienischem Reiniger bearbeiten und die Dichtung des Schiebers schmieren, damit auch in Zukunft nichts überschwappen kann. Die Wasserhähne und Duscharmaturen sind am besten mit kalklösenden Mitteln zu behandeln.

Die Wasserleitungen können mithilfe eines Luftballons kinderleicht entlüftet werden, womit die Gefahr eines platzenden Rohrs gebannt wird.

Um die Lebensdauer des Wohnwagens oder des Wohnmobils zu erhöhen, gehört neben der Reinigung auch die richtige Pflege dazu. Dies ist oftmals mit wenigen Handgriffen getan, hat aber einen enormen Wirkungsgrad. Fetten Sie dafür alle Schlösser und Scharniere und schmieren Sie die Gummidichtungen nach.

Nach der Reinigung sollten alle Schränke, Schubladen und Innentüren offengelassen werden, um auch hier eine Luftzirkulation zu generieren. Stellen Sie alle Polster und Matratzen senkrecht, damit auch diese ausreichend belüftet werden. Wenn die Rollos ebenfalls offen gehalten werden, wird die Feder entlastet und die Lebensdauer verlängert.

Zudem sollten Raumentfeuchter mit Granulat in Ihrem Reisemobil aufgestellt werden. Aber Achtung, diese müssen regelmäßig gewechselt werden

Die Endabnahme

Ihr Urlaubsgefährt ist ausgeräumt, gereinigt, gepflegt und steht überdacht, z. B. in einer Scheune oder Garage? Dann müssen Sie nichts weiter beachten, denn Ihr Mobil ist bestens für den Winter gerüstet und vor äußeren Einflüssen geschützt.

Steht Ihr Wohnwagen oder Wohnmobil im Freien, so empfiehlt es sich dieses mit einer Hülle vor den Witterungseinflüssen zu schützen. Ein kleiner Tipp ist es, die Fenster mit Frischhaltefolie zu bekleben. Das verhindert Kratzer, die durch die Abdeckplane entstehen könnten.

Des Weiteren sollte der Reifendruck mittels eines Kompressors um 0,5 bar erhöht werden, um Standschäden zu vermeiden. Es bietet sich zudem an, das Urlaubsmobil auf Reifenkissen oder entlastende Keile zu stellen.

Gibt es zusätzlich noch Unterlegkeile, um das Gefährt gegen das Wegrollen zu sichern, sollte die Handbremse gelöst werden damit die Bremsseile entlastet werden können

Die Wartezeit bis zur neuen Camping-Saison überbrücken

Jetzt ist Ihr Wohnwagen oder Wohnmobil bestens für den Winter gerüstet und Sie können die Zeit für die Planung Ihrer nächsten Abenteuer nutzen. Checken Sie doch mal diese beliebten Reiseblogs ab und lassen Sie sich inspirieren:

Denn die Welt gilt es zu entdecken.

Und weil die Wartezeit mit neuen, schönen Dingen viel schneller vorbeigeht, entdecke unsere Vielzahl an Campingzubehör im Anndora Onlineshop.

Denn das ist doch der Vorteil von Camping, das zu Hause ist immer dabei und so mit auch der Wohlfühlmoment.

“Home is where you park it.”

Reisemobile unterwegs

Skianzüge 2023 – der Ski Fashion Guide

Das Ski-Opening naht und der perfekte Skianzug für die neue Saison ist noch nicht gefunden?

Es gibt aber auch viele Kriterien, die ein Schneeanzug erfüllen muss, denn frieren oder nasse Kleidung will nun wirklich keiner haben. Auch Bewegungsfreiheit sollte er bieten und trotzdem der Figur schmeicheln. Eine Kapuze, die auf dem Kopf bleibt und nicht herunterrutscht, aber auch die Sicht nicht verdeckt, wäre das i-Pünktchen beim Ski-Urlaub. All das bieten Ihnen die neuen Skianzüge von Killtec.

Doch weil es auch auf der Piste nicht nur um Funktionalität geht, stellen wir Ihnen heute unsere Style-Favoriten der Killtec Skianzug Kollektion für die neue Saison vor.

Damit Sie nicht nur sportlich eine gute Figur machen, sondern auch in Sachen Style. Schließlich gibt es im Wintersport auch Modetrends.

Leuchtende Farben

Eins haben uns die New York und London Fashion Week gelehrt, diesen Winter darf es knallen. Kräftiges, Rot, Orange, Pink und helles Blau sind die Farben der Saison, damit Wintertristesse erst gar nicht aufkommen kann und auch in der dunkleren Jahreszeit genug Dopamin ausgeschüttet wird.

Sportlicher Skianzug in der aktuellen Trendfarbe des Winters

Natürlicher Look

Weniger knallend, aber nicht weniger schön sind die Naturfarben der Wintersaison 2022/23. Von Beige, Khaki, Dunkelblau bis Grau und Naturweiß. Naturtöne geben diese Saison den Ton an.

Dezent und leicht zu kombinieren, unterstützen Sie den natürlichen Look und wirken besonders edel.

Eleganter Skianzug in dezenten Naturfarben, mit farblich abgesetzten Reißverschlüssen

Stylische Skianzüge von Killtec für die ganze Familie

Herren
Jungs
Damen
Mädchen
Kinder

Zu jedem Outfit gehört auch eine Tasche

Wir haben die perfekte Tasche für Ihren Winterurlaub. Die anndora Picknickrucksäcke, sind nicht nur optisch ein echter Hingucker. Vor allem bieten sie auch einen enormen Tragekomfort und eine Vielzahl an funktionalen Gadgets für einen Tag voller Wintersport. Die ISO Funktion im Hauptfach und die abnehmbaren Getränkehalter, sorgen dafür, das der Tee den ganzen Tag lang heiß bleibt. Und Ihre Snacks gleichen auch keinen Eiszapfen. Dank der weiteren Staufächer bietet der Rucksack Platz um die wichtigsten Utensilien sicher zu verstauen.

Picknickrucksack in 4 angesagten Designs

Strand-Ausflug mit Strandtasche von anndora

anndora’s stylische Strand und Reisetaschen wollen die Welt sehen. Diese Woche schafften sie es bis nach Italien, wo sie gleich von unserer deutschen Beauty und Lifestyle Bloggerin Julia Dellarus an einen italienischen Strand mitgenommen wurden.

@juliadellaruss

Da ist es natürlich praktisch, dass man die Strandtasche, trotz festem Boden, problemlos zusammenfalten kann. Sie hat eine Tragfähigkeit von 20 kg und viel Stauraum, so dass man auch die Magnum-Champusflasche oder den kleinen Einkauf problemlos darin verstauen kann. Extra für den Strand hat sie auch gleich zwei verschließbare Taschen, um den Sand draußen zu halten.

Ohne Sand in der Tasche, dafür zwischen den Zehen genoss Julia die letzten Sommertage am Strand mit ihrer neuen Tasche.

Passend zum sommerlichen Kleid gibt es anndoras Strandtaschen in vielen sommerlichen und farbenfrohen Mustern oder wie bei dieser Version auch in schlichteren Varianten, für den Alltag.

Ihr Recht – Was tun bei beschädigtem Gepäckstück?

Was ist Ihr Recht, wenn durch die Fluggesellschaft Ihr Gepäckstück beschädigt oder gar zerstört wurde?

BoGi Bag, Strand, Meer, Urlaub, Gepäckstück

Hier ein Tatsachenbericht:

“Endlich da!”

Sagte ich zu meinem Mann, als wir nach einem 24 Stunden Flug endlich Australien erreichten. Wir hatten uns extra eine BoGi Bag gekauft, damit wir dann auf unserem Kreuzfahrtschiff die Tasche platzsparend unters Bett schieben könnten.
Bei anderen Flugreisen hatten wir auch schon gemerkt, daß unsere BoGis die Blicke auf sich ziehen!
Natürlich sollte man Stofftaschen nicht unbedingt eine Flugreise zumuten, aber andere Taschen hatten es auch schon geschafft.
Das Bild was sich uns darbot war traurig. Es war keine Tasche mehr zu erkennen.

Alle anderen Passagiere waren schon weg, nur wir, ohne Tasche, waren immer noch da. Der nette Herr am Band war so freundlich, uns in einen Nebenraum zu bitten. Da lag sie, was soll ich sagen, sie war „tot“ – nicht mehr als BoGi Bag zu identifizieren.
Und unser Gepäck war in einem wunderschönen, blauen Sack verstaut.
Der nette Herr winkte mit einem Formular. Ich war natürlich nicht erfreut, dass ich nun mit einem blauen Sack ins Hotel musste.
Aber diese ganze Aktion hatte auch etwas Positives an sich, denn nun weiß ich:

Auch bei kleineren Schäden kann man die Fluggesellschaft direkt in die Haftung nehmen! “

Natürlich weist einen niemand auf kleinere Schäden hin, aber auch da können Sie punkten, wenn Sie, am besten mit dem Check In im Hintergrund, Ihr intaktes Gepäck noch einmal fotografieren. Ein kleiner Aufwand, der sich im Schadensfall durchaus lohnen kann.

Tipp: Machen Sie mit dem Gepäck ein lustiges Flughafen-Abschieds-Foto. Das macht sich auch im Fotobuch ganz nett.

Alles Wichtige zusammengefasst bei geschädigtem Gepäckstück

  1. Suchen Sie sofort die Gepäckermittlungsstelle auf.
  2. Haben Sie den Schaden erst zu Hause bemerkt? Lassen Sie die Meldefrist von Woche nicht verstreichen! Wenn Ihr Gepäck länger als Sie braucht, beträgt die Meldefrist bis zu 21 Tagen.
  3. Beschädigungen am Gepäck muss die Fluggesellschaft sofort ersetzen.
  4. Bei ramponiertem Gepäck haftet die Airline mit bis zu 1300,-€.

Links der Fluggesellschaften

Lufthansa

Airfrance

Condor

Airberlin

Wir wünschen eine gute und schadensfreie Reise!

Versteckter Stauraum in der BoGi Bag

Unsere BoGi Bag überzeugt nicht nur mit einer cleveren Aufteilung des Innenraumes. Hier könnt Ihr Eure Sachen übersichtlich und ordentlich verstauen. Bewahrt Schuhe getrennt von Wäsche auf, dank der Netzeinsätze ist das problemlos möglich. Das die BoGi Bag ein echtes Platzwunder ist, ist ja allseits bekannt. Aber wusstest Ihr, wozu der kleine Gurt auf der Frontseite der BoGi Bag gut ist?

Wir verraten es Euch!

Ihr könnt hier ein Handtuch, eine Decke oder auch eine Flasche befestigen. Rollt Decke, Handtuch oder auch eine Jacke einfach zusammen und steckt Sie durch die Schlaufe, dann zieht Ihr den Gurt fest und schon kann nichts verrutschen. Auch Euer Lieblingsmagazin findet so Platz und ist vor allem schnell griffbereit. Ideal auf Reisen, wenn es auf Flughafen oder Bahnhof doch wieder länger dauert. Ihr müsst Eure Reisetasche nicht erst öffnen und Euer Hab und Gut den neugiereigen Blicken der anderen aussetzen, sondern greift einfach lässig zum Gurt und entnehmt Jacke, Magazin oder was auch immer Ihr schnell zur Hand haben möchtet.

Ihr seht die BoGi Bag ist ein echtes Allroundtalent.

BoGi Bag, anndora, Reisetasche, Reisekoffer, TrolleyBoGi Bag, anndora, Reisetasche, Reisekoffer, Trolley

Verreisen mit dem passenden Reisegepäck

Die Urlaubsplanung steht an. Wo zieht es Euch dieses Jahr hin? Soll es eine Fernreise in exotische Länder sein oder bleibt Ihr im heimischen Umfeld und verreist mit dem Auto oder der Bahn. Egal wo es hingeht, das Reisegepäck muss passen. Hier sind einige Entscheidungshilfen, wie Ihr das passende Reisegepäck für Euren nächsten Urlaub findet.

“Auf den eigenen Stil kommt es an”

Egal welche Tour Ihr unternehmt, das Gepäck muss dem persönlichen Stil entsprechen. Mag man es lieber schlicht und für viele Gelegenheiten passend oder möchte man mit knalligen Farben am Gepäckband auffallen?
Ist diese Hürde genommen, müsst Ihr euch Gedanken über die Größe machen.

Wochenende, Fernreise oder Trampen?

Für Tramper und Kurzentschlossene sind Rucksack oder Weekender die beste Wahl. Hier gibt es die einfachen Modelle, aber auch die
Trekking-Variante, die bequem auch über längere Strecken zu tragen ist und viel Platz bietet. Achtet hier auf eine gute Polsterung, so dass Euch auch auf längeren Strecken der Rucksack nicht unbequem wird.

RA-AG_VS, reisenthel, mini maxi travelbag, Reisetasche, 30 Liter, Weekender, Reisegepäck

reisenthel mini maxi travelbag Reisetasche 30 Liter

Flugreisen: Etwas zum Rollen, bitte!

Geht es mit dem Flugzeug los, ist ein Trolley zu empfehlen. So muss man auf dem langen Weg durch den Flughafen und zum Hotel nichts schleppen, sondern kann sein Reisegepäck bequem hinter sich herziehen. Auch hier sollte man bedenken, nimmt man dezente Ausführungen, kann es auf dem übervollen Gepäckband schwer werden den Koffer zu idendifizieren. Knallige Modelle machen die Suche leichter, so ist man schneller am Hotelpool!

BB-BoGi110_VS, BoGi Bag, 110 Liter, Reisetasche, Reisekoffer, Trolley, Reisegepäck

Bogi Bag 110 Liter Reisekoffer

Reisen per Auto: flexibles Reisegepäck

Verreist man mit dem Auto oder dem Zug, empfehlen sich Reisetaschen. Diese lassen sich, dank der flexiblen Materialien, gut in den Gepäckablagen bzw. im Kofferraum verstauen. Haben Sie dazu noch Rollen, ist die Reise gleich um einiges leichter.

reisenthel, activitybag, 35 Liter, Reisetasche, RA-MX_VS, Reisegepäck

reisenthel activitybag Reisetasche 35 Liter

Ihr habt die Qual der Wahl und wir wünschen einen schönen Urlaub!