Strebenwechsel eines anndora Sonnenschirms

Anleitung zum Strebenwechsel eines anndora Sonnenschirms

Ob durch Wind, Verschleiß oder einfach durch die Zeit bedingt, kann es dazu kommen, dass eine Strebe an Ihrem Sonnenschirm bricht. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Strebenwechsel ist Ihr Schirm von anndora im Handumdrehen wieder einsatzbereit für die sonnigen Tage.

Hier gelangen Sie zur Anleitung für einen Seilwechsel.

Anleitung Strebenwechsel

Sie benötigen:

  • eine passende Ersatzstrebe
  • mitgelieferter Draht
  • Zange
  • Seitenschneider
  • ggf. eine zweite Person zur Unterstützung

Der Zeitaufwand für einen Strebenwechsel beträgt ungefähr 60 Minuten.

Schritt 1

Legen Sie den geschlossenen Schirm sowie alle benötigten Materialien auf eine feste Unterlage. 
Zu den Ersatzstreben erhalten Sie außerdem einen Draht, welcher zum Befestigen der neuen Strebe benötigt wird.

Strebenwechsel Schritt 1: Schirm auf eine feste Unterlage legen

Schritt 2

Nehmen Sie den Stoff ab, damit Sie problemlos an den Draht und die defekten Streben herankommen.

Strebenwechsel Schritt 2: Nehmen Sie den Stoff ab, um problemlos an den Draht und die Streben zu kommen.

Schritt 3

Entdrillen Sie den Draht, mit dem die Streben gehalten werden, sowohl an der Krone als auch am Runner. Entfernen Sie den Draht, nehmen Sie den Schirmstamm samt Krone und Runner heraus und legen Sie diesen beiseite.

Strebenwechsel Schritt 3: Entdrillen Sie den Draht und entfernen Sie diesen. Legen Sie die Krone und den Runner beiseite.

Schritt 4

Achten Sie darauf, dass die Streben in der richtigen Reihenfolge bleiben. Legen Sie diese nebeneinander.

Achtung! Alle Verschraubungen müssen in dieselbe Richtung zeigen!

Schritt 4: Die Streben müssen in der richtigen Reihenfolge liegenbleiben. Alle Verschraubungen müssen in dieselbe Richtung zeigen.

Schritt 5

Tauschen Sie die defekte Strebe aus und fädeln Sie den neuen Draht durch die oberen Enden der Streben – dort, wo später die Krone wieder befestigt wird.

Strebenwechsel Schritt 5: Tauschen Sie die defekte Strebe aus und fädeln Sie den neuen Draht durch die oberen Enden der Streben - dort, wo später die Krone befestigt wird.

Schritt 6

Legen Sie nun die Krone, mit Schirmstamm und Runner auf eine der mittleren Streben. 
Bei eckigen Schirmen vorzugsweise auf eine kurze Strebe, da sonst das Aufspannen des Schirms erschwert wird.

Strebenwechsel Schritt 6: Legen Sie die Krone, mit Schirmstamm und Runner auf eine der mittleren Streben (bei eckigen Schirmen vorzugsweise auf eine kurze Strebe)

Schritt 7

Wickeln Sie die Streben nach und nach um die Krone, bis jede wieder an ihrem Platz ist.

Schritt 7: Wickeln Sie die Streben nach und nach um die Krone, bis alle wieder an ihrem Platz sind.

Schritt 8

Verdrillen Sie den Draht ordentlich mit einer Zange, damit sich dieser fest um die Krone und Streben zieht. 
So kann nichts mehr verrutschen.

Strebenwechsel Schritt 8: Verdrillen Sie den Draht mit einer Zange, damit nichts mehr verrutschen kann.

Schritt 9

Befestigen Sie den Draht nun noch am Runner.
Stellen Sie den Schirm dazu in den Schirmständer, damit die Streben nicht durcheinander kommen. 

Achten Sie darauf, dass sich die langen Streben über dem Draht befinden! Sonst lässt sich der Schirm anschließend nicht aufspannen!

Schritt 9: Nun muss nur noch der Draht am Runner befestigt werden. Stellen Sie den Schirm dazu am Besten in den Schirmständer, damit die Streben nicht durcheinander kommen. Achten Sie darauf, dass sich die langen Streben über dem Draht befinden! Sonst lässt sich der Schirm anschließend nicht aufspannen.

Schritt 10

Verdrillen Sie den Draht genau so, wie den an der Krone. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Schirm dazu ein Stück aufspannen.

Strebenwechsel Schritt 10: Verdrillen Sie den Draht genau so, wie den an der Krone. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Schirm dazu ein Stück aufspannen.

Schritt 11

Schneiden Sie mit dem Seitenschneider so viel ab, dass der Draht noch ca. 8 – 10 mm übersteht. Wenn zu viel abgeschnitten wird, kann es ein, dass sich der Draht wieder aufdreht.
Biegen Sie das überstehende Ende zurück in den Zwischenraum.

Schritt 11: Schneiden Sie mit dem Seitenschneider so viel ab, dass der Draht noch ca. 8 - 10 mm übersteht. Wenn zu viel abgeschnitten wird kann es ein, dass sich der Draht wieder aufdreht. Biegen Sie das überstehende Ende zurück in den Zwischenraum.

Schritt 12

Spannen Sie nun den Schirm wieder auf und genießen Sie den Sommer unter Ihrem anndora Sonnenschirm.

Schritt 12: Spannen Sie nun den Schirmstoff wieder auf und genießen Sie den Sommer unter Ihrem anndora Sonnenschirm

Die benötigten Ersatzteile bekommen Sie auf Anfrage in unserem Online-Shop. 
Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.

Seilwechsel bei einem anndora Sonnenschirm

Anleitung zum Seilwechsel bei einem anndora Sonnenschirm mit Seilzugsystem

Sie haben einen Sonnenschirm von anndora und das Seil zum Aufspannen des Schirmes ist kaputt?
Zum Glück ist ein Seilwechsel unkompliziert und schnell gemacht.

Hier finden Sie weitere hilfreiche Anleitungen für unsere Sonnenschirme.

Die folgende Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Seil an Ihrem Sonnenschirm auswechseln können.

Anleitung Seilwechsel

Schritt 1

Entfernen Sie zunächst das alte Seil.

Öffnen Sie nun den Schirm und stecken Sie den neuen Fixierstab in die Bohrung unter dem Runner in den Stamm.

Seilwechsel Schritt 1: Schirm öffnen und neuen Fixierstab in die Bohrung im Stamm unter dem Runner stecken.

Schritt 2

Stecken Sie ein Seilende durch die obere Umlenkrolle.

Seilwechsel Schritt 2: Ein Seilende durch die obere Umlenkrolle stecken.

Schritt 3

Stecken Sie das gleiche Seilende jetzt durch die untere Umlenkrolle.

Seilwechsel Schritt 3: Das gleiche Seilende durch die untere Umlenkrolle stecken.

Schritt 4

Befestigen Sie das Seil mit einem Knoten in der Öse, welche sich zwischen den beiden Umlenkrollen befindet.

Seilwechsel Schritt 4: Das Seilende in der Öse, welche sich zwischen den beiden Umlenkrollen befindet, mit einem Knoten befestigen.

Die folgenden Schritte sind nur relevant für Schirme ab einer Größe von 3 m, die ein Doppel-Pulley-System besitzen.

Schritt 5

Stecken Sie nun das zweite Seilende an der gegenüberliegenden Seite durch die obere Umlenkrolle.

Seilwechsel Schritt 7: Nun stecken Sie das zweite Seilende an der gegenüberliegenden Seite durch die obere Umlenkrolle.

Schritt 6

Stecken Sie das gleiche Seil durch die untere Umlenkrolle.

Seilwechsel Schritt 5: Das gleiche Seil durch die untere Umlenkrolle stecken.

Schritt 7

Befestigen Sie das Seil mit einem Knoten in der Öse, welche sich zwischen den beiden Umlenkrollen befindet.

Seilwechsel Schritt 6: Das Seilende in der Öse, die sich zwischen den beiden Umlenkrollen befindet, mit einem Knoten befestigen

Nun können Sie wieder ganz entspannt den Schatten unter Ihrem anndora Sonnenschirm genießen.
Die Ersatzseile erhalten Sie ganz einfach auf Anfrage in unserem Onlineshop.
Hier gelangen Sie zur druckbaren Anleitung des Seilwechsels.

Aufbauanleitung anndora Pavillon

hochwertiger, eleganter anndora Pavillon

Mit dieser Aufbauanleitung ist Ihr neuer Pavillon von anndora im Handumdrehen aufgebaut und Sie können die heißen Tage unter diesem großzügigen Schattenspender genießen.
Im Anschluss an den Blog finden Sie außerdem eine Videoanleitung.

Der Pavillon besitzt einen offenen Windfang, um zu verhindern, dass der Wind das Dach aufbläht und sich Wärme darunter staut. Das macht ihn zu einem idealen Schattenspender. Der Pavillon wird fest auf dem Boden verschraubt und steht bei korrekter Montage stabil.

Aufbauanleitung

Schritt 1

Verbinden Sie die Füße und Verbindungsecken mit den Balken.

Aufbauanleitung für Verbindungselemente für die Querstreben des anndora Pavillons

Schritt 2

Messen Sie die benötigte Fläche aus und richten Sie die Balken für die Stellfläche aus.

Schritt 3

Bohren Sie die Löcher für den ersten Balken und verankern Sie diesen fest im Boden.

Befestigung der Balken am Boden

Schritt 4

Verbinden Sie die ersten beiden Balken mit den Querstreben aus Aluminium und schrauben Sie diese an den Verbindungsstücken fest.

Verbindung der Querstreben mit den Balken zum Aufbau des Gestells

Schritt 5

Verankern Sie nun den zweiten Balken im Boden. 

Nehmen Sie die Bohrungen erst nach und nach vor, damit Sie sicherstellen können, dass sich die Balken am richtigen Ort befinden und die Querstreben zwischen den Balken befestigt werden können.

Schritt 6

Verbinden Sie den zweiten und dritten Balken mit den Querstreben und schrauben Sie diese fest.

aufgebautes Gestell des anndora Pavillons

Schritt 7

Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für die letzten beiden Balken, sodass alle Balken im Boden verankert und mit den Querstreben verschraubt sind.

Schritt 8

Spannen Sie das Dach auf und platzieren Sie es auf dem zusammengebauten Gestell.
Holen Sie sich dafür idealerweise eine zweite Person zur Hilfe.

Dach des anndora Pavillons aus wetterbeständigem Polyester, mit offenem Windfang zur Verhinderung von Hitzestau

Schritt 9

Verankern Sie das Dach im Anschluss mit den Metallstiften am Gestell.

Verankerung des Daches am Gestell des anndora Pavillons

Schritt 10

Befestigen Sie die Seitenwände mithilfe der Klettverschlüsse an den Querstreben.
Jetzt können Sie die Sonne unter Ihrem neuen Pavillon genießen.

hochwertiger, eleganter anndora Pavillon

Videoanleitung

Sie haben noch nicht den passenden Sonnenschutz zu Hause?
In unserem Onlineshop finden Sie auf jeden Fall etwas Passendes!

Aufbauanleitung Aluminium Mittelstockschirm

Einfache Aufbauanleitung für die Sonnenschirme aus Aluminium von anndora. Stabil, hochwertig, mit Kurbelmechanismus.

Die Sonnenschirme von anndora überzeugen durch ihre Stabilität, Wetterfestigkeit und Widerstandsfähigkeit.
Genießen Sie eine unbeschwerte Zeit unter den hochwertigen Schattenspendern aus Aluminium

Hier gelangen Sie zur Aufbauanleitung für den Ampelschirm.

Mit dieser Aufbauanleitung lassen sich die neuen Aluminium-Marktschirme im Handumdrehen aufstellen.

Schritt 1:

Schneiden Sie den Karton vorsichtig auf und nehmen Sie den Sonnenschirm sowie das Stammteil aus der Verpackung. 

Schritt 2:

Nehmen Sie das untere Stammteil und montieren Sie dieses am Schirmstamm mithilfe der mitgelieferten Schraube und Mutter.
Stellen Sie sicher, dass die beiden Stammteile fest miteinander verbunden sind.

Schritt 3:

Stellen Sie den Sonnenschirm in einen Sonnenschirmständer und befestigen Sie diesen mithilfe der Feststellschraube am Schirm.

Sie haben noch keinen passenden Sonnenschirmständer?
Hier werden Sie fündig.

Schritt 4:

Öffnen Sie das Klettband und spannen Sie den Schirm mit der Kurbel auf. 
Stellen Sie beim Kurbeln einen Widerstand fest, können Sie die Streben vorsichtig auseinander ziehen. Danach kann der Schirm problemlos weiter aufgespannt werden. 

Schritt 5 (optional):

Dieser Schritt ist nur relevant, wenn Sie einen Sonnenschirm mit Knick besitzen. 
Um den Schirm zu neigen, drücken Sie ganz einfach den Knopf, welcher sich direkt am Stamm unter den Streben befindet. Neigen Sie den Sonnenschirm nun so, dass er Ihnen optimalen Schatten spendet. 

knickbarer runder Aluminium Sonnenschirm in terracotta, natur oder grau - leichtes Öffnen durch ein Kurbelsystem - Stoff waschbar

Videoanleitung:

Videoanleitung Sonnenschirm mit Knick:

Nun können Sie eine angenehme Zeit unter Ihrem Sonnenschirm von anndora verbringen und sind immer optimal vor der Sonne geschützt. 
Sie haben noch nicht den passenden Schirm gefunden? Bei anndora finden Sie garantiert einen Sonnenschirm, der Ihre Bedürfnisse erfüllt.

Aufbauanleitung Ampelschirm Aluminium

Aluminium Ampelschirme von anndora. Rundum bewegliches Dach, Kurbelsystem, witterungsbeständig. Einfache Aufbauanleitung.

Stabil, wetterfest und witterungsbeständig, so präsentieren sich unsere XL Ampelschirme.
Eine Aufbauanleitung Ampelschirme Aluminium liegt dem Produkt bereits bei.
Die Schirme besitzen meist einen Holz- oder Aluminiumstamm.  Der Stoff besteht aus Polyester in unterschiedlichen Stärken. Ampelschirme bieten den Vorteil, dass sie schwenkbar sind. Durch ihren langen Arm werfen sie großzügig Schatten.

Hier gelangen Sie zur Aufbauanleitung des Mittelstockschirmes.

Vorteile von Ampelschirmen

Hier zeigen wir Step by Step, wie ein Ampelschirm aufgebaut wird

Schritt 1:

Legen Sie das Paket mit der Unterseite nach oben und schneiden Sie das Paketband vorsichtig auf.

Schneiden Sie Pakete stets mit größter Vorsicht auf, um den Inhalt nicht zu beschädigen

Schritt 2:

Drehen Sie das Paket wieder um und nehmen Sie den Deckel ab.

Nehmen Sie den Deckel vom Paket ab

Schritt 3:

Kontrollieren Sie beim Auspacken, ob sich alle Einzelteile im Paket befinden.

Paketinhalt des geöffneten Kartons

Schritt 4:

Platzieren Sie zunächst das Unter- und Oberteil des Bodenkreuzes auf dem Boden.
Legen Sie sich außerdem alle benötigten Teile zurecht.

Stellen Sie sicher, dass sich alle benötigten Einzelteile im Paket befinden

Schritt 5:

Montieren Sie die Drehplatte auf dem Bodenkreuz.
Nutzen Sie dafür die mitgelieferten Schrauben und Unterlegscheiben.

Montieren Sie die Drehplatte auf dem Bodenkreuz und nutzen Sie dafür die mitgelieferten Schrauben und Unterlegscheiben

Schritt 6:

Montieren Sie das Standrohr auf der Drehplatte.
Nutzen Sie dafür die mitgelieferten Schrauben und Unterlegscheiben.

Montieren Sie das Standrohr auf der Drehplatte. Nutzen Sie dafür die mitgelieferten Innensechskantschrauben sowie Unterlegscheiben

Schritt 7:

Platzieren Sie die Abdeckkappe auf der Drehplatte, nachdem Sie das Standrohr befestigt haben.

Abdeckkappe, die auf dem Schirmständer des anndora Aluminiumschirmes platziert wird

Schritt 8:

So sieht der Schirmständer aus, wenn er korrekt aufgebaut ist.
Die Beschwerungselemente sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Hier können Sie die Bodenplatten kaufen.

vollständig aufgebauter Sonnenschirmständer für einen anndora Sonnenschirm aus Aluminium

Schritt 9:

Setzen Sie den Schirm vorsichtig auf das Standrohr.

Platzierung des Ampelschirmes auf dem Standrohr

Schritt 10:

Befestigen Sie den Schirm mit der Feststellschraube.

Befestigung des Ampelschirms am Standrohr mithilfe der Feststellschraube

Schritt 11:

So sieht der Ampelschirm auf dem Schirmständer aus, wenn er korrekt montiert wurde.

korrekt befestiger Ampelschirm auf dem Schirmständer

Schritt 12:

Spannen Sie den Schirm mithilfe der Kurbel auf und schieben Sie den Runner langsam nach oben. 
Mit der Kurbel lässt sich außerdem der Neigungswinkel des Schattenspenders problemlos einstellen.

ausgespannter anndora Ampelschirm aus Aluminium

Videoanleitung:

Nun können Sie eine angenehme Zeit unter dem Ampelschirm von anndora verbringen und sind immer optimal vor der Sonne geschützt. 
Sie haben noch nicht den passenden Schirm gefunden? Bei anndora finden Sie garantiert einen Sonnenschirm, der Ihre Bedürfnisse erfüllt.

Zahlartensystem erneuert

Neue Zahlungsoptionen bei anndora.de: Mehr Flexibilität für Einkäufe

Das beliebte Online-Shopping-Portal anndora.de hat heute aufregende Neuigkeiten für seine Kunden verkündet. Ab sofort stehen zusätzliche Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, um den Einkaufsprozess noch bequemer und flexibler zu gestalten. Diese neuen Zahlungsarten erweitern das Spektrum der Optionen und bieten den Kunden die Freiheit, ihre bevorzugte Methode auszuwählen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die frisch integrierten Zahlungsmethoden und ihre jeweiligen Vorteile.
Die Erneuerung bietet anndora.de die Plattform https://ecom.nets.eu/de/

1. Kreditkarte: Schnell und Unkompliziert

Die Einführung der Kreditkartenzahlung bei anndora.de verspricht eine schnellere und unkompliziertere Abwicklung von Transaktionen. Kunden können nun direkt über die Plattform mit ihrer bevorzugten Kreditkarte bezahlen. Diese Option ist besonders attraktiv für diejenigen, die Wert auf schnelle Bestellabwicklungen legen. Die sichere Verschlüsselungstechnologie von anndora.de gewährleistet dabei den Schutz sensibler Daten.

2. Amazon Pay: Vertrautes Einkaufserlebnis

Die Integration von Amazon Pay als Zahlungsoption bringt ein vertrautes Einkaufserlebnis auf anndora.de. Kunden, die bereits bei Amazon registriert sind, können ihre Zahlungsinformationen nutzen, um nahtlos auf anndora.de einzukaufen. Dies verkürzt nicht nur den Checkout-Prozess, sondern gibt den Kunden auch das Vertrauen, mit einer bewährten Zahlungsmethode zu agieren.

3. PayPal: Sicherheit und Bequemlichkeit

PayPal ist eine der am weitesten verbreiteten Online-Zahlungsmethoden und steht nun auch auf anndora.de zur Verfügung. Mit der Verwendung von PayPal können Kunden ihre Einkäufe sicher und bequem abwickeln, ohne ihre sensiblen Finanzdaten direkt preiszugeben. Die Integration von PayPal bietet somit eine zusätzliche Schicht an Sicherheit für diejenigen, die ihre persönlichen Informationen schützen möchten.

4. Überweisung und Rechnungszahlung: Traditionelle Optionen

Anndora.de erweitert nicht nur die Palette der digitalen Zahlungsmethoden, sondern hält auch an traditionelleren Optionen fest. Kunden können nach wie vor die klassische Überweisung nutzen, um ihre Einkäufe zu bezahlen. Darüber hinaus bietet die neu eingeführte Rechnungszahlung via ratepay eine Option für diejenigen, die ihre Bestellungen erst erhalten möchten, bevor sie die Zahlung vornehmen. Dies ist besonders nützlich für Geschäftskunden oder solche, die ihre Finanzen im Auge behalten möchten.

Insgesamt zeigt die Integration dieser neuen Zahlungsoptionen die Entschlossenheit von anndora.de, den Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden. Ob es um die Geschwindigkeit der Transaktionen, die Bequemlichkeit der Verwendung vorhandener Konten oder die Präferenz für traditionelle Zahlungsmethoden geht, die erweiterten Möglichkeiten bieten eine breitere Auswahl für ein angenehmes Einkaufserlebnis. 

5. Apple Pay: Die Zukunft des kontaktlosen Bezahlens

Die Vorteile von Apple Pay liegen auf der Hand. Durch die Verknüpfung mit den Kredit- und Debitkarten, die bereits in der Apple Wallet gespeichert sind, wird die Eingabe von Zahlungsinformationen überflüssig. Dies beschleunigt nicht nur den Checkout-Prozess erheblich, sondern erhöht auch die Sicherheit, da keine sensiblen Daten auf der Plattform hinterlegt werden. Darüber hinaus bietet Apple Pay eine zusätzliche Datenschutzschicht durch die Verwendung von Tokenization-Technologie, bei der eine eindeutige Kennung anstelle der tatsächlichen Kartennummer verwendet wird.

Streben Wechsel HQ anndora Sonnenschirme einfach selbst machen

Streben wechsel an anndora Sonnenschirmen HQ

Sicherlich haben Sie schon mal Folgendes erlebt:

Ein starker Wind kann einen Sonnenschirm auf verschiedene Weisen umwerfen und dabei Teile zerbrechen. Wenn heftige Böen auf den geöffneten Sonnenschirm treffen, entsteht eine beträchtliche Kraft, die das Gestell destabilisieren kann. Die Streben, die normalerweise das Sonnenschirmdach spannen und es stabil halten, sind besonders anfällig für Beschädigungen, wenn der Schirm plötzlich umkippt.

In solch einer Situation können die Streben des Sonnenschirms unter der enormen Belastung des Windes nachgeben und brechen. Die Holzstangen sind eigentlich stark genug, um den Kräften eines starken Windes standzuhalten.
Die Streben können sich biegen, verbiegen oder sogar komplett zerbrechen, was zu einer Instabilität des Schirms führt und seine Funktionalität beeinträchtigt.

Wenn Ihr Sonnenschirm aufgrund eines starken Windes beschädigt wurde und Sie Ersatzstreben benötigen, können Sie sich an die Anndora GmbH in Halle wenden. Als vertrauenswürdiger Anbieter für Sonnenschirme und Zubehör kann Ihnen die Anndora GmbH hochwertige Ersatzstreben für Ihren Sonnenschirm anbieten. Sie bieten möglicherweise eine breite Palette von Ersatzteilen, einschließlich Streben in verschiedenen Größen und Materialien, um die Bedürfnisse unterschiedlicher Sonnenschirmmodelle zu erfüllen.

Es ist ratsam, sich bei der Auswahl von Ersatzstreben an den Hersteller oder Fachleute zu wenden, um sicherzustellen, dass die neuen Streben genau zu Ihrem Sonnenschirm passen und korrekt installiert werden können.
Durch den Einsatz von qualitativ hochwertigen Ersatzstreben können Sie die Stabilität und Funktionsfähigkeit Ihres Sonnenschirms wiederherstellen und ihn vor zukünftigen Schäden durch starke Winde schützen.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, Ihren Sonnenschirm bei starken Winden zu schließen oder ihn sicher zu verstauen, um mögliche Schäden zu vermeiden. Die Verwendung von zusätzlichen Gewichten oder Schirmständern kann auch dazu beitragen, die Stabilität Ihres Sonnenschirms zu erhöhen und ihn vor starken Winden zu schützen.

Strebenwechsel von einzeln entnehmbaren Streben bei anndora Sonnenschirmen
KLicken Sie auf das Bild zur druckbaren Anleitung

Der Wechsel von Sonnenschirmstreben erfordert in der Regel eine gewisse Sorgfalt und Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass der Schirm ordnungsgemäß funktioniert und stabil ist. Vor allem sollten Sie die spezifische Anleitung des Herstellers beachten, da verschiedene Sonnenschirme unterschiedliche Designs und Befestigungsmethoden haben können.

  1. Beginnen Sie damit, den Sonnenschirmbezug zu entfernen, indem Sie ihn vom Gestell abziehen.

  2. Lokalisieren Sie die Befestigungspunkte der alten Streben und lösen Sie sie vorsichtig, um die alten Streben zu entfernen.

  3. Überprüfen Sie die Zustände der neuen Streben und stellen Sie sicher, dass sie die richtige Länge und Größe haben, um zu den ursprünglichen Streben zu passen.

  4. Installieren Sie die neuen Streben, indem Sie sie an den entsprechenden Befestigungspunkten anbringen und sicherstellen, dass sie fest sitzen.

  5. Befestigen Sie den Sonnenschirmbezug wieder am Gestell und achten Sie darauf, dass er gleichmäßig und straff sitzt.

Es ist ratsam, während des Prozesses vorsichtig vorzugehen und die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen, um eventuelle Schäden zu vermeiden. Wenn Sie sich unsicher fühlen oder technisch nicht versiert sind, können Sie auch professionelle Hilfe von einem Fachmann für Sonnenschirme in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass der Strebenwechsel ordnungsgemäß durchgeführt wird.

Anleitung: Schirmstoff wechseln

Sonnenschirmstoff von anndora wechseln

anleitung: Bespannung wechseln

Wenn Ihr anndora Sonnenschirm schon einige Sommer mitgemacht hat, sollten Sie den Schirmstoff eventuell austauschen.
Der Schirmstoff kann im Lauf der Jahre an Farbe verlieren oder durch Witterungseinflüsse beschädigt werden.
Vielleicht haben Sie auch einfach Lust auf ein neues Design Ihres Sonnenschirmes.
anndora bietet Ihnen auch Sparen Sie bares Geld und kaufen Sie sich anstatt eines neuen Schirms, 
einen Ersatzstoff.

Lassen Sie sich beraten unsere Daten der anndora GmbH und unseren Kundenservice finden Sie hier:Damit gehen Sie auf Nummer sicher, dass der Stoff auch passt.

 

Wir bieten Ihnen Ersatzstoffe aus unserem gesamten Sonnenschirm Sortiment an. Haben Sie ich ihren Wunschstoff ausgesucht? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage und Bestellung. Unser Serviceteam berät Sie dazu gern.

Wenn der neue Stoff bei Ihnen angekommen ist, bedarf es nur weniger Handgriffe und schon strahlt Ihr Sonnenschirm im neuen Gewand. Doch nicht nur Sie freuen sich über den neuen Bezug, auch die Umwelt, da keine Entsorgung des kompletten Sonnenschirms, und damit Metall und Holz notwendig sind

Anleitung zum Stoffwechsel:

Details an den anndora Sonnenschirmen
anndora Sonnenschirm am See

Mit anndora Sonnenschirmen ein Stück Urlaub in den Garten holen

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Sonnenschirmen in vielen Größen und Designs.

Sie können den Sonnenschirm auch waschen und wie das geht erfahren Sie hier:

Sonnenschirm von anndora Winterfest machen

 

Aufbauanleitung Sonnenschirm

Aufbauanleitung des Sonnenschirmes von anndora® nach dem Kauf eines anndora Sonnenschirmes haben Sie sich für ein hochwertiges und langlebiges Produkt entschieden.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen die Aufbauanleitung näher bringen. 
Da es beim Verpacken oder während des Transports dazu kommen kann, dass sich das Seil um die Streben wickelt, beachten Sie das Video, damit Sie keinen Schaden verursachen.

Fehlt Ihnen noch der richtige Sonnenschirmständer? Dann schauen Sie hier: Sonnenschirmständer Marke anndora®

Kartonseite anndora Sonnenschirm "hier öffnen"
Aufbauanleitung Sonnenschirm anndora

Prüfen Sie abschließend ob:
Das Seil leichtgängig über die Rollen läuft?
Das Dach sich ohne Probleme hebt und senkt?Ist das alles der Fall, kann Ihr Sonnenschirm bei der nächsten Benutzung einfach durch leichtes Ziehen am Seil geöffnet werden.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Zeit mit Ihrem anndora Sonnenschirm. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie unser Serviceteam. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wir unterstützen Sie unbedingt! Annedore Linder im Lager mit einem Journalisten
anndora Sonnenschirm Lager

Die Hitze überstehen unter dem Sonnenschirm

anndora Sonnenschirm im Garten neben einer Sitzgarnitur

Es wird wieder richtig warm! Doch die immer öfter auftretenden Hitzewellen in Deutschland geben nicht jedem Anlass zur Freude.
Wie Sie die Hitze trotz hoher Temperaturen überstehen? 
Unter dem anndora Sonnenschirm an erster Stelle. Ein Windfang sorgt für Luftzug und Wärmeaustausch.
Sonnenschirme ohne Windfang stauen die Hitze.

3 Empfehlungen für die beste Sonnenzeit im Jahr

Tipp #1 - Der richtige Ort gegen Hitze

Zunächst wollen wir nicht vor der Sonne fliehen, sondern sie genießen! Mit einem Sonnenschirm von anndora als persönliches Hitze Schutz Programm, erschafft man einen schattigen Lieblingsplatz im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse.
Der Stellplatz für den anndora Sonnenschirm wählen Sie nicht so abgeschottet, um auch von der natürlichen Abkühlung einer lauen Brise zu profitieren.
Ein Schirm mit Winddach oder dreilagigem Stoff sorgt hier für besonders gute Zirkulation. Stellen Sie sich eine Liege oder einen bequemen Campingstuhl unter den Schirm: Entspannung ist ein wichtiges Mittel, um die eigene Körpertemperatur zu senken.
Atmen sie kürzer ein als aus. Nutzen Sie den anndora Sonnenschirm um sich abzukühlen

anndora Sonnenschirme sind vielfältig

Tipp #2 - Die richtige Ausrüstung

Verschönert wird dieser Ort noch durch Verpflegung. Ohnehin sollte viel Wasser getrunken werden, um die durch Schwitzen verlorenen Reserven aufzufrischen. Auch leichte Mahlzeiten und kühle Snacks sind hier eine gute Idee: Wassermelonen und viele Obstsorten eignen sich dafür am besten. Sowohl für Essen als auch Trinken gilt jedoch, dass es nicht zu kalt sein sollte. Man verschafft sich zwar kurzzeitig Abkühlung, aber der eigene Körper wird seine Temperatur zum Ausgleich automatisch erhöhen.

Weiterhin lohnt es sich, ein kaltes Fußbad aufzustellen, oder kalte Kompressen in den Kühltaschen mitzunehmen. Wie man Verpflegung und sonstigen Luxus kühl und praktisch mitnehmen kann, lesen Sie in unserem zugehörigen Blogeintrag zur ALUBOX.

Tipp #3 - Das richtige Verhalten für Ihren Hitzschutz

Hier wird es ganz einfach.
Zunächst sollten möglichst keine dunklen Kleidungsstücke getragen werden, da diese das Licht absorbieren und die Wärme länger halten. Frohe, helle Farben auf Naturstoffen wie Baumwolle hingegen sorgen für luftigen Komfort.
Allzu viele Elektrogeräte sollte man ebenfalls nicht dabei haben, da Radio und Handy auch kleine Mengen an Hitze erzeugen. Hier ist kein Gerät individuell ein Problem, aber in der Masse können sie dazu werden. Letztlich bleibt noch der angenehmste Weg, um die Körpertemperatur zu senken:
Das kleine Nickerchen im perfekten Lounge Sessel: