Tipp 3: Rasenflächen von Laub befreien

Familie fegt Laub
Herbstgarten Pflegen Laub entfernen

Wann sollte man das Herbstlaub einsammeln?

Mit dem Herbstanfang fallen auch die Blätter von den Bäumen. Mit dem Einsammeln wartet Ihr am Besten bis zum ersten Frost. Falls Ihr
Gehwege freihalten müsst (Rutschgefahr!), benutzt am Besten einen Laubbläser.

Rasenflächen

solltet Ihr vor dem Wintereinbruch mithilfe eines Rasentrimmers von
Laub befreien. Der Rasen muss laubfrei bleiben, damit im Frühjahr
keine braunen Kahlstellen zurückbleiben. Den Rasenmäher solltet Ihr
dabei auf die höchste Mäh Stufe einstellen und das Laub im Laubsack
aufsammeln, anschließend düngen oder mit Kalk bestreuen. Damit der
Rasen im nächsten Jahr saftig grün wird, sollte er mit einem Rechen
von Laub und Moos befreit werden, sonst fault er durch die
Feuchtigkeit, die sich darunter bildet.

Auf Beeten

dürft Ihr das Herbstlaub ruhig liegen lassen. Es bietet für die Pflanzen einen natürlichen Schutz vor dem Frost und es dient als natürlicher Bodenmulch und
Lebensraum für kleine und größere Lebewesen.

Laub entfernen den Herbst genießen

Tipp 2: Zuschnitt von Bäumen, Sträuchern und Stauden

Heckenschnitt BAumschnitt Herbst

Mit dem Baum- und Strauchbeschnitt solltet Ihr zum Ende des
Laubfalls, der sich je nach Witterung bis Ende November hinziehen
kann, warten. Für Rosengewächse gilt
außerdem, dass diese zwar im Herbst leicht zurückgeschnitten werden
können, der richtige Zuschnitt findet allerdings erst im Frühling
statt.
Es sollten alle abgestorbenen, kranken und sich überschneidenden Äste entfernt werden. Schneidet Äste und Triebe dabei nahe dem
Baumstamm ab.
Der Zuschnitt von Bäumen und Sträuchern kann mit elektrischen oder mechanischen Gartengeräten erfolgen.
Vergessen Sie die Schutzkleidung nicht!

 

Heckenschnitt BAumschnitt Herbst
Heckenscheere mit eigenem Hochentaster

Schneiden Sie Bäume nach Anleitung

Das Schneiden von Obstbäumen ist ein wichtiger Aspekt der Baumpflege, um eine gesunde Struktur, eine bessere Ernte und ein ansprechendes Erscheinungsbild zu fördern. Die richtige Schnitttechnik hängt von der Art des Obstbaums ab, den Sie haben (z. B. Apfelbaum, Birnbaum, Pfirsichbaum usw.). Hier sind einige allgemeine Schritte und Tipps, die Ihnen beim Schneiden Ihrer Obstbäume helfen:

Kettensägen mit unterschiedlicher Qualität
Welche Kettensäge kann man kaufen?

Vorgehensweise Zuschnitt von Bäumen, Sträuchern und Stauden

  • Wann Obstbäume schneiden?
    Der beste Zeitpunkt, um Obstbäume zu schneiden, ist in der Regel während ihrer Ruhephase im späten Winter oder frühen Frühling, bevor der neue Wachstumszyklus beginnt. Für die meisten Obstbäume ist dies zwischen Dezember und März, wenn sie keine Blätter tragen und der Saftfluss minimal ist. Der Schnitt in dieser Zeit ermöglicht eine schnellere Heilung der Schnittstellen und minimiert das Risiko von Infektionen.

  • Werkzeuge: Verwenden Sie scharfe und saubere Schneidwerkzeuge, um saubere Schnitte zu erzielen und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Gartenschere oder Baumschere sind für dünnere Äste geeignet, während eine Handsäge oder Astschere für dickere Äste benötigt wird.

  • Entfernen von toten und kranken Ästen: Beginnen Sie den Schnitt, indem Sie alle toten, kranken oder beschädigten Äste entfernen. Diese können ein Einfallstor für Krankheiten und Schädlinge sein und sollten so nah wie möglich am Hauptstamm abgeschnitten werden.

  • Auslichten des Baumes: Entfernen Sie überschüssige und überkreuzte Äste, um das Sonnenlicht und die Luftzirkulation im Inneren des Baumes zu fördern. Achten Sie darauf, nicht mehr als ein Drittel des Gesamtvolumens des Baumes zu entfernen, um das Gleichgewicht zwischen Wachstum und Ertrag zu bewahren.

  • Formgebung des Baumes: Je nach gewünschter Form und Wuchsweise des Baumes können Sie die Krone durch Ausdünnung und Beschneiden gezielt formen. Achten Sie darauf, dass der Baum eine offene Struktur behält, um das Eindringen von Sonnenlicht zu erleichtern und das Risiko von Pilzinfektionen zu reduzieren.

  • Beschneiden für Fruchtbildung: Um die Fruchtbildung zu fördern, schneiden Sie die Spitzen der Haupttriebe leicht zurück. Dies regt das Wachstum von Seitentrieben und damit die Bildung von Blüten und Früchten an.

  • Wassertriebe und Saugwurzeln entfernen: Entfernen Sie Wassertriebe (senkrechte Triebe aus dem Stamm oder dickeren Ästen) und Saugwurzeln (senkrechte Triebe aus dem Wurzelbereich), da diese das Wachstum des Baumes beeinträchtigen und die Energie für die Fruchtbildung entziehen können.

  • Abschlusspflege: Stellen Sie nach dem Schneiden sicher, dass Sie alle Schnittstellen glatt und sauber sind. Überprüfen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen und behandeln Sie diese frühzeitig, falls erforderlich.

Gartenabfälle häckseln und neu verwenden
Produkte für die Gartenarbeit hier ein Häcksler

Der freundliche Zuschneider von Bäumen, Sträuchern und Stauden macht ein Angebot

Bitte beachten Sie, dass das Beschneiden von Obstbäumen eine fachkundige Aufgabe sein kann.
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihren Baum schneiden sollen, empfehle ich Ihnen, einen professionellen Baumpfleger oder Gärtner zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der Schnitt richtig durchgeführt wird und die Gesundheit Ihres Obstbaums gewährleistet ist.

Tipp 1: Eingraben von Zwiebelpflanzen

Zwiebelpflanzen Gemüsezwiebeln, Knoblauch, Zwiebel - Lauch

Knoblauchzehen, Zwiebeln und Lauch können noch bis spätestens. 
Ende Oktober gesetzt werden – am besten in feuchte Erde. Dazu sind einige Gartengeräte hilfreich. 
Eingraben von Zwiebelpflanzen oder auch das Stecken mit Pflanzhilfen kann das ganze Jahr praktiziert werden

Unsere scharfen gesunden Zwiebeln von rot bis gelb oder braun. Knoblauch und andere scharfe Zwiebeln aus dem Garten.
Sie können uns helfen Krankheiten zu überstehen und sind Tausendsassas für die Gesundheit.

Knoblauch kann auch zur Plage werden, prüfen Sie, wo Sie ihn auspflanzen. Eingraben von Zwiebelpflanzen ist grundsätzlich das ganze Jahr möglich, auch um das gesunde Lauch zu schneiden.

Knoblauch und Zwiebeln sind gesundheitsfördernde Lebensmittel, die eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf den Körper haben. Ihre gesundheitlichen Vorteile sind auf die reichen Nährstoffe und bioaktiven Verbindungen zurückzuführen, die sie enthalten. Hier sind einige der Gründe, warum Knoblauch und Zwiebeln so gesund sind:

  1. Antioxidantien: Beide enthalten antioxidative Verbindungen wie Flavonoide und Sulfide, die dazu beitragen, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die im Körper Schäden an Zellen und Geweben verursachen können, und Antioxidantien helfen, diese Schäden zu neutralisieren.

  2. Entzündungshemmende Eigenschaften: Knoblauch und Zwiebeln enthalten Schwefelverbindungen, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Diese Verbindungen können dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und das Risiko von entzündungsbedingten Krankheiten zu verringern.

  3. Herz-Kreislauf-Gesundheit: Beide können die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern, indem sie den Cholesterinspiegel senken, den Blutdruck regulieren und die Blutgefäße entspannen. Dies kann das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen verringern.

  4. Immunsystem-Stärkung: Knoblauch und Zwiebeln sind bekannt für ihre immunstärkenden Eigenschaften. Sie enthalten Vitamin C, das die Immunfunktion unterstützt, sowie andere Verbindungen, die die Abwehrkräfte des Körpers stärken können.

  5. Antimikrobielle Wirkung: Beide haben natürliche antimikrobielle Eigenschaften, die dazu beitragen können, schädliche Bakterien, Viren und Pilze abzuwehren. Dies kann dazu beitragen, Infektionen zu verhindern und das Immunsystem zu unterstützen.

  6. Krebsprävention: Einige Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Knoblauch und Zwiebeln das Risiko bestimmter Krebsarten, wie z. B. Magen-, Darm- und Lungenkrebs, verringern kann. Dies wird auf ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften zurückgeführt.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese gesundheitlichen Vorteile am besten durch eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung erreicht werden können, die reich an Obst, Gemüse und anderen gesundheitsfördernden Lebensmitteln ist. Knoblauch und Zwiebeln können eine wertvolle Ergänzung zu einer gesunden Ernährung sein und können in vielfältiger Weise in die Zubereitung von Mahlzeiten einbezogen werden.

Eingraben von Zwiebelpflanzen ... auch Blumenzwiebeln stecken

Wer jetzt Blumenzwiebeln eingräbt, hat die besten
Chancen im Frühling eine echte Blütenpracht (z.B. Narzissen und Tulpen) im Garten zu haben.

Warum sollten diese Pflanzen im Winter oder vor dem Winter in die Erde.
Genau wie die Zitruspflanzen es gar nicht leiden können Frost zu bekommen, brauchen die Blumenzwiebeln den Frost um zu starten.

Knollen sind keine Zwiebelpflanzen !! aber haben biologische Gemeinsamkeiten mit Sonnenschirmen

Knollenpflanzen und Zwiebelpflanzen sind zwei verschiedene Arten von Pflanzen, die unterirdische Speicherorgane besitzen und im Frühling in vielen Gärten wieder zum Leben erwachen. Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt in der Art ihrer Speicherorgane.

Knollenpflanzen haben verdickte Stängelteile, die als Knollen bezeichnet werden. Diese Knollen dienen als Speicher für Nährstoffe und Energie, die die Pflanze während der Ruheperiode im Winter benötigt. Im Frühling treiben diese Knollen aus und bilden neue Triebe und Blätter.

Ein klassisches Beispiel für eine Knollenpflanze ist die Dahlie (Dahlia). Die Dahlienknollen werden im Frühling in die Erde gepflanzt und entwickeln im Laufe der Saison beeindruckende Blüten in verschiedenen Farben und Formen. Weitere Beispiele für Knollenpflanzen sind Gladiolen (Gladiolus) und Kartoffeln (Solanum tuberosum).

Der Sonnenschirm ist empfindlich wie eine Knolle

Der Grund, warum Sonnenschirme genau wie Knollenpflanzen erst nach dem Frost wieder im Freien aufgestellt werden sollten, liegt darin, dass sie empfindlich auf niedrige Temperaturen reagieren können. Ähnlich wie bei Knollenpflanzen können Frost und Kälte das Material von Sonnenschirmen beschädigen und ihre Lebensdauer verkürzen. Durch die Aufbewahrung der Sonnenschirme im Winter, idealerweise an einem geschützten Ort, wird verhindert, dass sie durch Frost, Schnee oder Eis beschädigt werden und sie bleiben in besserem Zustand für die nächste Gartensaison.

Obwohl Knollenpflanzen und Sonnenschirme unterschiedliche biologische Merkmale haben, teilen sie dennoch die Eigenschaft, dass sie im Winter eine Ruhephase durchlaufen und im Frühling wieder zum Leben erweckt werden. Beide profitieren von der Schutzmaßnahme, die sicherstellt, dass sie vor den winterlichen Bedingungen geschützt sind, um ihre Lebensdauer zu verlängern und eine gesunde Entwicklung im nächsten Zyklus zu gewährleisten.

Das Oktoberfest – Ein Fest für die ganze Familie

Trachten, Brezeln, Fahrgeschäfte, riesige Festzelte und vor allem jede Menge Bier. Für viele Leute ein Traum, für andere ein nie endender Alptraum. Ist es noch Tradition oder nur ein bloßes Massenbesäufnis?

Oktoberfest-mit anndora-blau-weißen-Körben
Blau_weiß_sind_die Farben des Oktoberfestes - anndora

Ursprünglich entstammt das Oktoberfest einem Pferderennen, welches anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese am 17. Oktober 1810 organisiert wurde. Bevor das Rennen startete, huldigte man dem Brautpaar und dem Königshaus. Unter anderem wurde reichlich Wein und Bier an die Bevölkerung auf dem Sendlinger Berg (heute Theresienhöhe) ausgeschenkt.

Das Oktoberfest wuchs von Jahr zu Jahr durch verschiedene Attraktionen, wie Karussells, Kegelbahnen, Schaukeln oder auch Kletterbäume. Preise wie Porzellan, Silber und Schmuck lockten Besucher aus allen sozialen Schichten an, weshalb immer mehr Menschen an diesem Fest teilnahmen. Aus einem einfachen Fest entwickelte sich das wohl international bekannteste deutsche Volksfest. Der Trend zur Tracht entwickelte sich erst im 20. Jahrhundert. Traditionell findet es immer vom 21. September bis zum 6. Oktober statt, aufgrund des Altweibersommers, um noch einmal die letzten schönen Sommertage zu genießen.

Die Marke Reisenthel® aus München ist immer mit einer Sonderedition dabei: 

Bavaria heißt das Muster 

 

Körbchen in den Oktoberfestfarben

Oktoberfest ein Fest für die ganze Familie, wenn man weiß, was man mit seinen Sachen macht

Heute zieht das Oktoberfest zahlreiche Besucher auch aus dem Ausland an. In vielen Ländern wie beispielsweise China, Kanada, den USA, Brasilien, der Schweiz, Russland, Japan, sogar in Namibia und Indien wird das deutsche Volksfest, wegen seiner hohen Popularität, regelrecht kopiert. Um eine Stimmung wie auf dem Ballermann zu vermeiden, wurde eingeführt, das bis 18 Uhr nur traditionelle Blasmusik gespielt werden darf. Nach 18 Uhr darf zu Schlager und Popmusik gefeiert werden.

Meiner Meinung nach ist das Oktoberfest nicht mit einem Massenbesäufnis gleichzusetzen. Bier gehört zur Tradition dieses Festes und solange sich alles in einer freundlichen, harmonischen Atmosphäre abspielt, ist das völlig ok. Natürlich gibt es vereinzelt Kandidaten, die über ihre Grenzen gehen. Solange dies Einzelfälle bleiben, hat das Oktoberfest nicht auch nur ansatzweise etwas mit einem Massenbesäufnis zu tun. Es ist doch vielmehr die Vorstellung, zusammen mit Menschen, welche man gerne um sich weiß, Zeit zu verbringen. Sei es, dass man zusammen die vorhandenen Fahrgeschäfte benutzt oder in einem der Zelte ein kühles Bierchen trinkt.

BAld ist wieder Oktoberfest in Münschen

Es gibt jedoch ein Problem, welches auf jeden Besucher des Festes zukommt, nämlich die Frage: „Was mache ich mit meinen Sachen?“ Jeder hat in der Regel ein gewisses Handgepäck dabei, sei es das Portemonnaie, der Schlüssel, die Sonnenbrille und eventuell noch eine Jacke oder einen Pullover für die späten Abendstunden. Schon reicht eine einfache Bauchtasche nicht mehr aus. Man muss anfangen, sich zu überlegen, auf was man wohl am ehesten verzichten könnte. Dabei muss man auf nichts verzichten.

Wir, bieten Rucksäcke, Kulturbeutel, sowie Picknick- und Kühlkörbe mit Kühlakku an. Ideal für jede Gelegenheit. Auch Picknickdecken und Wetter resistente Kleidung sind Pflicht für jeden Fest- oder auch Festivalbesuch.

Ein regelrechter Allrounder in unserem Sortiment ist der Packsack, da dieser genug Tragekomfort und Platz für alles bietet, was man unbedingt dabei haben muss. Aber nicht nur für die Besucher bieten wir alltägliche Gegenstände an, 

Ideen für Bierzeltbenutzer

sondern auch für die Bierzelt- und Budenbesitzer. Große und qualitativ hochwertige Sonnenschirme, um die genießende Bevölkerung zu schützen.
Haben Sie an Gewebeplanen gedacht, um die Besucher vor Regen zu schützen?

Nun eine Frage an euch. Wie stellt ihr euch das perfekte Oktoberfest vor und was darf dabei auf keinen Fall fehlen?

Mein Favorit ist der anndora Packsack. Der darf bei keinem Festival fehlen. Abwaschbar, viel Stauraum, besser als jeder Rucksack.

Sonnenschirme im Winter richtig lagern

anndora-sonnenschirm ZUbehör Schirmständer und schirmhüllen

Der Sommer ist nun leider zu Ende und die Sonnenschirme haben sich eine Pause bis zum nächsten Jahr verdient. Doch wie wintert man den eigenen Gartenschirm richtig ein? Worauf muss man achten, damit er vom Winter keine Schäden trägt? In diesem Blog erklären wir, was zu tun ist.

Die Husse als bester Freund des Schirms

In jedem Fall ist für die Einlagerung des Schirms eine Schutzhülle, die sogenannte Husse, zu empfehlen. Wichtig hierbei ist darauf zu achten, dass die Husse auch zu dem Schirm passt. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die richtige Schutzhülle für Ihren Schattenspender zu finden.

Vor der Montage der Husse sollte allerdings der Schirm und insbesondere sein Stoff gereinigt werden. Lauwarmes Wasser mit gegebenenfalls etwas milder Seife eignet sich hierfür ideal. Nehmen Sie zur Sicherheit eine weiche Bürste, um die Imprägnierung des Stoffes zu erhalten. Zur Not lässt sich diese jedoch auch manuell erneuern. Spülen Sie mit klarem Wasser nach, damit keine Seifenreste am Schirm verbleiben und lassen Sie den Stoff gut trocknen. So wird dem Schimmel vorgebeugt.

Während dies geschieht, können Sie bereits den Standfuß bzw. die Bodenhülse säubern. Ist der Schirm vollständig getrocknet, können Sie ihm die Husse überziehen.

Drinnen oder draußen?

Wie man bei einigen Gastronomen sieht, bleiben die Schirme im Außenbereich auch gerne den Winter über mit entsprechenden Hüllen stehen. Dies ist zwar durchaus eine Option, verringert aber die Lebensdauer des Sonnenschirms. Besser ist es, ihn fernab von Nagetieren einzulagern an einem trockenen Ort mit warmen bis mäßigen Temperaturen. Ideal wäre noch eine regelmäßige Belüftung, doch diese ist nicht zwingend.

Eine alternative, wenn auch umständlichere Variante für Menschen mit Platzmangel: Der Schirmstoff kann auch abgenommen werden. Die erleichtert sowohl die Reinigung, als auch die Lagerung. Jedoch muss der Stoff dann im nächsten Frühling wieder manuell montiert werden.

Hussen für jede Schirmgröße in 3 Farben

Sonnenschirme Stehend oder liegend lagern?

Im Endeffekt ist es eine Platzfrage, wie Sie Ihren Sonnenschirm lagern.
Haben Sie eine Garage, dann könnten Sie den Schirm auch an einer Wand auf einer Halterung an der Wand unterbringen. Dies ist eine sehr platzsparende Variante.
Die Variante stehend geht auch super. Unter der Schutzhülle nimmt der Sonnenschirm wenig Platz weg.
Und mal ehrlich, es ist auch kein Problem, den Sonnenschirm an schönen Wintertagen auch mal separat herauszuholen. 
Letztendlich wird er es Ihnen danken, und sehr lange halten.

Sonnenschirme für Gewerbe und Gastronomie

Der sinnvollste anndora Sonnenschirm für die Gastronomie

Am besten geeignet ist der anndora Teleskop Sonnenschirm.
Er hat viele Eigenschaften der hochwertigen anndora® Sonnenschirme und bringt genau so die Möglichkeit, mit diesem Sonnenschirm über jedem Tisch zu schließen.
Das ganze mit einem Handgriff am Seilzugsystem.
Haptisch ansprechender Sonnenschirmstoff, der ein gutes Gefühl entwickelt und auch in einer großen Waschmaschine waschbar ist.
Das Dach ist 3x3m groß und wunderbar luftig.
Regen .. hält er auch ab… doch nicht so gut wie echte Plastik Sonnenschirme Ihre Entscheidung!
Kunden mit gutem Schatten glücklich machen oder suchen Sie nach einem Regenschirm?
Am schlimmsten sind die Schirme, die wie ein Plastikdach einen vor Hitze kaputtgehen lassen.
anndora® Sonnenschirme kühlen Ihre Gäste und bei regen können die auch hineingehen, oder?

Ein hochwertiger Sonnenschirm für die Gastronomie verleiht Ihrem Biergarten, Straßencafé oder Ihrer Hotelterrasse ein behagliches Flair. Die großen Sonnenshcirme locken Gäste an, die sich bei sengender Sonne einen kühlen Drink gönnen möchten oder bei prasselndem Regen einen romantischen Unterschlupf suchen.
Besonders anndora® Sonnenshcirme sorgen einfach für ein gemütliches, wiedererkennbares Erscheinungsbild Ihres Gastronomiebetriebes.
Wählen Sie eine mit Ihrer Einrichtung harmonierende Farbe.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit alle Flächen mit Ihrem Logo oder Ihrem Slogan zu bedrucken.

Cafe Merlin Heidelberg
Hier stehen schon lange die anndora Sonenschirme

Wichtige Qualitätsmerkmale, die ein Gastroschirm erfüllen sollte:

Gastronomie Sonnenschirme sollten robust sein und kühlend!

Hauptsächlich sollte man auf die Sonnen schützenden Eigenschaften eingehen, die ein Sonnenschirm haben sollte.
anndora® Sonnenschirme haben einen hohen UPF.

 Witterungsbeständiger, gefärbter Polyesterstoff garantiert, dass Ihr Sonnenschirm lange Zeit wie neu aussiiht.
Der Sonnenschirmstoff sollte für einen hohen Sonnenschutz durch eine gute UV-Absorption sorgen.
Ein zusätzlicher Windfang bedingt eine bessere Luftzirkulation und Kühlung unter dem Schirm, außerdem entzieht er Windböen gleichzeitig einen Teil ihrer Kraft, indem die direkte Angriffsfläche für den Wind herabgesetzt wird.

Es lohnt sich weiterhin auf haltbare Stämme und Streben Wert zu legen. Noch ein echter Geheimtipp ist das qualitativ sehr hochwertige Kempas Hartholz (lat. koompassia malaccensis).

Es besitzt besonders attraktive Eigenschaften:

Große Härte, hohe Biegefestigkeit und Witterungsbeständigkeit. Pilze und Insekten können diesem aus Südostasien stammenden Holz nichts anhaben. Es wirkt edel und dekorativ. Muss der Stoff einmal gereinigt oder ausgetauscht werden, ist es vorteilhaft, dass er sich leicht abnehmen lässt. Ebenso ist es günstig, wenn der Händler Ersatzteile zu einem akzeptablen Preis zur Verfügung stellen kann. Dann haben Sie sehr lange Freude an Ihrem Schirm. Wenden Sie sich dazu gern an unseren Kundenservice:


 

Welcher Schirm ist der richtige?

In Bereichen mit weniger Wind können Sie zwischen Ampelschirmen und Mittelstockschirmen wählen. Bei Ampelschirmen ist die Fläche unter dem Dach komplett nutzbar, jedoch muss er stabil befestigt werden. Für die solide Sicherung verwenden Sie am besten eine Bodenhülse oder einen Gastroplattenständer mit ausreichend schweren Betonplatten der Standardgröße 40 cm x 40 cm (im Baumarkt erhältlich).

In Gegenden mit besonders viel starkem Wind sind High Quality Schirme mit durchgängigen Mittelstock empfehlenswert, da Sie stabiler und standfester sind.
Der Stamm ist dicker und der Stoff ist stärker und reißfester.
Diese Schirme sollten besonders gut im Boden gesichert werden.
 Dafür eignet sich eine robuste Bodenhülse aus Stahl, die einbetoniert wird.

  Hotel Kempinski – Das Tirol[/caption]

Runder oder eckiger Gastroschirm?

Die Form Ihres Gastroschirms wählen Sie am Besten nach den räumlichen Gegebenheiten aus. 
Runde Schirme wirken harmonisch und elegant. Sie sind ideal, um inselförmige Sitzgruppen zu beschatten. Eckige oder quadratische Schirme spenden größeren Flächen mühelos Schatten, da sie lückenlos nebeneinander positioniert werden können und so die Gesamtfläche beliebig erweiterbar ist. Unsere NEUHEITEN sorgen für XXL Schatten mit ganzen 5 Metern Durchmesser!

  Winzerhaus Wölfel, Rauenthal

Unser erster Azubi im nagelneuen Ausbildungsberuf: E-Commerce Kaufmann- /frau

Wir sind ganz stolz seit diesem Jahr den erst seit August 2018 eingetragenen Ausbildungsberuf des Kaufmanns für E-Commerce ausbilden zu dürfen:

Lange haben wir darauf gewartet unser Wissen im E-Commerce an einen Auszubildenden weitergeben zu können.

Jetzt dürfen wir ihn euch vorstellen: Herzlich willkommen Tobias!

anndora Lehrling werden

Wie alle anderen Azubis steht auch Tobias uns Rede und Antwort:

Wie bist du auf die Ausbildung zum E-Commerce Kaufmann aufmerksam geworden?

“Nach einer Empfehlung des Arbeitsamtes habe ich mich über diesen Beruf informiert und dieser weckte Interesse bei mir.”

Was sind deine Ziele in dem Beruf?

“Ich möchte die mir aufgetragenen Aufgaben vollständig erfüllen und mich weiterbilden, um möglicherweise nach meiner Ausbildung ein duales Studium anzufangen.”

Auf welches Themengebiet freust Du Dich in den 3 Lehrjahren am meisten?

“Ein favorisiertes Themengebiet habe ich nicht. Am meisten Interesse zeige ich an rechtlichen Aspekten, aber auch an kreativen Aufgaben habe ich viel Freude.”

Wo machst du am liebsten Urlaub? Strand oder Stadt?

“Am liebsten eine Mischung aus beidem, vorzugsweise Stadt.”

Kaffee oder Tee?

“Tee”

Auto oder Motorrad?

“Momentan Auto, womit ich auch mehr als zufrieden bin. Motorrad vielleicht irgendwann in der Zukunft.”

Wir freuen uns auf 3 spannende Ausbildungsjahre! Wenn Ihr Lust habt in den E-Commerce hineinzuschnuppern  dann bewerbt Euch doch für ein Praktikum oder einen Schülerferienjob.

Ausbildung zum E-Commerce Kaufmann/-frau (m,w,d)

Was ist E-Commerce?

E-Commerce steht für “elektronischer Handel” (Electronic Commerce) und bezeichnet den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Die anndora GmbH aus Halle verfolgt diese Form des Geschäfts, bei dem Transaktionen elektronisch durchgeführt werden, ohne dass physische Geschäftslokale oder persönliche Treffen erforderlich sind, seit 2002.

Der E-Commerce umfasst auch verschiedene Modelle wie B2C (Business-to-Consumer), B2B (Business-to-Business), C2C (Consulter-von-Consulter) und bei anndora die besondere Form des (D2C = Direct to consumer) mehr. Es ist ein zentraler Bestandteil des modernen Handels und prägt die Art und Weise, wie wir einkaufen und Geschäfte tätigen.

E-Commerce hat für anndora seit über 20 Jahren eine immense Bedeutung erlangt, da immer mehr Menschen online einkaufen und digitale Zahlungsmethoden nutzen. Die Vorteile des E-Commerce sind vielfältig, darunter eine größere Reichweite für Unternehmen, bequemeres Einkaufen für Kunden, rund um die Uhr verfügbare Angebote und die Möglichkeit, Produkte und Preise schnell zu vergleichen.

Kann man den E-Commerce in Halle bei anndora.de erlernen? Oder --- Wie lerne ich Onlinehandel?

Im E-Commerce kann anndora Ihre, Produkte und Dienstleistungen online präsentieren und Kunden haben die Möglichkeit, diese Produkte direkt über das Internet zu bestellen und zu bezahlen. Typische Beispiele für E-Commerce-Plattformen sind Online-Shops wie anndora.de, alubox.eu, Marktplätze wie der anndora Shop auf Amazon, ebay.de Webseiten, hier der News Blog von anndora.

Der E-Commerce bei anndora umfasst alle Prozesse von der Entstehung eines Produktes (Produktdesign), Warenimport aus aller Welt und die dazugehörigen Prozesse des Wareneinkaufs, Warenannahme, Warenlagerung im eigenen 5000 m2 großen Lagers am Standort in Halle (Saale).

Der Bereich strategischer E-Commerce Vertrieb D2C, B2B und B2C bei anndora umfasst (Produktdesign, Mediendesign und Content Erstellung vom Bild über die Texte und die besonderen Anforderungen an die Sozialen Medien, Vertrieb auf den Marktplätzen Amazon, ebay, Otto, ManoMano und weiteren Kanälen wie Pinterest.

Ausbildung E-Commerce Kaufmann
Eigne Dir moderne, kaufmännische Qualifikatonen an, die auf digitale Geschäftsmodelle ausgerichtet sind. So schaffst Du dir eine solide Basis als zukünftige Fachkraft im E-Commerce. ​

Welchen Abschluss muss ich haben um bei anndora arbeiten zu dürfen

  • Realschulabschluss
  • Freude am Verkaufen und Vermarkten
  • analytisches Denkvermögen denke quer dann kannst Du ONline
  • Freude am Umgang mit Daten und Zahlen
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Lust auf dynamische und projektorientierte Arbeitsweisen im E-Commerce
  • hast Du Spaß an Computerspielen, dann bist Du hier richtig, der ganze Tag ist ein wirklich interessantes spielendes Verkaufen.

Was muss ich bei anndora später mal machen?

  • Konzeption und Weiterentwicklung von Waren- und Dienstleistungssortimenten
  • Beurteilung, Einsatz und Weiterentwicklung von Vertriebskanälen des E-Commerce
  • Bewirtschaftung von Onlineportalen und Onlineshops sowie Unterstützung der Beschaffung
  • Einsatz von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle im E-Commerce
  • Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen des Onlinemarketings
  • Beurteilung und Einsatz verschiedener Bezahlsysteme
  • Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen im E-Commerce

Wer bildet in Halle Saale Berufsschüler für den Onlinehandel aus

Berufsschule: BbS III “J.C.v. Dreyhaupt” Halle:
https://hallespektrum.de/nachrichten/wirtschaft/neue-ausbildung-kaufleute-im-e-commerce-endlich-auch-in-halle-moeglich/402740/
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Der barrierefreie Garten

Der Garten 4 Jahreszeiten

 

Mit der Wiedereinkehr des Frühlings erfreuen wir uns an der neu erblühenden Natur. Viele Gärten jedoch stellen gerade älteren und körperlich beeinträchtigten Menschen einige Hindernisse in den Weg, die für andere oft gar nicht sichtbar sind. Dinge, die bei der Planung vieler Gebäude heute berücksichtigt werden, geraten im Grünen allzu schnell in Vergessenheit. Doch gerade für die zweite Lebenshälfte sollte man sich rechtzeitig mit der Planung eines barrierefreien Gartens beschäftigen, dessen therapeutische Wirkung für Körper und Geist nicht zu unterschätzen ist. Wir zeigen Ihnen, worauf man hierbei achten sollte.

Kein steiniger Weg

Beginnen wir mit dem Zugang. Dieser sollte so gestaltet sein, dass der Garten ohne fremde Hilfe Betreten und Verlassen werden kann. Eine sichere Umzäunung ist gerade dann wichtig, wenn Haustiere ins Spiel kommen, denen man nicht mehr lange hinterherlaufen kann und möchte. Während viele gerne barfuß über saftiges Gras gehen, ist für andere ein fester Weg erforderlich, um sich in der Natur zu bewegen. Solche Pfade müssen möglichst breit sein, da der Wendekreis von einem Rollstuhl zum Beispiel 1,5 Meter beträgt und sollten eine raue, wasserdurchlässige Oberfläche aufweisen, um rutschfest befahr- und begehbar zu sein. Drän- und Natursteinpflaster empfehlen sich hierbei. Bei häufiger Nutzung sind auch Basalt und Granit vernünftige Optionen. Angenehme Kurven statt rechter Winkel sowie der Verzicht auf hohe Steigungen werden weiterhin angeraten. Lässt es sich nicht vermeiden, so sollte die Steigung maximal 6% betragen und zusätzlich Handläufe bereitstellen. Nehmen Sie sich bei diesem Arbeitsschritt ruhig Zeit, um schludrigen Unebenheiten und somit Stolperfallen vorzubeugen.

Gewappnet für jede Jahreszeit

Kommen wir nun zu der Flankierung der Wege. Sitzgelegenheiten an Schattenplätzen sollten reichlich vorhanden sein, um Gelegenheit zum Ausruhen und Genießen zu bieten. Hierbei sind einfache Gartenstühle leider keine Option, da diese nicht kippsicher sind. Auch Sessel stellen eher Hindernisse dar, da sie oft zu tief sind, um einfach wieder aufzustehen und bei Regen schnell eingeräumt werden müssen, was ohne fremde Hilfe kaum ginge. Apropos Einräumen: Es ist von großer Wichtigkeit, dass der Gartenschuppen leicht zugänglich ist, was für eine zentrale oder zumindest hausnahe Position spricht. Man mag verleitet sein, kleine Bäume und Büsche am Rande der Pfade zu pflanzen, um sich im Sommer durch angenehm kühle Schatten zu seinem Sonnenplätzchen zu bewegen. Problematisch dabei ist, dass deren Laub in den dunkleren Jahreszeiten dann auf die Wege fällt und zur gefährlichen Rutsch-Falle wird. Auch der besagten Dunkelheit kann allerdings getrotzt werden: Eine gute, schattenfreie Wegbeleuchtung ist ein absolutes Muss. Idealerweise sind die Leuchten abgedeckt, um nicht zu blenden und lassen sich dimmen. Entsprechende Bedienelemente hierfür sollten direkt am Haus oder bequem von einer Fernbedienung aus nutzbar sein.

Für den grünen Daumen

Ein weiterer automatisierbarer Faktor ist die Bewässerung. Gießkannen durch den Garten zu schleppen ist nicht jedem möglich, weshalb ein steuerbares oder über eine Zeitschaltuhr geregeltes Sprinklersystem eine sinnvolle Investition darstellt. Wichtig ist erneut, dass im Zuge dessen die Wege nicht nass werden. Bewässerung schließlich bringt uns zu dem, was einen schönen Garten wirklich ausmacht: Pflanzen. Diese können selbstverständlich nach eigenem Geschmack ausgewählt werden, doch wer flexibel ist, wählt pflegeleichte Arten, die nicht zu oft und nicht zu viele Blätter verlieren. Säulen- und Zwergobstpflanzen eigenen sich beispielsweise hervorragend. Was aber tun mit den Blumenbeeten, wenn längere Arbeit auf den Knien nicht mehr möglich ist? Die Lösung hierfür heißt: Hochbeete. Mit einer Höhe von 65 cm für Rollstühle und 78 cm für elektrische Krankenfahrstühle lassen sie sich problemlos im Sitzen bepflanzen. Ein wichtiges, aber oft vergessenes Detail ist ihre Unterfahrbarkeit, damit man nicht aus einer unbequemen seitlichen Position heraus arbeiten muss. Auch für ältere Menschen ohne Gehbehinderung eignen sich diese Beete sehr gut, wenn sie mit einer Sitzbank ausgestattet sind. Ein letzter cleverer Tipp ist, dass eine Ablage für Gartenwerkzeuge direkt integriert oder angefügt werden kann, um die Bepflanzung zusätzlich zu erleichtern. Diese Werkzeuge sollten ergonomisch geformt sein und generell ein eher geringes Gewicht aufweisen. So geht die Arbeit leicht von der Hand und wird zum Vergnügen.

Haben Sie all diese Ratschläge beherzigt, so sind Ihrem Garten nun jene Barrieren genommen, die ihn für viele Menschen nicht navigierbar machten. Die Natur ist für alle Menschen da – genießen wir sie daher gemeinsam. Für die Umsetzung Ihres barrierefreien Gartens finden Sie die passenden Werkzeuge bei uns. Auch die passenden Schattenspender haben wir für Ihren Garten im Angebot. Einen schönen Frühling wünscht Ihnen Ihr anndora-Team!

Nachhaltigkeit seit 20 Jahren perfekt bei anndora

Ist anndora® eine nachhaltige Marke?

Die “anndora GmbH” ist ein nachhaltiges Unternehmen, das durch seinen Vertriebsweg des D2C (Direct-to-Consumer) Commerce einen positiven Beitrag zur CO2-Einsparung leistet. 
Nachhaltigkeit bei anndora bedeutet:
anndora® spart Kartons und Energie um Ihnen bestmögliche Preise zu bieten.

  1. Direkte Lieferung aus den Fabriken:

    Anstatt den traditionellen Vertriebsweg über Zwischenhändler zu nutzen, bezieht die “anndora GmbH” ihre Waren direkt aus den Fabriken weltweit. Dies ermöglicht es, unnötige Transportprozesse und Lagerungsprozesse zu umgehen. Durch den direkten Bezug aus den Fabriken werden lange Lieferketten vermieden, was den CO₂-Ausstoß erheblich reduziert.
    So erfinden wir neue Sonnenschirme mit neuen Stoffe aus Leinen und Baumwolle erhöhen die Akzeptanz und Sichtbarkeit der Ökologischen Ideen bei anndora.de.

Nachhaltigkeit bei anndora®

2. Effizienter Versand vom anndora Lager zum Verbraucher:

Nachhaltig werden die Waren im anndora Lager angenommen und werden von dort aus direkt an den Verbraucher verschickt. 
Sie können gern in Halle (Saale) an unserem Standort die Ware abholen, so können Sie sparen und die Ressourcen optimieren.
Dies minimiert den Transportweg zusätzlich und reduziert die CO₂-Emissionen, die bei mehreren Zwischenstopps entstehen würden. Durch die Optimierung der Logistikprozesse wird der Versand effizienter gestaltet und es werden weniger Ressourcen verbraucht.

anndora directtocustomer
Direct to consumer spart Resourccen Nachhaltigkeit bei anndora®

3. Geringere Verpackungsmaterialien:

Durch den direkten Versand an den Verbraucher kann die “anndora GmbH” die Verpackungsmaterialien optimieren. Anstatt mehrere Zwischenverpackungen zu verwenden, um den Versand an verschiedene Händler zu ermöglichen, kann das Unternehmen maßgeschneiderte Verpackungen für den direkten Versand verwenden. Dies spart nicht nur Materialien, sondern verringert auch den Bedarf an Füllmaterialien und reduziert somit den Abfall.
Auf Wunsch verwenden wir sogar auch gebrauchte Kartons. Diese Verpackungsvariante werden wir verstärkt im shop anbieten. Kunden können so selbst wählen, ob Sie die bereits benutzten Kartons möchten oder einen neuen, den man sowieso wegwerfen wird.

Gewinner beim Schafschur fest
zur Tombola Preise gestiftet anndora GmbH

4. Vermeidung von Überproduktion:

Der D2C-Vertriebsweg ermöglicht es der “anndora GmbH”, die Nachfrage genauer zu prognostizieren und die Produktion entsprechend anzupassen. Durch die Vermeidung von Überproduktion wird unnötiger Ressourcenverbrauch vermieden und die Umweltauswirkungen minimiert.

Schafe freuen sich über Futter aus der Alubox
Happy Produzent Happy Konsument = Nachhaltigkeit bei anndora

Durch die Kombination dieser Maßnahmen trägt die “anndora GmbH” dazu bei, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und einen nachhaltigen Ansatz im E-Commerce zu verfolgen. Indem sie den Vertriebsweg des D2C Commerce nutzt, spart das Unternehmen erhebliche Mengen an CO2-Emissionen ein, die sonst durch längere Lieferketten und unnötige Transportprozesse entstehen würden.
Erfahrt mehr wie es mit den Retouren bei anndora so steht.