anndora knickbarer Sonnenschirm – Knickgelenk tauschen

Knickgelenk an Hols Sonnenschirm von anndora geknickt

Austausch Knickgelenk beim Holz-Sonnenschirm – Schritt-für-Schritt

Diese Anleitung zeigt Ihnen verständlich, wie Sie das Knickgelenk Ihres Holz-Sonnenschirms austauschen – von der Demontage bis zur finalen Montage. Dies betrifft den Austausch des Knickgelenkes kurz unter der Krone. Bei den Balkonschirmen mit einem Stammdurchmesser von ca. 38mm. 
Nutzen Sie diese Anleitung, um den Austausch vorzunehmen

1. Vorbereitung anndora Knickgelenk tauschen

  • Schirm vollständig öffnen und horizontal ausrichten. Am Besten auf einem Tisch oder Arbeitsböcken
  • KNickgelenk gerade ausrichten vor dem Abschrauben
  • Krone stützen (z. B. mit Stuhl oder untergelegter Decke)
  • Suchschutzmaterial unterlegen, um Krone und Holzschäfte zu schützen
  • wir bieten auch Montageböcke an, mit denen sie den sicheren Halt noch besser vorbereiten können.: 
    https://www.anndora.de/index.php?stoken=A25E1BCB&lang=0&cl=search&searchparam=Arbeitsbock
KNickgelenk schematische Zeichnung

2. Altes Knickgelenk entfernen

  • Schrauben oben und unten am Gelenk lösen (Inbusschrauben)
  • Gelenk vorsichtig von den Holzschäften abziehen, nutzen sie dabei immer die längere Seite, um es abzudrehen, also erst oben ablösen um den Stab zu nutzen, um einen besseren Halt zu haben
  • Krone und Schaft abstützen

3. Neues Knickgelenk montieren

  • Gelenk zuerst am Schaft mit Krone fixieren
  • Anschließend am restlichen Stammteil befestigen
  • Knopfmechanismus korrekt ausrichten (knickt zur langen Schirmseite)
  • 4. Feinschliff & Test anndora Knickgelenk tauschen

  • Schrauben über Kreuz festziehen
  • Knickprüfung: Mehrfach kippen und Mechanik prüfen
  • Schutzmaterial entfernen, Schirm auf Stabilität prüfen
  • Weitere Anleitungen zu den Knickschirmen finden sie hier:
    Knickbare Holz Sonnenschirme von anndora

    anndora Pergola Aufbauvideo

    Die anndora Pergola Aufbauanleitung zeigt den Zusammenbau der Pergola mit Lamellendach mit einem Gestänge aus pulverbeschichtetem Aluminium.
    Dieser Pavillon ist die perfekte Ergänzung für den Außenbereich: modern, langlebig und witterungsbeständig. Darunter ist genügend
    Platz für eine gemütliche Sitzgruppe, einen Essbereich oder eine
    stilvolle Lounge im Garten oder auf der Terrasse. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie die anndora Pergola aufbauen.

    Sie erhalten die Pergola in mehreren Kartons.
    Diese Aufbauanleitung wird ihnen helfen, einfach und mit einigen Schritten diesen Wetterschutz zu errichten.
    Die Pergola gibt es bei anndora.de .
    Das Team der Produktinnovatoren bei anndora hat lange geprüft und recherchiert und diese Produkte in 3x3m und 3x4m sind das Resultat, was Sie nun endlich erwerben können.
    Seit fast 20 Jahren beschäftigt sich anndora.de mit dem Sonnenschutz in Ihrem Garten auf der Terrasse und Balkon.
    Diese Pergola ist schon etwas für die große Fläche und stabil genug um auch auf einer Dachterrasse installiert werden zu können.

    DIY Halloween Deko Ideen

    anndora Einkaufskorb in paisley aus dem Süßigkeiten fliegen

    Halloween steht vor der Tür und damit auch die Zeit für schaurig schöne Dekorationen, die Ihr Zuhause in eine gruselige Kulisse verwandeln! 
    Man muss nicht immer viel Geld für fertige Deko ausgeben, denn vieles kann mit etwas Kreativität und wenigen Materialien selbst gebastelt werden. 
    In diesem Beitrag haben wir Ihnen ein paar Ideen für schnelle und einfache Deko zusammengestellt.
    Entdecken Sie am Ende des Blogs außerdem die passenden Körbe für ein erfolgreiches „Süßes oder Saures!“.

    Girlande mit kleinen Tannenzapfen und selbstgebastelten Kürbissen
    Quelle: Pexels Marie Martin

    1. Gruselige Kerzenhalter aus Gläsern

    Für diese DIY-Deko brauchen Sie nur ein paar alte Einmachgläser, schwarze Sprühfarbe und etwas Mull oder Spitzenstoff. Sprühen Sie die Gläser von außen schwarz an und lassen Sie die Farbe gut trocknen.
    Wickeln Sie dann den Mull oder Spitzenstoff um die Gläser, sodass sie wie gespenstische Laternen aussehen. Stellen Sie kleine Teelichter oder LED-Kerzen hinein, um ein flackerndes, schauriges Licht zu erzeugen.

    2. Gespenstische Geister-Girlande

    Sie benötigen weiße Papiertaschentücher, kleine Styroporkugeln (oder Wattebällchen), Garn und einen schwarzen Filzstift. Legen Sie eine Styroporkugel in die Mitte des Papiertaschentuchs, formen Sie es drumherum und binden es mit einem Stück Garn fest, sodass ein kleines Gespenst entsteht.
    Mit einem Filzstift zeichnen Sie zwei Augen und einen Mund auf. Wiederholen Sie das so oft, dass Sie die kleinen Geister an einer langen Schnur zu einer schaurigen Girlande zusammenbinden können.

    Alternativ können Sie die Geister auch aus weißem Bastelkarton ausschneiden und mit anderen Motiven wie Kürbissen kombinieren.

    kleine Geister aus Taschentüchern als Halloween Deko
    Quelle: Pexels Vicky Tran

    3. Halloween-Fensterbilder

    Gestalten Sie schaurige Silhouetten von Fledermäusen, Kürbissen oder Hexenhüten aus schwarzem Bastelkarton. Schneiden Sie die Formen aus und befestigen Sie diese mit doppelseitigem Klebeband an den Fenstern.
    Für einen noch besseren Effekt können Sie orangefarbene Lichterketten in die Fensterrahmen hängen, um den gruseligen Schatten zusätzliche Tiefe zu verleihen.

    Eine Lagerbox von alubox ist ideal dazu geeignet, um all ihre DIY-Materialien und die Halloween-Deko platzsparend und sicher aufzubewahren.
    Die große Auswahl an verschiedenen Aluboxen und Größen macht es umso leichter, die passende Kiste zur Aufbewahrung zu finden.  

    4. Mumien-Kürbis

    Kürbisse dürfen bei keiner Halloween-Deko fehlen. Anstatt einen der klassischen geschnitzten Kürbisse zu machen, können Sie dieses Jahr doch mal eine Mumie draus basteln! Dafür brauchen Sie einen weißen Stoffstreifen oder Mullbinden, schwarze Knöpfe als Augen und Stecknadeln oder Heißkleber zur Befestigung.
    Wickeln Sie den Kürbis in die Mullbinden ein, bis er wie eine Mumie aussieht. Befestigen Sie die Knöpfe als Augen, und schon haben Sie eine einfache Halloween-Mumie.

    Natürlich können Sie dem Kürbis auch ein passendes Gesicht schnitzen, um einen noch schöneren Effekt zu erzeugen.

    Kürbis, der mit einem Tuch abgedeckt ist und durchscheint
    Quelle: Pexels Karolina Grabowska

    5. Süßes oder Saures mit anndora

    Kein Halloween wäre komplett ohne „Süßes oder Saures“. 
    Die Süßigkeiten können Sie zum Beispiel problemlos in den robusten und geräumigen Körben von anndora verstauen.
    Wenn Sie für die Kinder keine Tüten für die Süßigkeiten basteln möchten, können Sie Ihnen auch ein Körbchen in die Hand drücken, in dem sie die Süßigkeiten auf ihrer Tour sammeln können.

    Sie können die Körbe zusätzlich mit Halloween-Motiven wie kleinen Gespenstern, Spinnen oder Kürbissen schmücken – einfach aus Filz schneiden und mit Heißkleber befestigen. So bekommen Sie eine individuelle und langlebige Alternative zu den üblichen Halloween-Körbchen!

    Weitere Ideen für eine gelungene Halloween-Party finden Sie hier.

    So finden Sie die richtige Größe für einen Skianzug

    Der Winter ist da, Sie sind leidenschaftlicher Wintersportler oder haben Kinder, die liebend gerne im Schnee spielen? Bislang haben Sie aber noch nicht den passenden Skianzug gefunden oder wissen nicht, welche Größe die Passende ist?

    Vor allem bei Online-Bestellungen ist die Frage nach der passenden Kleidergröße entscheidend. Deshalb haben wir für Sie einige Tipps zusammengetragen, damit Sie auf jeden Fall die richtige Größe und den perfekten Skianzug finden.

    Richtig messen ist entscheidend

    Bevor Sie sich auf die Suche nach einem passenden Skianzug machen, ist es ratsam, alle Körpermaße zunächst abzumessen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie am Ende einen Skianzug finden, der perfekt sitzt und optimalen Komfort bietet. Die Basis für die Auswahl der richtigen Größe bilden Brust-, Taillen- und Hüftumfang sowie die Arm- und Beinlänge.
    Der Skianzug sollte eng genug sitzen, um vor Kälte zu schützen, lang genug sein, um das Eindringen von Schnee in die Kleidung zu verhindern, aber gleichzeitig auch genügend Bewegungsfreiheit bieten.

    Mit den Größentabellen von anndora finden Sie immer die richtige Größe

    Das alles macht es nicht gerade leichter, die passende Größe zu finden. Um Ihnen die Auswahl jedoch etwas einfacher zu gestalten, sind im anndora Onlineshop bei allen Skianzügen und Skioveralls Größentabellen hinterlegt.
    Die Kleidergrößen richten sich nach den Standard-Konfektionsgrößen, jedoch fallen die killtec Skianzüge tendenziell etwas kleiner aus.

    Worauf bei der Wahl der richtigen Größe zu achten ist

    Die Arm- und Beinlänge sind entscheidend für den Tragekomfort und die Bewegungsfreiheit. Die Hose eines Skianzugs sollte also lang genug sein, um die Knöchel zu bedecken, aber auch nicht zu lang sein, um Stolpergefahren – vor allem bei Kindern – zu minimieren. Auch die Ärmel der Skijacke sollten nicht zu lang sein, damit diese nicht ständig über die Hände rutschen und damit die Bewegungsfreiheit einschränken.  

    Größentabelle für Skianzüge Sets, Winterjacke und Skihose von killtec bei anndora.
    Die Größentabellen helfen Ihnen dabei, den passenden Skianzug zu finden.

    Elastische Bündchen an Ärmeln und Beinen sorgen dafür, dass kein Schnee in die Kleidung eindringen kann. Vermeiden Sie auch zu enge Schnitte, um stets ausreichend Bewegungsfreiheit und Tragekomfort zu gewährleisten. Der Skianzug sollte angenehm sitzen und genügend Platz für eine zusätzliche Isolierschicht bieten.

    Skifahren auf der Piste mit den richtigen Skianzügen
    Skianzüge müssen praktisch und funktionell für die Piste sein

    Die wichtigsten Maße im Überblick

    • Armlänge:
      Messen Sie die Länge vom Schultergelenk bis zum Handgelenk.
    • Brustumfang:
      Messen Sie den Umfang der Brust an der breitesten Stelle.
    • Taillenumfang:
      Messen Sie den Umfang der Taille an der schmalsten Stelle des Bauchbereichs.
    • Hüftumfang:
      Messen Sie den Umfang der Hüfte an der breitesten Stelle.
    • Beinlänge:
      Messen Sie die Länge von der Hüfte bis zum Knöchel, bzw. bis zur gewünschten Beinlänge des Skianzugs. 
    • Schrittlänge / Beinlänge innen:
      Messen Sie vom höchsten Punkt der Innenseite des Schenkels bis zum Knöchel, bzw. bis zur gewünschten Länge des Skianzugs.
    Größentabelle für Herren Skianzug von killtec für Skisets aus Skihose und Skijacke

    Die Suche nach dem perfekten Skianzug erfordert auf jeden Fall ein wenig Zeit und Aufwand, aber ein angenehmer Tragekomfort und ausreichend Bewegungsfreiheit sind es wert. Finden Sie jetzt die richtige Größe und seien Sie mit den Skianzügen von killtec bestens für das nächste Abenteuer auf der Piste vorbereitet.

    Herbstpicknick: Die perfekte Jahreszeit für eine Auszeit in der Natur

    Picknickdecke mit herbstlicher Deko und Aufschrift "Herbstpicknick mit anndora"

    Der Herbst ist die wohl magischste Jahreszeit und damit ideal für ein Picknick. Wenn die Blätter in warmen Gelb-, Orange- und Rottönen leuchten, die Luft frisch ist, aber die Sonne noch für eine angenehm warme Atmosphäre sorgt, gibt es kaum etwas Schöneres, als die Zeit im Freien zu genießen. 

    Ein herbstliches Picknick ist schnell vorbereitet und optimal, um die letzten Sonnenstrahlen zu genießen. 
    Also Picknickkorb schnappen, Leckereien einpacken und los geht’s!

    Sie haben noch keinen passenden Picknickkorb? Entdecken Sie in diesem Blog nicht nur praktische Tipps für ein gelungenes Herbstpicknick, sondern auch Picknickkörbe und Kühltaschen, mit denen Sie bestens ausgestattet sind.

    Picknickdecke auf dem Boden, darauf herbstliche Deko und Kürbisse

    Warum der Herbst die ideale Zeit für ein Picknick ist

    Während die Sommerhitze oft anstrengend ist, lädt der Herbst mit seiner milden Frische geradezu dazu ein, einen Ausflug in die Natur zu planen. Ein Picknick inmitten des farbenfrohen Laubs, vielleicht mit einem warmen Getränk in der Hand oder herbstlichen Leckereien, sorgt für Entspannung pur. Denken Sie an heiße Kürbissuppe, herzhafte Quiches und frisch gebackenes Brot, das Sie unter freiem Himmel genießen können.

    Damit der Ausflug perfekt wird, sollte die richtige Ausstattung nicht fehlen.
    Wie wäre es mit einer praktischen Campingbox von alubox® für ein unvergessliches Outdoor-Abenteuer?

    Praktische und stilvolle Begleiter: Taschen von anndora

    Wenn Sie Ihr Herbstpicknick planen, brauchen Sie eine Tasche, die geräumig genug ist, um Ihre Snacks, Getränke und Decken zu transportieren. Gleichzeitig sollte sie gut aussehen und zu Ihrem Stil passen. Die Kühltaschen von anndora sind dafür wie geschaffen. Sie bieten ausreichend Stauraum für alles, was Sie für Ihr Picknick benötigen und überzeugen durch ihre hochwertige Verarbeitung.

    Mit großem Stauraum und einem hochwertigen Innenfutter sorgen die Taschen dafür, dass Sie Ihr Picknickzubehör sicher und bequem transportieren können. Entdecken Sie die verschiedenen Designs und finden Sie die Tasche, die perfekt zu Ihnen passt!

    Komfort und Design: Picknickkörbe von anndora

    Für ein schönes Picknickerlebnis darf ein stilvoller Picknickkorb natürlich nicht fehlen. Bei anndora gibt es wunderschöne Picknickkörbe, die nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker sind. Aus robustem Weidengeflecht gefertigt und mit liebevollen Details wie Lederriemen oder karierten Stoffeinlagen versehen, werden diese Körbe zum Herzstück jedes Picknicks.

    Die Picknickkörbe haben den Vorteil, dass sie bereits mit Geschirr geliefert werden, sodass Sie sich nicht mehr darum kümmern müssen. 

    Besonders im Herbst, wenn man vielleicht eine Decke mehr einpackt oder Thermoskannen mit warmen Getränken mitnimmt, bieten die anndora Picknickrucksäcke genug Platz für alles Wichtige und kommen direkt mit einer zum Rucksack passenden Picknickdecke.

    Tipps für das perfekte Herbstpicknick

    • Wählen Sie einen sonnigen Herbsttag
      Gerade im Herbst kann das Wetter unbeständig sein. Ein schöner, sonniger Tag macht das Picknick umso angenehmer.
      Aber auch ein Picknick im Regen kann sehr bequem sein!
    • Kleiden Sie sich warm
      Auch wenn die Sonne scheint, kann es im Schatten kühl werden. Packen Sie eine warme Decke und kuschelige Kleidung ein. Ein Regenponcho oder ein Regenschirm für alle Fälle sollten Sie aber auch dabei haben.
    • Herbstliche Leckereien
      Ein Kürbiskuchen, gebackene Äpfel oder eine heiße Kürbissuppe passen perfekt zu dieser Jahreszeit.
    • Das Sahnehäubchen – ein schönes Ambiente
      Es ist nicht zwingend notwendig, Kerzen oder Laternen mitzunehmen, diese sorgen aber für eine gemütliche Atmosphäre. Stellen Sie sich vor, wie das Licht durch die bunten Blätter glitzert – das gibt dem Picknick während dieser magischen Jahreszeit einen weiteren Touch.
    Picknicktisch mit herbstlicher Deko und Äpfeln auf dem Tisch

    Ein Herbstpicknick ist der perfekte Anlass, um die Natur noch einmal in vollen Zügen zu genießen, bevor der Winter Einzug hält. Mit den hochwertigen und stilvollen Taschen und Körben von anndora wird Ihr Ausflug nicht nur praktisch, sondern auch optisch zu einem echten Highlight. Ob Sie einen romantischen Nachmittag zu zweit oder ein geselliges Treffen mit Freunden planen – anndora bietet die perfekten Begleiter für Ihr nächstes Picknick.

    Nutzen Sie die goldene Jahreszeit und planen Sie noch heute Ihr Herbstpicknick – mit den Taschen und Körben von anndora wird es garantiert unvergesslich!

    Sonnenschirme im Winter richtig lagern

    anndora-sonnenschirm ZUbehör Schirmständer und schirmhüllen

    Der Sommer ist nun leider zu Ende und die Sonnenschirme haben sich eine Pause bis zum nächsten Jahr verdient. Doch wie wintert man den eigenen Gartenschirm richtig ein? Worauf muss man achten, damit er vom Winter keine Schäden trägt? In diesem Blog erklären wir, was zu tun ist.

    Die Husse als bester Freund des Schirms

    In jedem Fall ist für die Einlagerung des Schirms im Winterquartier eine Schutzhülle, die sogenannte Husse, zu empfehlen. Wichtig hierbei ist darauf zu achten, dass die Husse auch zu dem Schirm passt. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die richtige Schutzhülle für Ihren Schattenspender zu finden.

    Vor der Montage der Husse sollte allerdings der Schirm und insbesondere sein Stoff gereinigt werden. Lauwarmes Wasser mit gegebenenfalls etwas milder Seife eignet sich hierfür ideal. Nehmen Sie zur Sicherheit eine weiche Bürste, um die Imprägnierung des Stoffes zu erhalten. Zur Not lässt sich diese jedoch auch manuell erneuern. Spülen Sie mit klarem Wasser nach, damit keine Seifenreste am Schirm verbleiben und lassen Sie den Stoff gut trocknen. So wird dem Schimmel vorgebeugt.

    Während dies geschieht, können Sie bereits den Standfuß bzw. die Bodenhülse säubern. Ist der Schirm vollständig getrocknet, können Sie ihm die Husse überziehen.

    Drinnen oder draußen?

    Wie man bei einigen Gastronomen sieht, bleiben die Schirme im Außenbereich auch gerne den Winter über mit entsprechenden Hüllen stehen. Dies ist zwar durchaus eine Option, verringert aber die Lebensdauer des Sonnenschirms. Besser ist es, ihn fernab von Nagetieren einzulagern an einem trockenen Ort mit warmen bis mäßigen Temperaturen. Ideal wäre noch eine regelmäßige Belüftung, doch diese ist nicht zwingend.

    Eine alternative, wenn auch umständlichere Variante für Menschen mit Platzmangel: Der Schirmstoff kann auch abgenommen werden. Die erleichtert sowohl die Reinigung, als auch die Lagerung. Jedoch muss der Stoff dann im nächsten Frühling wieder manuell montiert werden.

    Schutzhüllen für anndora Sonnenschirme
    Hussen für jede Schirmgröße in 3 Farben

    Sollten an Ihrem Sonnenschirm die Streben, das Seil oder der Schirmstoff defekt oder in die Jahre gekommen sein, erhalten Sie für alle Modelle die passenden Ersatzteile bei anndora.

    Sonnenschirme stehend oder liegend im Winterquartier lagern?

    Im Endeffekt ist es eine Platzfrage, wie Sie Ihren Sonnenschirm lagern.
    Haben Sie eine Garage, dann könnten Sie den Schirm auch an einer Wand auf einer Halterung an der Wand unterbringen. Dies ist eine sehr platzsparende Variante.
    Hierbei sollten Sie jedoch darauf achten, dass der Sonnenschirm nicht an eine Wand gelehnt wird, da sich der Stammt sonst verziehen kann und krumm wird. 

    Die Variante stehend im Sonnenschirmständer geht auch super. Unter der Schutzhülle nimmt der Sonnenschirm wenig Platz weg.
    Und mal ehrlich, es ist kein Problem, den Sonnenschirm an schönen Wintertagen auch mal separat herauszuholen. 
    Letztendlich wird er es Ihnen danken, und sehr lange halten.

    killtec Skianzug richtig waschen

    Wie wasche ich skibekleidung hier gibts Antworten Skianzug richtig waschen

    Skibekleidung waschen und pflegen: So bereitest Du Dich auf die nächste Saison vor

    Dein Skianzug, die Skihose oder die Skijacke liegen im Schrank… und da ist es das Make-up am Kragen, der Ketchupfleck auf der Brust und der Kartoffelsalat (gelb) auf dem Bauch oder Oberschenkel…?
    Aber das Geld reicht noch nicht einen neuen Skianzug zu kaufen, dann solltest Du Deinen killtec® Skianzug richtig waschen, oder einen neuen 2-Teiler kaufen

    Die richtige Pflege: Skikleidung waschen und imprägnieren

    Waschanleitung und Imprägniertipps für Funktionsbekleidung: Das sollten Sie beachten

    Bevor Du mit dem Waschen beginnst, beachte diese Profi-Tipps:

    • Immer zuerst das Pflegeetikett prüfen : Die dort angegebenen Hinweise sind entscheidend.
    • Synthetische Materialien : Unsere Tipps beziehen sich hauptsächlich auf Skikleidung aus synthetischen Stoffen. Bei Daunenjacken sollten Sie besondere Hinweise beachten.
    Waschen der Skikleidung:
    • Taschen leeren und Reißverschlüsse schließen.
    • Die Kleidung auf links drehen.
    • Jacken und Hosen einzeln in die Waschmaschine geben.
    • Schonwaschgang wählen (max. 800 Umdrehungen, 30 Grad).
    • Feinwaschmittel verwenden, auf Weichspüler verzichten.
    • Einwaschimprägnierung bei Bedarf in das Weichspülerfach geben.
    • Waschprogramm starten.
    • Nicht jede Skikleidung darf dann in den Trockner!!!
    IN den Trockner ja oder nein Skianzug richtig waschen
    • Wichtiger Hinweis : Ob Ihre Funktionskleidung in den Trockner darf, sehen Sie am Trocknersymbol auf dem Etikett. Ein durchgestrichenes Symbol, dass die Kleidung nicht maschinell getrocknet werden darf.
    • Nach dem Waschen auf rechts drehen und kurz ausschütteln.
    • Schonprogramm im Trockner wählen (max. 20 Minuten).
    • Nach dem Trocknen sofort aus dem Trockner nehmen.

    FAZIT : Kein Weichspüler !!!

    NACHHALTIG SOLLST DU SEIN...

    Nachhaltigkeit spielt bei uns eine große Rolle. Sollte Deine Skikleidung bei einem Deiner Abenteuer beschädigt werden, ist das noch lange kein Grund, sie zu entsorgen. Stattdessen kannst Du sie einfach reparieren lassen:

    • In unserer killtec Service Factory kümmern sich Fachleute um die Reinigung, Imprägnierung und Reparatur Ihrer Funktionsbekleidung.
    • Auch Änderungen sind bei Bedarf möglich.
    • Natürlich ist nicht alle kostenlos, deswegen werden ohne Kosten Schäden repariert, die nicht durch Deine Unachtsamkeit hervor gerufen worden sind.
    • Hast Du zum Beispiel mit dem Ski Deinen Schneefang aufgeschnitten oder die Hose… dann müsstest Du diesen Dienst bezahlen.

    Wichtige Fakten auf einen Blick

    • Waschmittel : Feinwaschmittel oder Spezialwaschmittel für Sportbekleidung.
    • Waschprogramm : Schonwaschgang, maximal 30 Grad.
    • Weichspüler : Auf keinen Fall verwenden.
    • Imprägnierung : Einwaschimprägnierung oder nachträgliches Aufsprühen.
    • Trockner : Pflegeetikett beachten, Schonprogramm und maximal 20 Minuten.

    Mit diesen einfachen Pflege- und Waschtipps kannst Du sicher sein, dass Deine Skikleidung auch in der nächsten Saison wie neu ist. Und vergiss nicht: Nach der Skisaison ist vor der Wander- und Biking-Saison, für die Du bei killtec® ebenfalls perfekt ausgestattet bist!

    FAZIT : WENIGER WASCHEN VON SKIBEKLEIDUNG IST EINFACH BESSER

    Die Stuttgarter Wiesen 2024 – Ein Fest der Tradition und Kultur

    Es ist wieder so weit – Die Wiesen öffnen bald ihre Tore.
    Dieses Jahr werfen wir einen Blick auf die Stuttgarter Wiesen, welche neben dem Oktoberfest eines der bedeutendsten Volksfeste im süddeutschen Raum sind und jährlich Tausende von Besuchern anzieht.
    Vom 27. September bis 13. Oktober 2024 wird Stuttgart also wieder zu einem Ort des Feierns und der Tradition. 

    Die Geschichte der Stuttgarter Wiesen

    Die Wurzeln der Stuttgarter Wiesen, bzw. des Cannstatter Volksfestes, reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. 

    Der Ausbruch des Vulkans Tambora auf der indonesischen Insel Sumbawa führte zu einer Hungerkatastrophe in Deutschland und damit schließlich auch zum Cannstatter Volksfest.

    Das Herzstück und Wahrzeichen des Festes ist die 26 Meter hohe, prächtig geschmückte Fruchtsäule. Sie erinnert daran, dass das erste Volksfest 1818 vom württembergischen Königspaar Katharina und Wilhelm I. für die Bürger des Landes ausgerichtet wurde. Gleichzeitig wurde damit das Ende einer schweren Hungersnot markiert. 

    Bei den ersten Festen standen noch Viehprämierungen und landwirtschaftliche Innovationen im Vordergrund.
    Der gesellige Aspekt rückte nach und nach immer mehr in den Fokus, wodurch das Fest zu dem wurde, was es heute ist – ein Volksfest mit Kultur, Tradition und Unterhaltung.

    Lebkuchenherz mit der Aufschrift "Gruß vom Cannstatter Volksfest" (Foto: Tom Weller / 24passion)
    (Foto: Tom Weller / in.Stuttgart)

    Die Traditionen auf den Wiesen

    Auf den Stuttgarter Wiesen leben jedes Jahr eine Vielzahl an Traditionen aufs Neue auf. Eine der bekanntesten ist der Fassanstich, der traditionell am ersten Festtag durch den Oberbürgermeister erfolgt und den offiziellen Beginn der Wiesen markiert.

    Die Trachtenumzüge, bei denen Vereine und Gruppen in historischen Kostümen durch die Straßen ziehen, sind ein weiteres Highlight des Festes. An den beiden Familientagen können Sie sich auf verschiedene Vergünstigungen freuen. Für die Kinder gibt es an diesen Tagen auch besondere Überraschungen, wie ein Märchenkarussell.

    Musik darf während dem Fest natürlich auch nicht fehlen. Blaskapellen aus der Region spielen tagsüber traditionelle Volksmusik, moderne Schlager oder Popmusik sind dann in den Abendstunden an der Reihe. Diese Mischung aus Alt und Neu bietet allen Besuchern des Volksfestes einen besonderen Reiz.

    Fruchtsäule auf dem Cannstatter Volksfest 2024 (Foto: Tom Weller / 24passion)
    (Foto: Tom Weller / in.Stuttgart)

    Wohin aber mit den ganzen persönlichen Sachen?

    Jeder, der die Wiesen besucht, bringt einige persönliche Gegenstände mit – Schlüssel, Portemonnaie, Sonnenbrille oder eine Jacke für die späten Abendstunden. Eine einfache Bauchtasche reicht dann oft schon nicht mehr aus, um alles zu verstauen. Vor allem für Familien ist zusätzlicher Stauraum sehr sinnvoll für weitere Kleinigkeiten.

    Verzichten müssen Sie zum Glück aber auf nichts, denn bei anndora gibt es Rucksäcke, Taschen, sowie Picknick- und Kühlkörbe, ideal für jede Gelegenheit. Auch Picknickdecken und wetterfeste Kleidung sind Pflicht für jeden Fest- oder auch Festivalbesuch. 

    Bei den Stuttgarter Wiesen ist für jeden etwas dabei

    Das Cannstatter Volksfest verspricht, ein unvergessliches Fest zu werden, bei dem Tradition und Moderne harmonisch ineinandergreifen. 
    Ob jung oder alt, Einheimischer oder Tourist – dieses Volksfest bietet für jeden etwas und ist ein fester Bestandteil der kulturellen Identität Stuttgarts. 

    Holen Sie sich jetzt die passende Tasche oder Rucksack und dem Besuch auf den Wiesen steht nichts mehr im Wege. 

    Future Leadership Conference – Erfurt

    **Future Leadership Conference #FLC2024: Ein Tag voller Inspiration und Innovation**

    Gestern fand die mit Spannung erwartete Future Leadership Conference #FLC2024 statt – ein Highlight für alle, die sich für persönliche und berufliche Weiterentwicklung begeistern. Die Konferenz vereinte führende Köpfe aus verschiedenen Branchen und bot zahlreiche wertvolle Sessions zu Themen wie Technologie, Unternehmertum, Führung und Nachhaltigkeit. Dieses Event war ein wahres Mekka für alle, die ihre Karriere auf das nächste Level heben und neue Perspektiven gewinnen wollten.

    tarpaulin Packsäcke als Goodiebags.
    Die kleinen Packsäcke sind die idealen Goodiebags.

    Besonders erfreulich war die Präsenz der anndora GmbH, die als Sponsor und Aussteller einen bedeutenden Beitrag zur Veranstaltung leistete. Annedore Linder, die als Netzwerkerin und Besucherin anwesend war, trug maßgeblich dazu bei, dass die Konferenz ein voller Erfolg wurde. Die anndora GmbH sorgte zudem für die beliebten Goodiebags, die den Teilnehmern nicht nur als Erinnerung, sondern auch als praktisches Highlight des Tages dienten.

    Innovative Speaker

    Die #FLC2024 bot ein umfangreiches Programm mit erstklassigen Speakern und spannenden Diskussionen. Von innovativen Technologien über unternehmerische Ansätze bis hin zu nachhaltigen Praktiken – jeder konnte Themen entdecken, die ihn oder sie motivierten und inspirierten. Die Konferenz war nicht nur eine Plattform zum Lernen, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

    Für Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Gründerinnen und Gründer sowie alle interessierten Teilnehmer war dieser Tag eine wertvolle Gelegenheit, sich weiterzubilden und neue Perspektiven zu gewinnen. Das Event vereinte spannende Vorträge mit einem Festival regionaler Köstlichkeiten und bot somit einen hervorragenden Rahmen für Networking und Inspiration.

    Besonders hervorheben möchten wir das hervorragende Catering der Buttstädtter Vollkornbäckerei. Die köstlichen Produkte der Buttstädtter Vollkornbäckerei und das stilvolle Angebot von Soul in Popup Picknick machten die Veranstaltung kulinarisch zu einem besonderen Erlebnis.

    Abschließend möchten wir die exzellenten Goodie Bags der anndora GmbH loben, die mit nützlichen und innovativen Produkten gefüllt waren. Diese kleinen Aufmerksamkeiten trugen wesentlich zum positiven Gesamteindruck der Konferenz bei und rundeten das Event auf perfekte Weise ab. Vielen Dank an Carina Pförtner für die Möglichkeit die goodiebags zu präsentieren.

    Für weitere Informationen und Eindrücke zur Future Leadership Conference #FLC2024, besuchen Sie unsere Seite auf Femakers, wo wir als Aussteller und Goodie-Geber vertreten waren.