Tipps für den perfekten Familien – Skiurlaub

Der Winter naht und damit auch die Sehnsucht nach verschneiten Bergen und jeder Menge Pisten Gaudi?

Doch bevor Sie mit ihrer Familie in den wohlverdienten Skiurlaub starten, sollten Sie sich gut vorbereiten. Denn eine gut durchdachte Urlaubsplanung bietet die Basis für einen sorglosen und entspannten Urlaub mit der ganzen Familie.

Hier finden Sie die wichtigsten Tipps für den perfekten Winterurlaub.

1. Das passende Skigebiet

Die Deutschen fahren am liebsten nach Saalbach, Ischgl oder Oberstdorf für ihren Skiurlaub. Doch passen Sie auf bei der Wahl des Skigebiets und seien Sie sich Ihren Bedürfnissen und Prioritäten bewusst.

Gerade für den Familien-Winterurlaub eignen sich Familienskigebiete, welche ein besonderes Augenmerk auf die kleinen Skihasen legen. Dies erkennt man an dem Vorhandensein einer Skischule und anderen Kids-Bereichen. Oftmals gibt es in solchen Skigebieten auch Vergünstigungen für Kinder bei dem Kauf des Skipasses oder beim Skiverleih.

2. Die geeignete Unterkunft

Ob Hotel mit allem Komfort, eine kleine, familiäre Pension oder ein Appartement mit Selbstverpflegung, alles hat seinen Charme. Doch was passt am besten zu Ihrer Urlaubsvision?

Wenn die Eltern sich entspannt zurückziehen wollen, dann ist wohl ein Hotel die beste Wahl. Es gibt auch extra Familien-Hotels, mit fachgerechter Kinderbetreuung und genug Platz zum Spielen und Toben für die Kleinen. Wer mit einer befreundeten Familie gemeinsam in den Skiurlaub fahren möchte, für den ist auch ein Appartement gut geeignet. Die Selbstverpflegung spart nicht nur Geld, man hat abends auch seine Ruhe von dem ganzen Trubel und die Kids haben trotzdem genügend Freiraum.

3. Die richtige Ausrüstung

Kaufen oder Mieten ist da wohl die meist gestellte Frage. Wer den Skiurlaub zunächst einmal ausprobieren möchte, der sollte sich Skier oder Snowboard ausleihen, um zu testen ob das Ganze überhaupt was für ihn ist. Doch für die Wintersportfreunde kann auch der Kauf eine verlockende Option sein. Fakt ist, auf Dauer ist der Kauf wohl die kostengünstigere Variante. Allerdings ist damit auch ein bisschen Aufwand verbunden, denn die Skier müssen regelmäßig gewachst und die Kufen geschliffen werden. 

4. Der perfekte Skianzug

Der beste Freund eines jeden Wintersportlers ist der passende Skianzug. Schließlich ist frieren das Furchtbarste, was auf der Piste passieren kann und mit der Kälte ist auch der Spaß ganz schnell vorbei.

Und seien wir doch mal ehrlich, in einem Skianzug der nicht mehr richtig sitzt oder optisch nicht gefällt, fühlt man sich nicht wohl. Das schränkt nicht nur das persönliche Wohlbefinden, sondern auch die Sicherheit und den Fahrspaß auf der Piste ein.

Doch wir haben da was für Sie: Mit den Skianzügen von Killtec für die ganze Familie ist Ihnen nicht nur mollig warm, Sie sind auch optisch auf und neben der Piste ein echtes Highlight. Durch ihre hohe Atmungsaktivität, Wasserdichtigkeit und Strapazierfähigkeit sind die Killtec Schneeanzüge bestens für alle Wintersportaktivitäten geeignet.

5. Die Vorbereitung für den Tag

Ein Skitag kann lang werden, deswegen nehmen Sie immer kleine Snacks und warme Getränke mit auf die Piste um auch zwischendurch gut versorgt zu sein. Damit der Tee den ganzen Tag heiß bleibt und der Schokoriegel nicht eher einem Eis gleicht, empfiehlt sich eine ISO Tasche. Hier haben wie eine große Auswahl für Sie.

Verreisen mit dem passenden Reisegepäck

Die Urlaubsplanung steht an. Wo zieht es Euch dieses Jahr hin? Soll es eine Fernreise in exotische Länder sein oder bleibt Ihr im heimischen Umfeld und verreist mit dem Auto oder der Bahn. Egal wo es hingeht, das Reisegepäck muss passen. Hier sind einige Entscheidungshilfen, wie Ihr das passende Reisegepäck für Euren nächsten Urlaub findet.

“Auf den eigenen Stil kommt es an”

Egal welche Tour Ihr unternehmt, das Gepäck muss dem persönlichen Stil entsprechen. Mag man es lieber schlicht und für viele Gelegenheiten passend oder möchte man mit knalligen Farben am Gepäckband auffallen?
Ist diese Hürde genommen, müsst Ihr euch Gedanken über die Größe machen.

Wochenende, Fernreise oder Trampen?

Für Tramper und Kurzentschlossene sind Rucksack oder Weekender die beste Wahl. Hier gibt es die einfachen Modelle, aber auch die
Trekking-Variante, die bequem auch über längere Strecken zu tragen ist und viel Platz bietet. Achtet hier auf eine gute Polsterung, so dass Euch auch auf längeren Strecken der Rucksack nicht unbequem wird.

RA-AG_VS, reisenthel, mini maxi travelbag, Reisetasche, 30 Liter, Weekender, Reisegepäck

reisenthel mini maxi travelbag Reisetasche 30 Liter

Flugreisen: Etwas zum Rollen, bitte!

Geht es mit dem Flugzeug los, ist ein Trolley zu empfehlen. So muss man auf dem langen Weg durch den Flughafen und zum Hotel nichts schleppen, sondern kann sein Reisegepäck bequem hinter sich herziehen. Auch hier sollte man bedenken, nimmt man dezente Ausführungen, kann es auf dem übervollen Gepäckband schwer werden den Koffer zu idendifizieren. Knallige Modelle machen die Suche leichter, so ist man schneller am Hotelpool!

BB-BoGi110_VS, BoGi Bag, 110 Liter, Reisetasche, Reisekoffer, Trolley, Reisegepäck

Bogi Bag 110 Liter Reisekoffer

Reisen per Auto: flexibles Reisegepäck

Verreist man mit dem Auto oder dem Zug, empfehlen sich Reisetaschen. Diese lassen sich, dank der flexiblen Materialien, gut in den Gepäckablagen bzw. im Kofferraum verstauen. Haben Sie dazu noch Rollen, ist die Reise gleich um einiges leichter.

reisenthel, activitybag, 35 Liter, Reisetasche, RA-MX_VS, Reisegepäck

reisenthel activitybag Reisetasche 35 Liter

Ihr habt die Qual der Wahl und wir wünschen einen schönen Urlaub!

Richtig Koffer packen für den Flug

Ihr habt endlich ein paar Tage frei und wollt mal raus. Dann bucht doch spontan einen Flug und erkundet die Metropolen dieser Welt. Natürlich braucht man für den Trip nicht nur allerhand Klamotten, schließlich will man ja auch am Nachtleben teilnehmen, also dürfen High Heels, Cocktailkleid und Co. im Koffer nicht fehlen.

Zum Relaxen noch ein Buch und allerhand Beauty Produkte für die Schönheit und schon kann es los gehen. Doch so leicht ist es leider nicht mehr. Schnell den Koffer packen und alles hineinwerfen was man unbedingt benötigt – das war einmal. Nach dem Motto: „Ich packe meinen Koffer und nehme mit…“ lässt es sich leider nicht mehr fliegen.

Denn befindet sich Unzulässiges im Handgepäck, kann es schon zu Urlaubsbeginn nervig werden. Oder ist der Koffer zu schwer? Dann müsst Ihr beim Einchecken Euer Hab und Gut in die Tonne werfen – damit all diese Momente nicht passieren haben wir für Euch einige wichtige Fakten zusammengestellt.

BoGi Bag, Strand, Meer, Urlaub, Koffer

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Check-in für Euren Koffer

Nachdem Ihr nun Euer Köfferchen gepackt habt, geht es ab in Richtung Flughafen. Hier müsst Ihr durch die Sicherheitskontrolle und Euer Gepäck wird genau durchleuchtet. Es dürfte klar sein, das Waffen jeglicher Art darin nichts verloren haben. Auch Euer altbewährtes Taschenmesser, dass ihr vielleicht immer dabei habt, weil da ein praktischer Korkenzieher dran ist, kann zum Problem werden, wenn es eine Klingenlänge von mehr als 6 cm hat.

Allerdings gelten in anderen EU Staaten abweichende Regelungen – belest Euch vorher genau, nicht das Ihr das Mitbringsel dann leider abgeben müsst.

Euer angefangenes Deo oder andere, flüssige Beauty Produkte müssen in einem Beutel verpackt sein, sonst sind auch die reif für die Mülltonne. Das Volumen von 1 Liter pro Person darf dabei nicht überschritten werden. Am besten denkt Ihr bereits zuhause daran, allerdings gibt es die Beutel auf einigen Flughäfen auch direkt am Check-in.
Informiert Euch über die Richtlinien Eurer Airline, diese weichen von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft ab.

Hier haben wir die wichtigsten Daten (Economy Class) der gängigsten Airlines für Euch zusammengestellt.

Ryanair:
  • jeder Fluggast darf bis zu 2 Gepäckstücke aufgeben
  • Maximalgewicht: 20 kg (Gebühr von 10 Euro/kg bei Überschreitung)
  • Handgepäck: pro Passagier 10 kg/55 x 40 x 20 cm + kleine Tasche 35 x 20 x 20 cm
Easyjet:
  • das aufgegebene Gepäck darf nicht länger als 275 cm sein
  • Maximalgewicht: 20 kg
  • Handgepäck: 50 x 40 x 20 cm einschließlich Rollen und Griffen
Eurowings:
  • aufgegebenes Gepäck (Maximalgewicht): 23 kg
  • Handgepäck: pro Passagier 8 kg/55 x 40 x 23 cm
airberlin:
  • aufgegebenes Gepäck (Maximalgewicht): 20 kg
  • Handgepäck: pro Passagier 6 kg (8 kg für Laptop)/55 x 40 x 20 cm
Lufthansa:
  • das aufgegebene Gepäck darf nicht länger als 275 cm sein
  • Maximalgewicht: 23 kg
  • Handgepäck: pro Passagier 8 kg/55 x 40 x 23 cm (zusätzlich in der Kabine erlaubt ein weiteres Gepäckstück
    max. 30 x 40 x 10 cm)
Condor:
  • aufgegebenes Gepäck variiert je nach Flugzone (in EU Ländern: 20-23 kg)
  • Handgepäck: pro Passagier 6 kg/55 x 40 x 20 cm

Falls Ihr noch das passende Reisegepäck sucht, findet Ihr eine große Auswahl hier.

Wohin Eure nächste Reise auch gehen wird, wir wünschen Euch einen stressfreien Urlaub und hoffen wir konnten ein wenig Licht ins Dunkel der diversen Richtlinien bringen.