Wichtige Informationen zu Ihrem anndora Sonnenschirm

Sie möchten Ihren Sommer unter einem anndora Sonnenschirm verbringen? Im Folgenden bekommen Sie wichtige Informationen zu Ihrem anndora Sonnenschirm

sonnenschirm kaufen

anndora stellt hohe Ansprüche an MAterial und Verarbeitung.
Regelmäßig besuchen wir die Fabriken, die die Produktteile liefern und wir kontrollieren die Produkte auch vor dem versand.
Langlebigkeit ist das Stichwort bei einem Produkt, welches vielen Witterungen ausgesetzt ist. Eine ganze Reihe von Tipps, um Ihren perfekten Sonnenschirm zu finden, erhalten Sie hier. 

Die Streben der anndora Sonnenschirme sind bei Schirmen ab 4m rund und 3x3m aus Kempas-Holz gefertigt. Kempas ist eine Hartholzart und  ist flexibel und stabil zugleich. Der robuste Stamm besteht aus indonesischem Hartholz (Teakholzart) bei den einteiligen Stämmen ist es auch Kempas Holz. 

Wenn Sie sich für einen anndora Sonnenschirm aus natürlichen Materialien entscheiden, dann ist die richtige Pflege wichtig. Wie Sie den Sonnenschirm reinigen, warten oder überwintern finden Sie hier. 
Die neuesten Produkte sind die Sonnenschirme mit Baumwolle / Leinen Gemisch Sonnendächern.

Jeder anndora Sonnenschirm, den Sie im Shop finden können, ist auf Lager, die Gartenschirme werden je nach Größe mit DHL als Sperrgut oder durch eine zuständige Spedition angeliefert.
Prüfen Sie den Empfang genau, auch Speditionen machen Fehler!
Ist bereits die Umverpackung beschädigt oder weist Dellen und Löcher auf, so fotografieren Sie die Lieferung.
Prüfen Sie dennoch den Sonnenschirm auf Mängel oder Defekte. Packen Sie den Sonnenschirm bitte vollständig aus und spannen Sie diesen vorsichtig auf.
Sie haben nur 12 Stunden Zeit zu prüfen!

Auspacken leicht gemacht

  • Sonnenschirm entgegen nehmen
  • anndora Schirm auf einen Tisch legen 
  • kurze gekennzeichnete Seite öffnen (darunter ist Stoff vorsichtig)
  • Sonnenschirm heraus ziehen
  • Aufschneiden der Längen vermeiden (Karton. kann zum Lagern im Winter benutzt werden)
  • Achtung, richtige Seite öffnen
  • Achtung Krone ist schwer 
  • 2 Personen auspacken bitte!
  • Folien und Stammschutz erst entfernen, wenn sie sich sicher sind den zu behalten
  • Sonnenschirm im Ständer aufstellen
  • Vorsichtig von unten schauen, ob alle Streben frei hängen und nichts verheddert ist.
  • Kontrolle Zugband (es muss frei hängen) schieben sie dafür das erste Mal mit der Hand den Renner leicht nach Oben
  • Jetzt am Zugband langsam ziehen und der Schirm öffnet sich.
  • Haben Sie den richtigen Schirmständer?

Sie haben auf Ihren anndora Sonnenschirm eine gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.

Lassen Sie Ihren Schirm nicht geöffnet bei starkem oder böigem Wind stehen.
Auch wenn Ihr Sonnenschirm sehr robust ist, so besteht er dennoch aus dem Naturmaterial Holz.
Fällt dieser um, wird nicht sachgerecht behandelt oder gelagert, so können Defekte entstehen. Achten Sie immer auf den korrekten und festen Stand Ihres Sonnenschirms. Tipps dazu finden Sie hier.

Der große Vorteil der anndora Sonnenschirmmodelle ist die Möglichkeit Ersatzteile bei uns zu erhalten. So sorgt anndora für eine langjährige Nutzung.
Ist die Abschlusskugel oben defekt, eine Aluminiumhülse fehlt, der Wind hat Ihnen eine Strebe zerbrochen oder der Stoff gefällt Ihnen nach ein paar Jahren nicht mehr? Kein Problem – wenden Sie sich an unser Service-Team, welches Ihnen gern weiter hilft. Selbstverständlich sind wir auch im Versicherungsfall für Sie da und erstellen Ihnen entsprechende Angebote zur Vorlage bei Ihrer Hausratversicherung.

Bestellen Sie hier Ihren Wunsch-Sonnenschirm

9 Kauftipps für den idealen Sonnenschirm

“Wer billig kauft, kauft zweimal!” Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir für Sie 9 Kauftipps für den idealen Sonnenschirm.

Sonnenschirm, Stoff

1. Stoffdichte

Bei Stoffdichten ab 180g/m² ist ein hoher Lichtschutz gegeben. Je dunkler die Bespannung des Schirmes (Farbe des Stoffes), desto höher ist der UV Schutz. Helle Stofffarben Schirme bieten ebenfalls Schutz vor UV-Strahlung. Achten Sie hier auf eine Stoffdichte von mindestens 230g/m². Wichtig ist die Lichtbeständigkeit der Fasern und die Beschichtung des Stoffes

2. Stoffdicke

Die Dicke des Stoffes ist ausschlaggebend für den Regenschutz. Beachten Sie:
Es sind Sonnenschirme keine Regenschirme. Lassen Sie sie immer gut austrocknen und benutzen Sie eine Husse oder einen anderen Sonnenschirmschutz. Der Schutz sollte dicht und wasserundurchlässig sein.

3. Waschbarer Stoff?

Bei fast jedem Schirm kann der Stoff abgenommen und gewaschen werden. Die Qualität des Stoffes ist jedoch ausschlaggebend für den Waschvorgang. Die Farbe kann danach eventuell etwas abweichen. Bei Baumwollstoffen sollte das Waschen vermieden werden. Bei Polyesterfasern hingegen kann der Stoff ohne Bedenken bei 30° gewaschen werden. Danach müssten Sie den Stoff nass, aufgespannt auf dem Schirm trocknen lassen.

4. Streben

Die Streben, die den Stoff halten, sollten im Verhältnis zur Krone stehen. Je größer die Krone, um so größer der Querschnitt der Streben. Abnehmbare Streben sind vorteilhaft, da sie einfach ausgetauscht werden können.

5. Stammdicke

Die Stammdicke muss im Verhältnis zum Schirm stehen und sollte ab 3 m Durchmesser unbedingt 48 mm dick sein, damit der Stamm die Krone bzw. das Dach tragen kann.

6. Öffnung des Schirms

Kurbeln sind nicht zwingend notwendig, aber bei kleinen Schirmen durchaus sinnvoll. Bei großen Schirmen bietet ein 2 läufiger Seilzug mit 4 Rollen den meisten Komfort und die beste Bedienbarkeit.

Sonnenschirm, Flaschenzug

7. Knickmechanismus bei Sonnenschirmen

Denken Sie daran, wenn Sie einen knickbaren Sonnenschirm kaufen, verlagern sich beim Einknicken die Gewichte so, dass das meiste Gewicht nach einer Seite und nach unten ausgerichtet ist. Die Anleitung für den Knickmechanismus bei anndora Sonnenschirmen finden Sie hier.

Sonnenschirm, Knickmechanismus

8. Beschläge

Beschläge verschönern und verstärken den Sonnenschirm. Hier bietet optisch eine Variante aus Aluminium oder aus Edelstahl sehr viel Komfort und eine edle Optik. Vermeiden Sie Beschläge aus Messing.

Sonnenschirm, Knickmechanismus, Flaschenzug

9. Sonnenschirm-Stamm

Kaufen Sie Schirme, die am unteren Ende einen Metallfuß (aus Aluminium oder Edelstahl) haben. Dies sorgt dafür, dass Ihr Sonnenschirm einen festen Boden hat und das Holz im Ständer nicht durch die Schrauben des Schirmständers in Mitleidenschaft gezogen wird. Sie können auch Bodenhülsen für die Befestigung Ihres Schirmes verwenden.