So finden Sie die richtige Größe für einen Skianzug

Der Winter ist da, Sie sind leidenschaftlicher Wintersportler oder haben Kinder, die liebend gerne im Schnee spielen? Bislang haben Sie aber noch nicht den passenden Skianzug gefunden oder wissen nicht, welche Größe die Passende ist?

Vor allem bei Online-Bestellungen ist die Frage nach der passenden Kleidergröße entscheidend. Deshalb haben wir für Sie einige Tipps zusammengetragen, damit Sie auf jeden Fall die richtige Größe und den perfekten Skianzug finden.

Richtig messen ist entscheidend

Bevor Sie sich auf die Suche nach einem passenden Skianzug machen, ist es ratsam, alle Körpermaße zunächst abzumessen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie am Ende einen Skianzug finden, der perfekt sitzt und optimalen Komfort bietet. Die Basis für die Auswahl der richtigen Größe bilden Brust-, Taillen- und Hüftumfang sowie die Arm- und Beinlänge.
Der Skianzug sollte eng genug sitzen, um vor Kälte zu schützen, lang genug sein, um das Eindringen von Schnee in die Kleidung zu verhindern, aber gleichzeitig auch genügend Bewegungsfreiheit bieten.

Mit den Größentabellen von anndora finden Sie immer die richtige Größe

Das alles macht es nicht gerade leichter, die passende Größe zu finden. Um Ihnen die Auswahl jedoch etwas einfacher zu gestalten, sind im anndora Onlineshop bei allen Skianzügen und Skioveralls Größentabellen hinterlegt.
Die Kleidergrößen richten sich nach den Standard-Konfektionsgrößen, jedoch fallen die killtec Skianzüge tendenziell etwas kleiner aus.

Worauf bei der Wahl der richtigen Größe zu achten ist

Die Arm- und Beinlänge sind entscheidend für den Tragekomfort und die Bewegungsfreiheit. Die Hose eines Skianzugs sollte also lang genug sein, um die Knöchel zu bedecken, aber auch nicht zu lang sein, um Stolpergefahren – vor allem bei Kindern – zu minimieren. Auch die Ärmel der Skijacke sollten nicht zu lang sein, damit diese nicht ständig über die Hände rutschen und damit die Bewegungsfreiheit einschränken.  

Größentabelle für Skianzüge Sets, Winterjacke und Skihose von killtec bei anndora.
Die Größentabellen helfen Ihnen dabei, den passenden Skianzug zu finden.

Elastische Bündchen an Ärmeln und Beinen sorgen dafür, dass kein Schnee in die Kleidung eindringen kann. Vermeiden Sie auch zu enge Schnitte, um stets ausreichend Bewegungsfreiheit und Tragekomfort zu gewährleisten. Der Skianzug sollte angenehm sitzen und genügend Platz für eine zusätzliche Isolierschicht bieten.

Skifahren auf der Piste mit den richtigen Skianzügen
Skianzüge müssen praktisch und funktionell für die Piste sein

Die wichtigsten Maße im Überblick

  • Armlänge:
    Messen Sie die Länge vom Schultergelenk bis zum Handgelenk.
  • Brustumfang:
    Messen Sie den Umfang der Brust an der breitesten Stelle.
  • Taillenumfang:
    Messen Sie den Umfang der Taille an der schmalsten Stelle des Bauchbereichs.
  • Hüftumfang:
    Messen Sie den Umfang der Hüfte an der breitesten Stelle.
  • Beinlänge:
    Messen Sie die Länge von der Hüfte bis zum Knöchel, bzw. bis zur gewünschten Beinlänge des Skianzugs. 
  • Schrittlänge / Beinlänge innen:
    Messen Sie vom höchsten Punkt der Innenseite des Schenkels bis zum Knöchel, bzw. bis zur gewünschten Länge des Skianzugs.
Größentabelle für Herren Skianzug von killtec für Skisets aus Skihose und Skijacke

Die Suche nach dem perfekten Skianzug erfordert auf jeden Fall ein wenig Zeit und Aufwand, aber ein angenehmer Tragekomfort und ausreichend Bewegungsfreiheit sind es wert. Finden Sie jetzt die richtige Größe und seien Sie mit den Skianzügen von killtec bestens für das nächste Abenteuer auf der Piste vorbereitet.

killtec Skianzug richtig waschen

Wie wasche ich skibekleidung hier gibts Antworten Skianzug richtig waschen

Skibekleidung waschen und pflegen: So bereitest Du Dich auf die nächste Saison vor

Dein Skianzug, die Skihose oder die Skijacke liegen im Schrank… und da ist es das Make-up am Kragen, der Ketchupfleck auf der Brust und der Kartoffelsalat (gelb) auf dem Bauch oder Oberschenkel…?
Aber das Geld reicht noch nicht einen neuen Skianzug zu kaufen, dann solltest Du Deinen killtec® Skianzug richtig waschen, oder einen neuen 2-Teiler kaufen

Die richtige Pflege: Skikleidung waschen und imprägnieren

Waschanleitung und Imprägniertipps für Funktionsbekleidung: Das sollten Sie beachten

Bevor Du mit dem Waschen beginnst, beachte diese Profi-Tipps:

  • Immer zuerst das Pflegeetikett prüfen : Die dort angegebenen Hinweise sind entscheidend.
  • Synthetische Materialien : Unsere Tipps beziehen sich hauptsächlich auf Skikleidung aus synthetischen Stoffen. Bei Daunenjacken sollten Sie besondere Hinweise beachten.
Waschen der Skikleidung:
  • Taschen leeren und Reißverschlüsse schließen.
  • Die Kleidung auf links drehen.
  • Jacken und Hosen einzeln in die Waschmaschine geben.
  • Schonwaschgang wählen (max. 800 Umdrehungen, 30 Grad).
  • Feinwaschmittel verwenden, auf Weichspüler verzichten.
  • Einwaschimprägnierung bei Bedarf in das Weichspülerfach geben.
  • Waschprogramm starten.
  • Nicht jede Skikleidung darf dann in den Trockner!!!
IN den Trockner ja oder nein Skianzug richtig waschen
  • Wichtiger Hinweis : Ob Ihre Funktionskleidung in den Trockner darf, sehen Sie am Trocknersymbol auf dem Etikett. Ein durchgestrichenes Symbol, dass die Kleidung nicht maschinell getrocknet werden darf.
  • Nach dem Waschen auf rechts drehen und kurz ausschütteln.
  • Schonprogramm im Trockner wählen (max. 20 Minuten).
  • Nach dem Trocknen sofort aus dem Trockner nehmen.

FAZIT : Kein Weichspüler !!!

NACHHALTIG SOLLST DU SEIN...

Nachhaltigkeit spielt bei uns eine große Rolle. Sollte Deine Skikleidung bei einem Deiner Abenteuer beschädigt werden, ist das noch lange kein Grund, sie zu entsorgen. Stattdessen kannst Du sie einfach reparieren lassen:

  • In unserer killtec Service Factory kümmern sich Fachleute um die Reinigung, Imprägnierung und Reparatur Ihrer Funktionsbekleidung.
  • Auch Änderungen sind bei Bedarf möglich.
  • Natürlich ist nicht alle kostenlos, deswegen werden ohne Kosten Schäden repariert, die nicht durch Deine Unachtsamkeit hervor gerufen worden sind.
  • Hast Du zum Beispiel mit dem Ski Deinen Schneefang aufgeschnitten oder die Hose… dann müsstest Du diesen Dienst bezahlen.

Wichtige Fakten auf einen Blick

  • Waschmittel : Feinwaschmittel oder Spezialwaschmittel für Sportbekleidung.
  • Waschprogramm : Schonwaschgang, maximal 30 Grad.
  • Weichspüler : Auf keinen Fall verwenden.
  • Imprägnierung : Einwaschimprägnierung oder nachträgliches Aufsprühen.
  • Trockner : Pflegeetikett beachten, Schonprogramm und maximal 20 Minuten.

Mit diesen einfachen Pflege- und Waschtipps kannst Du sicher sein, dass Deine Skikleidung auch in der nächsten Saison wie neu ist. Und vergiss nicht: Nach der Skisaison ist vor der Wander- und Biking-Saison, für die Du bei killtec® ebenfalls perfekt ausgestattet bist!

FAZIT : WENIGER WASCHEN VON SKIBEKLEIDUNG IST EINFACH BESSER

Killtec® Produkte mit 2 Wege und 4 Wege Stretch

Was genau versteht man unter den Bezeichnungen 2 Way Stretch und 4 Way Stretch?

Stretchgewebe ist ein synthetischer Stoff, der sich ausdehnt. Meist besteht er aus einem bestimmten Polyester und wird bei Sport-Funktionsbekleidung verwendet.
2-Wege-Stretch-Stoffe dehnen sich in eine Richtung aus, in der Regel von Webkante zu Webkante (kann jedoch je nach Strick in andere Richtungen verlaufen). 4-Wege-Stretchstoffe erstrecken sich in beide Richtungen, quer und längs.
Stretchstoffe entwickelten sich aus den wissenschaftlichen Bemühungen, Fasern aus Neopren herzustellen. Aus dieser Forschung wurden 1958 kommerzielle Stretchstoffe („Elastomere“) wie Spandex® oder Elasthan® (weithin als „Lycra®“ bezeichnet) auf den Markt gebracht.
Stretchstoffe sorgen für mehr Bequemlichkeit der Sportbekleidung und der Kleidungsstücke im Allgemeinen.
Bereits seit Mitte der 80’er Jahre werden Stretchstoffe in der Herstellung von Funktionsunterwäsche für Sportbekleidung verwendet. Seitdem treten sie ihren Verwendungsfeldzug bis hin zu Oberbekleidung an. Seit den 1990er Jahren wird die Verwendung mehr und mehr kommerziell. So werden nun auch Skianzüge mit diesen Materialien ausgestattet.

Neu ist, dass die Produkte weiterhin höchst wasserabweisend und nach Verwendung von Membranen auch atmungsaktiv sind.
Killtec® versucht die innovativen Fasern schon seit Jahren in dem Produktsortiment zu integrieren.

Wir verkaufen den Herren Skianzug mit 4 Wege Stretch.
Die meisten unserer Kinderskianzüge sind mit Hosen ausgestattet, die die 2 Wege Technik verwebt haben. Besonders bei den Skihosen erhöht sich der Tragekomfort enorm.
Man kann sich besser bücken und die Beweglichkeit des Stoffes sorgt für leichteres Aufstehen, wenn einem der Einkehrschwung nicht so gut gelingt.
Wie eine zweite Haut wärmt und schütz Sie diese Kombination aus mehreren Stoffen, die heute aus der Sportindustrie nicht mehr weg zu denken sind.

Wie erkennt man ob es 4 Wege Stretch ist oder es sich um 2 Wege Stretch handelt?
Hier ist ein einfacher Test:
2-Wege-Dehnung bestimmen: Dehnen Sie den Stoff von einer Seite zur anderen. Wenden Sie den Stoff und dehnen Sie ihn in die entgegengesetzte Richtung. Wenn es sich nicht bewegt, ist es eine 2-Wege-Strecke. 
Multidirektionale Stretchmaterialien haben eine weichere Haptilk.  In beide Richtungen bewegen sich 4-Wege-Stretchstoffe.