Après-Ski – Die besten Spots und Traditionen für den Winterurlaub

Thumbnail mit Skiort bei Nacht und Beschriftung "Après-Ski Hotspots und Traditionen"

Der Winter steht vor der Tür, und für viele Skibegeisterte bedeutet das wieder ab auf die Piste und danach zum Après-Ski.
Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff und welche Orte sollte man sich keinesfalls entgehen lassen?

In diesem Blog werfen wir einen Blick auf alles Wichtige rund um das Thema Après-Skis, damit der nächste Skiurlaub garantiert unvergesslich wird! 

Schneelandschaft mit Skihütte auf der Skipiste für Après-Ski
Quelle: Pexels Mikhail Nilov

Was ist Après-Ski?

Der Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich übersetzt „nach dem Skifahren“. Es beschreibt die gesellige Zeit, die Skifahrer nach einem Tag auf der Piste in Bars, Restaurants oder in Skihütten verbringen.
Diese einzigartige Kombination aus Party, Entspannung und Genuss gehört für viele Wintersportler genauso zum Skiurlaub wie die Abfahrt selbst.

Ob ein wärmender Glühwein, gutes Essen oder das gemütliche Beisammensein – Après-Ski hat viele Traditionen. In vielen Alpenregionen hat sich diese Kultur über die Jahrzehnte zu einem festen Bestandteil des Skifahrens entwickelt.

Die besten Après-Ski Hotspots in Europa

Die besten Orte findet man zweifellos in den Alpen. Folgend einige der bekanntesten und beliebtesten Orte, die für ihre ausgelassene Stimmung und spektakuläre Kulisse bekannt sind.

  1. St. Anton am Arlberg, Österreich

St. Anton gilt als die Après-Ski-Hochburg der Alpen. Der berühmte „MooserWirt“ lockt nach einem langen Tag auf der Piste mit legendären Partys und einer unvergleichlichen Atmosphäre. Diese Skihütte war bereits in zahlreichen Fernsehberichten weltweit zu sehen und ihr Hype hält auch weiterhin an. Hier treffen sich Skifahrer aus aller Welt, um gemeinsam zu feiern und den Tag gebührend ausklingen zu lassen.

  1. Ischgl, Österreich

Ischgl ist ein weiteres Highlight, wenn es um Après-Ski geht. Mit internationalen Künstlern, die regelmäßig in der Konzertreihe „Top of the Mountain“ auftreten, bietet der Ort eine Party-Atmosphäre der Extraklasse. Die Kombination aus Live-Musik, DJs und Open-Air-Veranstaltungen macht Ischgl zu einem der beliebtesten Après-Ski-Orte Europas.

  1. Val d’Isère, Frankreich

Dieses französische Skigebiet ist nicht nur für seine fantastischen Pisten bekannt, sondern auch Après-Ski ist dort etwas, was nicht zu kurz kommt. In der „Folie Douce“ kann man tagsüber feiern und sich später in den zahlreichen Bars und Restaurants der Region verwöhnen lassen

  1. Zermatt, Schweiz

Wenn Sie etwas mehr Gemütlichkeit schätzen, ist Zermatt der richtige Ort. Hier genießt man in einer der vielen gemütlichen Hütten oder auf den Sonnenterrassen einen guten Wein, Käsefondue und den fantastischen Blick auf das Matterhorn. Falls Sie nach einer ausgefallenen Unterkunft suchen, ist das Iglu-Dorf auf dem Gornergrat eine gute Wahl und äußerst beliebt.

verschneiter gemütlicher Ort mit Lichtern
Quelle: Pexels Josh Hild

Typische Après-Ski Traditionen

Après-Ski hat seine eigenen Traditionen und Rituale, die den Skitag abrunden und zu einem echten Erlebnis machen. 

  1. Hüttengaudi

Die klassische „Hüttengaudi“ gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Skiurlaubs. Nach der letzten Abfahrt geht es direkt in die Skihütte, wo man mit einem Jägertee, Glühwein oder Schnaps auf den erfolgreichen Skitag anstößt. Schunkeln, Tanzen und gemütlich zusammensitzen gehören dazu.

  1. Schneebar

Manche Skigebiete haben eigene Schneebars direkt an der Piste. Hier trifft man sich auf einen schnellen Drink, bevor es weitergeht oder man bleibt einfach dort und genießt die einzigartige Atmosphäre unter freiem Himmel. Besonders nach Sonnenuntergang, wenn die Lichter funkeln, sind diese Bars ein Highlight.

  1. Kostümpartys

In vielen Skigebieten gibt es Après-Ski-Partys mit verschiedenen Themen, bei denen sich Skifahrer und Snowboarder in lustige Kostüme werfen. Egal ob Superhelden, Tiere oder Retro-Outfits, der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Die richtige Kleidung für die Skipiste - ein funktioneller Skianzug

Während Après-Ski vor allem für eine entspannte und spaßige Atmosphäre bekannt ist, sollte man auch hier auf die richtige Kleidung achten. Schließlich verbringt man viel Zeit draußen und das Wetter kann schnell umschlagen. Ein stylischer, aber funktionaler Skianzug ist daher ein Muss.

Die neuen killtec Skianzüge bei anndora bieten die perfekte Kombination aus modischem Design und praktischen Eigenschaften. Sie sind wasserabweisend, atmungsaktiv und halten selbst bei Minusgraden warm – ideal also, um den Tag auf der Piste zu genießen und danach direkt zum Après-Ski zu gehen. Dank des modernen Schnitts und der großen Farbauswahl sehen sie dabei auch noch richtig gut aus. 

Für jeden Geschmack ist etwas dabei

Ob man den Tag bei einer ausgelassenen Party beenden möchte oder lieber in einer gemütlichen Hütte am Kaminfeuer entspannt – die Après-Ski-Kultur bietet für jeden etwas. Mit der richtigen Location, den passenden Traditionen und einem stylischen Skianzug von killtec steht einem unvergesslichen Winterurlaub nichts mehr im Wege.

Damen und Herren Windbreaker für den Winter

Die Wintersportanzüge von killtec setzen nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf trendigen Style mit seinem angesagten Camouflage-Design in metallischer Optik. Hier sind die herausragenden Eigenschaften des Windbreakers und der Softshellhose für Frauen und Männer, die dieses Set zu einem Must-Have für Outdoor-Liebhaber machen.

Trendiger Windbreaker für Frauen: Stilvoll und umweltbewsst

Der Damen Hoodie in metallischem Camouflage-Design ist nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein Schutzschild gegen Wind und Wetter. Mit breiten Strickbündchen, Neon-Akzenten und einer verstellbaren Kapuze ist er ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken und Klettern. Das Besondere: Er ist umweltfreundlich, PFC-frei und größtenteils aus recyceltem Material hergestellt. Mit wasserabweisenden Reißverschlüssen, Ventilationsöffnungen und Taschen mit Schutz vor Schnee und Nässe ist dieser Windbreaker ein perfekter Begleiter in der kalten Jahreszeit.

Softshellhose: Komfort und Funktionalität in einem

Die Softshellhose ‚Thones‘ ergänzt den Wintersportanzug perfekt. Aus elastischem Material gefertigt, bietet sie optimalen Komfort und Bewegungsfreiheit. Mit ihrer wasser- und windabweisenden Beschichtung sowie einem integrierten Schneefang mit Reißverschluss eignet sich diese Hose ideal für verschiedene Outdoor-Aktivitäten. Die Seitentaschen mit Reißverschluss bieten zusätzlichen Stauraum, während der Reißverschluss am Beinabschluss ein unkompliziertes An- und Ausziehen ermöglicht. Diese Hose ist der ideale Begleiter für aktive Frauen, die Wert auf Komfort und Funktion legen.

Frau in Winterkleidung und mit Skiern auf den Schultern läuft einen verschneiten Berg nach oben

Produktinformationen und Pflege: Nachhaltige Materialien für langanhaltende Freude

Beide Teile des Wintersportanzugs bestehen aus hochwertigen Materialien. Der Windbreaker aus 100 % Polyester mit Twill Softshell (58 % Recyclinganteil) und Antipilling Microfleece bietet nicht nur Schutz, sondern auch Umweltbewusstsein. Die Softshellhose besteht aus 94 % Polyester und 6 % Elastan mit einem atmungsaktiven PU-Laminat und Antipilling Microfleece für maximalen Komfort. Beide Teile können schonend bei 30 °C im Schonwaschgang gereinigt werden, um eine lange Lebensdauer und anhaltende Freude an diesem sportlichen Set zu gewährleisten.

Der killtec Windbreaker und die passende Funktionshose für Männer

Die winterliche Stadt oder ein schneebedeckter Gipfel – mit dem Softshell Hoodie von killtec sind auch Männer bestens gerüstet. Der lässige Windbreaker im Hoodie-Style sowie die dazu passende Funktionshose bieten nicht nur Komfort und Wärme, sondern sind auch umweltfreundlich produziert.

Einzigartiger Windbreaker für höchsten Tragekomfort

Der killtec Windbreaker begeistert nicht nur mit seinem modernen Design, sondern auch mit durchdachten Details für aktive Outdoor-Aktivitäten. Die breiten Strickbündchen und Neon-Akzente verleihen dem Sportanzug eine besondere Note. Das Material besteht zu 58 % aus recyceltem Material und ist PFC-frei ausgerüstet, was umweltbewusste Verbraucher sicherlich freut. Darüber hinaus ist der Windbreaker wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv, dank Ventilationsöffnungen und wasserdichten Reißverschlüssen. Mit einer Wassersäule von 10.000 mm und einer Atmungsaktivität von 3.000 g/m²/24 h trotzt er den widrigsten Wetterbedingungen.

Die Funktionshose für Bewegungsfreiheit und Wärme

Ergänzend zum Windbreaker bietet killtec die Funktionshose, die aus 4-Wege-Stretch Material gefertigt ist und somit höchsten Tragekomfort und Bewegungsfreiheit bietet. Diese Hose ist ebenso umweltfreundlich hergestellt, PFC-frei ausgerüstet und überzeugt mit verschweißten Nähten sowie einem integrierten Schneefang und Kantenschutz. Die seitliche Taillenregulierung und die Gürtelschlaufen sorgen für individuelle Anpassung und zusätzlichen Komfort. Die Wassersäule von 10.000 mm und eine Atmungsaktivität von 5.000 g/m²/24 h machen sie zur perfekten Begleitung in schneebedeckten Landschaften.

Ihr perfektes Outdoor-Set: Windbreaker und Funktionshose

Der killtec Windbreaker und die Funktionshose bilden für Frauen und Männer ein unschlagbares Team für Ihre winterlichen Abenteuer. Mit ihrem durchdachten Design und ihrer umweltfreundlichen Herstellung sind sie nicht nur funktional, sondern auch eine verantwortungsvolle Wahl für umweltbewusste Outdoor-Enthusiasten. Machen Sie sich bereit für die kalte Jahreszeit und erleben Sie höchsten Komfort und Wärme, egal ob in der City oder auf dem Gipfel. Sichern Sie sich jetzt 10% Rabatt auf die Windbreaker im anndora-shop!

Skianzüge und deren Eigenschaften: Von Atmungsaktivität bis Wassersäule

Die killtec Skibekleidung

Sie sind leidenschaftliche Wintersportler und Skiurlauber und legen großen Wert auf hochwertige Funktionskleidung?
Wir informieren Sie hier über die wichtigsten Eigenschaften, die Ihr Skianzug haben sollte, damit Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse finden.

Die Wassersäule

 

Was bedeutet Wassersäule
Die Wassersäule wird mit einem physikalischen Test festgestellt.

Wassersäule Abkürzung WS

Die Wassersäule ist eine Maßeinheit, um die Wasserdichtigkeit z. B. von technischen Geweben (Funktionsbekleidung, Skijacken, Skihosen und Skianzüge und Regenbekleidung) anzugeben. Um diese zu messen, werden 10 cm² des Stoffes unter einen Messzylinder gespannt, der anschließend mit Wasser gefüllt wird. Der Druck in der Säule steigt dabei pro Sekunde um 10 mm. Dabei wird die Zeit gemessen, die nötig ist, bis sich an er Rückseite des Stoffes der dritte Tropfen Wasser bildet.

Die meisten unserer Skianzüge besitzen eine Wassersäule von mindestens 10.000 mm. Besonders möchten wir hier auf unsere Overalls von killtec hinweisen. Diese sind für Ihre Kinder zum Toben, Sitzen und Rutschen im Schnee besonders geeignet.

Skianzüge für Kinder
Kinderskianzüge

Die Anzüge für Damen und Herren haben sogar eine Wassersäule von mindestens 10.000 mm.

Skianzüge für Damen und Herren
Skianzüge für Sie und Ihn
 
 

Welche Wassersäule ist denn nun ausreichend?

 

Die Höhe der Wassersäule hängt davon ab, was der Stoff während der Aktivität aushalten muss. Dabei ist entscheidend, ob hoher Druck, z.B. starker Wind, auf das Material einwirkt oder eine schwere Tasche von außen gegen den Stoff drückt.
Beim Sitzen auf feuchtem Untergrund werden rund 2000 mm Wassersäule aufgebaut. Beim Hocken etwa 4800 mm. Jedoch ist das davon abhängig, wie schwer der oder diejenige ist.

Eine Jacke mit einer hohen Wassersäule bedeutet nicht, dass diese wasserdicht ist. Denn dieser Wert bezieht sich lediglich auf den Stoff. Damit die Jacke zuverlässig dicht hält, sollten alle Nähte und Reißverschlüsse zusätzlich getapet oder verschweißt sein.

Alle Skianzüge und Overalls in unserem Shop besitzen eine Wassersäule von 3000 bis 10000 mm.

Atmungsaktivität (breathable)

Die Atmungsaktivität entscheidet ebenso über den Kauf einer Jacke. Leider bringt eine hohe Wassersäule nichts, wenn der beim Bewegen produzierte Schweiß nicht abtransportiert werden kann. Auch wenn man es anfangs nicht bemerkt, kühlt der Körper durch die entstehende Feuchtigkeit schnell aus.

Der MVTR (Moisture Vapor Transmission Rate) Wert

Die Atmungsaktivität wird mithilfe des MVRT Wertes gemessen. Dieser Wert bestimmt die Durchlässigkeit von Wasserdampf durch bestimmte Materialien. Dabei wird gemessen, wie viel Wasserdampf in 24 Stunden durch einen Quadratmeter Stoff verdunstet. Anschließend wird das verdunstete Wasser in Gramm pro Quadratmeter und Tag angegeben. (Bsp. 8000 g/ m²/24h). Der Richtwert bedeutet: Je höher der MVTR Wert, desto besser ist die Atmungsaktivität. Ab einem Wert von 10000 g/ m²/24h wird ein Stoff als besonders atmungsaktiv anerkannt.

Der RET-Wert (Resistance to Evaporating Heat Transfer)

Um diesen zu ermitteln, wird der Wasserdampf-Durchgangswiderstand eines Stoffes gemessen. Um so geringer der Widerstand, den der Wasserdampf überwinden muss, desto besser atmet das Material. Ein Wert von 6 gilt als besonders atmungsaktiv. Bei einem Wert über 20, ist der Stoff nicht atmungsaktiv.

Winddichte (windproof)

Egal ob Frühling, Winter, Herbst oder Sommer, Wind kann bei kurzen und langen Ausflügen zum Problem werden. Denn er bringt Kälte mit sich. Oft ist die gefühlte Temperatur dann niedriger als an einem milden, windstillen Tag mit Minusgraden.

Bei der Winddichte wird die Winddurchlässigkeit gemessen. Das bedeutet, wie viel Wind, bei einer Windgeschwindigkeit von 30 km/h, innerhalb einer Minute durch ein Material, mit einer Größe von ca. 30 x 30 cm, hindurch dringt. Anschließend wird das Ergebnis in CFM festgehalten (cubic feet per Minute). Die Winddichte einer Oberbekleidung hängt von der eingearbeiteten Membran und der Stoffbeschaffenheit ab.

Weitere Funktionen der killtec Skianzüge

Die killtec Skianzüge überzeugen nicht nur mit einer beeindruckenden Wassersäule und Atmungsaktivität.
Sowohl die Skijacke als auch die Skihose besitzen zahlreiche weitere Funktionen, wie abnehmbare Hosenträger, einen Schneefang oder verstellbare Ärmelbündchen, welche für einen hohen Tragekomfort und ausreichend Flexibilität sorgen. 
Diese und viele weitere Funktionen werden durch die folgenden Icons dargestellt und sind bei allen Skianzügen zu finden. 

Icon mit Hose, wo die Hosenträger abgenommen werden können
abnehmbare Hosenträger
Icon, welches zeigt, dass Kapuze abgenommen werden kann
abnehmbare Kapuze
Icon, welches Schneefang zeigt, darauf befindet sich eine Schneeflocke
Schneefang
Icon, das Skipasstasche und Skipass zeigt
Skipasstasche
Icon verschweißte Nähte
verschweißte Nähte
Icon für verstellbare Ärmelbündchen
verstellbarer Ärmelbund

Nun wissen Sie über alle wichtigen Funktionen der killtec Skianzüge Bescheid und damit steht dem perfekten Skiurlaub auch nichts mehr im Wege.
Entdecken Sie jetzt das vielfältige Sortiment der killtec Skianzüge und Skioveralls bei anndora und seien Sie bereit für den nächsten Ausflug auf die Piste.

Herren Skianzug von killtec – perfekte Passform

Wenn es um Wintersportbekleidung geht, sind Funktionalität, Komfort und Stil entscheidende Faktoren für eine gelungene Abfahrt. Killtec hat sich mit seinen Herren Skianzug als Favorit unter passionierten Wintersportlern etabliert. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die herausragenden Eigenschaften dieser Skianzüge und wie Sie Ihre Pistenerfahrung verbessern.

Warm und trocken durch den Schnee mit dem Herren-Skianzug von Killtec

Einer der wichtigsten Aspekte bei der Wahl eines Skianzugs ist die Gewissheit, warm und trocken zu bleiben. Killtec’s Skianzüge halten dieser Anforderung spielend stand. Dank verschweißter Nähte sind die Nahtstellen wasserdicht und bieten optimalen Schutz vor Schnee und Nässe. Die Skijacke, zu 100% wasserdicht, verfügt über eine beeindruckende Wassersäule von 10.000 mm und ist umweltschonend imprägniert. Das Material der Jacke ist atmungsaktiv und gleichzeitig winddicht, was für ein ideales Mikroklima sorgt. Clever platzierte Taschen bieten ausreichend Stauraum für Skipass und Handy.

Ein Mann in einem Skianzug fährt die Piste runter
Pistenabfahrt

Perfekte Passform und Bewegungsfreiheit: der Skianzug im Detail

Skifahren erfordert Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit. Killtec hat dies berücksichtigt und seine Herren Skianzüge entsprechend gestaltet. Die Passform ist optimal auf die Bedürfnisse von Skifahrern abgestimmt und bietet ausreichend Bewegungsfreiheit, ohne dabei auf eine schlanke Silhouette zu verzichten. Auch die Skihose überzeugt mit verschweißten Nähten, Wasserdichtigkeit bis zu einer Wassersäule von 10.000 mm und verstärkten Beinabschlüssen inklusive Schneefang. Reiß- und Klettverschluss sowie Kantenschutz runden die Funktionalität ab.

 

Besonderheiten der Skihose im Überblick

  • Wassersäule: 10.000 mm
  • Atmungsaktivität: 3.000 g/m²/24h
  • 100% wasserdicht und winddicht
  • Verschweißte Nähte für ultimativen Schutz
  • Praktische wasserfeste Reißverschlüsse
  • Vielfältige Taschen inklusive Skipasstasche und Innentasche
  • Individuell anpassbare Ärmelbündchen mit Klettverschluss
  • Gummierter Schneefang mit Weitenverstellung

Besonderheiten der Skijacke im Überblick

  • Wassersäule: 10.000 mm
  • Atmungsaktivität: 3.000 g/m²/24h
  • 100% wasserdicht und winddicht
  • Verschweißte Nähte für optimalen Schutz
  • Praktische wasserfeste Reißverschlüsse
  • Zwei Seitentaschen für zusätzlichen Stauraum
  • Hosenverschluss mit Druckknöpfen, Klett- und Reißverschluss

Insgesamt bieten die Herren Skianzüge von Killtec die perfekte Kombination aus Funktionalität, Komfort und Stil. Egal, ob Sie die Pisten hinunterrasen oder gemütlich auf der Hütte entspannen, mit diesen Skianzügen sind Sie für jedes Winterabenteuer bestens gerüstet.