Die Hitze überstehen mit der Alubox

In unserem vorherigen Blogeintrag haben wir bereits Tipps zum Umgang mit der Hitze gegeben. Auch die Alubox kann ein wahrer Held des Sommers werden, wenn sie richtig genutzt wird. Wie wäre es mit einer Kühlkiste für eiskalte Getränke oder eine schnelle Abkühlung für die Füße? In diesem Blog zeigen wir, wie das geht.

Bevor es losgeht

Zuerst stellt sich die Frage, welche Alubox man nehmen will. Unsere U-Reihe ist nach oben hin offen und hat praktische Griffschalen zum Tragen. Wer den Inhalt lieber vor den Händen anderer schützen möchte, der kauft eine abschließbare Alubox mit Deckel. Alle jedoch sollten mit Silikon innen abgedichtet werden, um ein Austreten des geschmolzenen und kondensierten Wassers zu verhindern. Ein einfaches Entlangfahren der inneren Fugen mit Silikon sollte hierfür ausreichen.

ABX-U (Lagerboxen)

Ist es heiß braucht es Eis

Bis zum Rand kann die Alubox nun mit Eiswürfeln befüllt werden. Da das Metall leicht eine solche Temperatur annimmt, wird es im Inneren besonders kühl werden. Nun können Eiswaffeln, Obst, aber auch Getränke wie Wasser, Saft, Bier und Wein hineingesteckt werden. Einmal das Lieblingsgetränk genießen, wie in der Werbung!

Alles aufgebraucht. Und nun?

Die Kiste lässt sich noch weiter verwenden: Beispielsweise als kühles Fußbad. Dafür muss man nicht einmal aus dem bequemen Campingstuhl aufstehen. Wer eine Alubox mit Deckel wählt, kann diese kleine Abkühlung auch schon zwischendurch genießen: Einfach den Deckel schließen und die Füße darauflegen. Das Metall des Deckels nimmt schnell die Kälte des sich darunter befindlichen Eises an und verschafft eine wahre Erfrischung!

Lust auf den absoluten Luxus im Freien? Dann schnell vorbeischauen bei unserem Alubox-Angebot!

Die Hitze überstehen unter dem Sonnenschirm

Es wird wieder richtig warm! Doch die immer öfter auftretenden Hitzewellen in Deutschland geben nicht jedem Anlass zur Freude. Wie Sie trotz hoher Temperaturen die warme Jahreszeit gemütlich überstehen, erfahren Sie hier. Wer diese 3 Tipps befolgt, bewahrt einen kühlen Kopf im Sommer!

Tipp #1 - Der richtige Ort

Zunächst wollen wir nicht vor der Sonne fliehen, sondern sie genießen! Mit einem Sonnenschirm von anndora erschafft man einen schattigen Lieblingsplatz im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse. Achten Sie darauf, keinen winddichten Stellplatz zu wählen, um auch von der natürlichen Abkühlung einer lauen Brise zu profitieren. Ein Schirm mit Winddach oder dreilagigem Stoff sorgt hier für besonders gute Zirkulation. Stellen Sie sich eine Liege oder einen bequemen Campingstuhl unter den Schirm: Entspannung ist ein wichtiges Mittel, um die eigene Körpertemperatur zu senken.

Tipp #2 - Die richtige Ausrüstung

Verschönert wird dieser Ort noch durch Verpflegung. Ohnehin sollte viel Wasser getrunken werden, um die durch Schwitzen verlorenen Reserven aufzufrischen. Auch leichte Mahlzeiten und kühle Snacks sind hier eine gute Idee: Wassermelonen und viele Obstsorten eignen sich dafür am besten. Sowohl für Essen als auch Trinken gilt jedoch, dass es nicht zu kalt sein sollte. Man verschafft sich zwar kurzzeitig Abkühlung, aber der eigene Körper wird seine Temperatur zum Ausgleich automatisch erhöhen.

Weiterhin lohnt es sich, ein kaltes Fußbad aufzustellen, oder kalte Kompressen mitzunehmen. Wie man Verpflegung und sonstigen Luxus kühl und praktisch mitnehmen kann, lesen Sie in unserem zugehörigen Blogeintrag zur ALUBOX.

Tipp #3 - Das richtige Verhalten

Hier wird es ganz einfach. Zunächst sollten möglichst keine dunklen Kleidungsstücke getragen werden, da diese das Licht absorbieren und die Wärme länger halten. Frohe, helle Farben auf Naturstoffen wie Baumwolle hingegen sorgen für luftigen Komfort. Allzu viele Elektrogeräte sollte man ebenfalls nicht dabei haben, da Radio und Handy auch kleine Mengen an Hitze erzeugen. Hier ist kein Gerät individuell ein Problem, aber in der Masse können sie dazu werden. Letztlich bleibt noch der angenehmste Weg, um die Körpertemperatur zu senken: Das kleine Nickerchen.