Alubox Strong Serie – Hart im Nehmen

Diese robusten Riffelblechboxen strotzen Wind und Wetter im Garten, Schmutz und Schaufeln auf der Baustelle und kleinen Unfällen in der Werkstatt.

Sicherer Stauraum auch ohne Gartenhäuschen

Wer gerne auf den eigenen Rasen achtet, häuft schnell allerlei Gartengeräte an. Vom Trimmer über den Gartenschlauch bis hin zu Heckenschere und Säge. Doch während ein Paar Handschuhe und die Laubsäcke noch einfach zu verstauen sind, wird es bei den größeren Geräten schon schwerer. Ein Gartenhäuschen ist allerdings kostspielig und schützt die teils sensiblen Geräte nur bedingt vor Nässe und Kleintieren.

 

Die Riffelblechboxen bieten einen Stauraum von bis zu 470 Litern und sind dabei absolut wasserdicht und witterungsbeständig. Dazu können sie dezent an der Hauswand oder dem Gartenzaun platziert werden und lassen möglichst viel Grünfläche zur Gärtnerei frei. Schaufeln, Schläuche und Laubbläser finden längenbedingt hier besonders einfach ein trockenes Plätzchen.

Hart wie die Jungs auf dem Bau

Nicht umsonst weist der Polier stets auf das Tragen eines Helmes hin: Auf der Baustelle passiert schnell mal ein Unfall. Auch technische Geräte, Blaupausen oder die eigene Brotbüchse können im Nu einstauben oder beschädigt werden. Trotzdem müssen sie immer griffbereit liegen. Was tun?

Mit ihrem Industrial-Look passen die Riffelblechboxen nicht nur optisch auf die Baustelle, sie sind auch robust genug, um den dortigen Bedingungen zu trotzen. Ein vom Gerüst fallender Hammer oder eine falsch abgeladene Baggerschaufel voll Sand sind kein Problem. Dabei ist die Kiste auch leicht zu transportieren, da sie trotz einer Wandstärke von 3mm legiertem Alu-Riffelblech immer noch leichter ist als Stahl. Was von A nach B gewuchtet werden muss, geht anhand der Edelstahlgriffe schnell und unkompliziert.

Rustikal für die authentische Werkstatt

Heimwerker kennen das: Der erste Werkzeugkoffer ist selten der letzte. Der Bedarf an Spezialgeräten für eigene Projekte wächst ständig. Irgendwann verliert man den Überblick, was man wo abgelegt hat. Dazu kommen immer wieder kleinere Missgeschicke: Funken beim Sägen von Metall, die verschiedene Holz- und Kunststoffoberflächen beschädigen, sind nur ein Beispiel. Selbst der Inhalt eines umgekippten Farbeimers lässt sich oft nur schwer von Werkbank und -koffer entfernen.

Aluminium hat nicht nur den Vorteil unbeeindruckt zu sein von fallenden Funken und Spähnen. Auch die meisten Kleckereien lassen sich leicht abwischen. Der große Ordnungsvorteil allerdings liegt in der Möglichkeit, alles an einem Ort zu verstauen. Ein kleiner Werkzeugkoffer fällt dazu schnell vom Regal und ist dann kaputt. Eine breite Riffelblechbox hingegen bleibt standhaft und übersteht kräftige Stöße aus allen Richtungen.

Die Riffelblechboxen der Marke ALUBOX lassen sich noch in vielen weiteren Szenarien einsetzen. Ihre Eckdaten auf einem Blick: