Die Geschichte hinter den gestreiften Sonnenschirmen

anndora Sonnenschirm mit Winddach - gestreift in 7 Farben

Unsere gestreiften Sonnenschirme zählen mittlerweile zu den Bestsellern.
Auf den ersten gestreiften Stoff aus hochwertigem Olefin, kamen wir durch ein Angebot unseres Lieferanten im Jahr 2015.
Unser Lieferant offerierte uns wunderschöne, extravagante Stoffe von hoher Qualität.

Wir entschieden uns dann dafür Modelle in 3m rund und 3,5m rund anfertigen zu lassen.
Der Erfolg war wirklich beachtlich.

Unser Sortiment war in den nächsten 2 Jahren umfangreicher und besonderer geworden.
Den Stoff für den aktuellen gestreiften Sonnenschirm in Sommerfarben, ließen wir für uns weben und anfertigen.

Die Auswahl der Stoffe ist nicht leicht, es müssen viele Kriterien beachtet werden.
Outdoorstoffe für Sonnenschirme sind hohen Belastungen ausgesetzt, daher ist es wichtig auf Farbbeständigkeit zu achten. Eine lange Lebensdauer wird damit gewährleistet.
Wir sind stets bemüht aktuelle Zertifikate zur Haltbarkeit und Beständigkeit der Sonnenschirm Stoffe anzufordern. Nur so können wir die gleichbleibend hochwertige Qualität von anndora Sonnenschirmen gewährleisten.

Daraus entstanden in allen verfügbaren Größen und in 5 Meter Gastro-Qualität Holzsonnenschirme der Marke anndora®. Diese sind in unserem Onlineshop erhältlich.

An unsere Kunden in Deutschland liefert die anndora GmbH bei Bestellungen aus dem Shop versandkostenfrei und frei Haus (je nach Größe) mit Spedition oder DHL.

Sie wollen Ihren Sonnenschirm gern persönlich abholen? Sie finden uns hier ↓

Die Geschichte des Picknicks

Wir haben ein großes Sortiment an selbst designten Picknickkörben und -taschen in unserem Onlineshop. Ob Kühltasche, Picknickkorb oder Picknickdecke – wir haben alles im Sortiment, was das Picknicker-Herz begehrt.

Doch woher kommt Picknicken eigentlich? Wer hat’s erfunden und seit wann gibt es eigentlich Picknickkörbe? Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf den Grund.

Picknick historisch

Beginnen wir mit dem Begriff Picknick. Woher dieser stammt ist umstritten.

Allerdings ist das gemeinsame Essen in der Natur schon seit der Antike bekannt. In der Zeit des Barocks wurde es vor allem in französischen Adelskreisen populär.

Eine französische Quelle von 1692 bezieht sich auf den Begriff „pique-nique“ (= aufpicken-Kleinigkeit).
Damals stand die Bezeichnung für Personen, die im Restaurant speisten und ihren eigenen Wein mitbrachten. In England kam „picnic“ erstmals 1748 auf. Bis heute ist es in Großbritannien sehr beliebt und besonders in Oberschichten ein gesellschaftliches Ereignis z.Bsp. bei Pferderennen oder Tennisturnieren.

Picknick heute

Doch wann wurde das Picknick im heutigen Sinne populär? Nach der französischen Revolution war es nicht nur der Adel der im Freien speiste, nun zogen auch die Bürger in Schlossgärten und Parks, um gemeinsam zu essen. Im 19 Jahrhundert wurde das Picknick immer beliebter, nicht nur in Frankreich. In England war Queen Victoria stilgebend. Es bildete sich die „Picnic Society“. Hier wurde von jedem Mitglied erwartet, das es etwas zur Unterhaltung und zum leiblichen Wohl beiträgt.

Der Picknickkorb

Da kommen wir auch schon zur Klärung der Frage wo der Picknickkorb erfunden wurde – in England. Die ersten Körbe enthielten neben den Speisen schon Geschirr, Besteck und eine Decke. Nur mit der Erfindung der Thermoskanne mussten die Engländer noch warten. Darum war es üblich einen tragbares Kochgerät für Tee dabei zu haben.

Picknickkorb aus Weidengeflecht für bis zu 4 Personen. Inklusive 23 tlg. Zubehör.

Ab dem Industriezeitalter wurde die Erholung in der Natur und damit das Essen unter freiem Himmel immer beliebter. Das Picknick wurde im Lauf der Zeit ein fester Bestandteil des städtischen Lebens. Daher wurde die Produktion von Picknickutensilien verstärkt. Nicht mehr nur das betuchte Volk, auch die breite Bevölkerungsschicht konnte sich nun die Körbe und Koffer aus Weidengeflecht leisten.

Heutzutage sieht man in Gärten und Parks viele Personengruppen, bei denen das Essen im Freien auf der gemütlichen Picknickdecke genossen wird. Wer diese Lebensart am stilvollsten erleben will, der sollte in Großbritannien das Royal Ascot Pferderennen  besuchen. Doch auch in Deutschland kann man zahlreiche Veranstaltungen unter freiem Himmel erleben, die jährlich zum gemeinsamen Picknick aufrufen.

Entdeckt hier die anndora Picknickdecken