Picknick historisch
Beginnen wir mit dem Begriff Picknick. Woher dieser stammt ist umstritten.
Allerdings ist das gemeinsame Essen in der Natur schon seit der Antike bekannt. In der Zeit des Barocks wurde es vor allem in französischen Adelskreisen populär.
Eine französische Quelle von 1692 bezieht sich auf den Begriff „pique-nique“ (= aufpicken-Kleinigkeit).
Damals stand die Bezeichnung für Personen, die im Restaurant speisten und ihren eigenen Wein mitbrachten. In England kam „picnic“ erstmals 1748 auf. Bis heute ist es in Großbritannien sehr beliebt und besonders in Oberschichten ein gesellschaftliches Ereignis z.Bsp. bei Pferderennen oder Tennisturnieren.
Picknick heute
Doch wann wurde das Picknick im heutigen Sinne populär? Nach der französischen Revolution war es nicht nur der Adel der im Freien speiste, nun zogen auch die Bürger in Schlossgärten und Parks, um gemeinsam zu essen. Im 19 Jahrhundert wurde das Picknick immer beliebter, nicht nur in Frankreich. In England war Queen Victoria stilgebend. Es bildete sich die „Picnic Society“. Hier wurde von jedem Mitglied erwartet, das es etwas zur Unterhaltung und zum leiblichen Wohl beiträgt.
Der Picknickkorb
Da kommen wir auch schon zur Klärung der Frage wo der Picknickkorb erfunden wurde – in England. Die ersten Körbe enthielten neben den Speisen schon Geschirr, Besteck und eine Decke. Nur mit der Erfindung der Thermoskanne mussten die Engländer noch warten. Darum war es üblich einen tragbares Kochgerät für Tee dabei zu haben.