Seit 2010 gibt es den Boys’Day, den Zukunftstag für Jungen. An diesem bundesweiten Aktionstag sollen sich Jungs ab der 5. Klasse beruflich vororientieren und mögliche Zukunftsperspektiven entdecken. Der Tag wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Bei uns ist heute der Flori zu Gast. Er wird den ganzen Tag E-Commerce Luft schnuppern und die verschiedenen Abteilungen kennenlernen. Wir sind gespannt auf sein Fazit.
Warum ein Zukunftstag für Jungen?
Die klassichen Berufswünsche von Jungs sind Polizist, Feuerwehrmann oder KFZ- Mechaniker. Aber es gibt noch soviel mehr zu entdecken. Für jeden Schulabschluss, ob Hauptschule oder Abitur, gibt es vielfältige Berufe. An dem Tag können sich die Kinder genau darüber infomieren, aber auch an pädagogischen Workshops teilnehmen.
Warum mitmachen?
- Talente individuell fördern und Eigeninitiative stärken
- frühe, praxisnahe Orientierung
- Orientierungslosigkeit entgegenwirken
- Berufswahlspektrum erweitern
- Schlüsselkompetenzen stärken
- Netzwerke zwischen Schule und Wirtschaft knüpfen und ausbauen
- Selbstständigkeit fördern
Gibt es schulfrei?
Wenn die Schule an dem Tag teilnimmt, gilt der Boys’Day als Schulveranstaltung und die Schüler haben schulfrei. Wenn sich die Schule nicht beteiligt, können sich die Schüler freistellen lassen.
Hast Du Lust am nächsten Boys’Day teilzunehmen? Dann findest Du hier eine Checkliste und weitere Infos.
Wir würden uns freuen, wenn Du Interesse am E-Commerce hast und den Tag bei uns verbringen würdest. Die Anfrage schickst Du an bewerbungen@anndora.de.
Wir freuen uns auf Dich im nächsten Jahr!